deadline-day banner

Информация

Лацио   Бавария Мюнхен
Maurizio Sarri M. Sarri Тренеры T. Tuchel Thomas Tuchel
227,63 млн € Общая рыночная стоимость 872,45 млн €
27,6 ø возраст 26,5
Mattéo Guendouzi M. Guendouzi Самый дорогой игрок J. Musiala Jamal Musiala

Gesamtbilanz: Лига чемпионов УЕФА

Поделиться слухами

Champions League: Lazio Rom - FC Bayern München

13 февр. 2024 г. - 2:48 Часов
Champions League: Lazio Rom - FC Bayern München |#1301
15 февр. 2024 г. - 12:58 Часов
Zitat von Leeds23

Sehe ich ähnlich, zumal Tuchel schon sehr viel ausprobiert hat, das muss man ihm halt auch lassen. Zumal er für sein Spielsystem schon seit Sommer(?) seine holding 6 fordert, wenn aber nicht auf den Trainer gehört wird kann man ihm da find ich auch nicht all zu viel ankreiden.

Von außen betrachtet sind im Kader einfach zu viele (aus der Vergangenheit) angeknackste Spieler wie Goretzka, Kimmich, Müller, Gnabry und teilweise irgendwo auch Sane, der zwar Weltklasse sein kann, aber den man vom Typ her halt schwer in den Griff bekommt und auch ein Mannschaftsgefüge stören kann.

Bin gespannt ob Tuchel die Saison beenden darf/möchte.

Ach komm, was hat denn die holding 6 mit der Art und Weise, wie wir aktuell spielen zu tun. Gerade gegen Bremen und Lazio muss man mehr Chance kreieren. Hinten steht man jetzt nicht gerade weltklasse, aber nach vorne geht derzeit gar nichts. Sehe nicht, welchen Mehrwert es dann offensiv hätte, wenn z.B. Kimmich oder eine neue holding six komplett hinten bleibt.
Es gilt nun für die Verantwortlichen, zu hinterfragen, woran das liegt. Zuweilen wirkt das sehr verkrampft. Kaum jemand traut sich was. Immer wieder wird nochmal zurück gespielt. Gerade auf den Außen gibt es aktuell kaum Impact. Kein Hinterlaufen, keine Flanken, keine Dribblings und wenn, dann gegen 3 Mann und entsprechendem Ausgang. Es ist sehr wenig Kreativität im Spiel.
Auch habe ich manchmal das Gefühl, dass keiner wirklich 100% gibt. Das sieht man regelmäßig auch in den Statistiken, wenn man stets ca. 1 km weniger pro Spieler läuft. Wird das so von Tuchels System vorgegeben, bleiben die Spieler krampfhaft auf ihren Positionen oder ist das wirklich der letzte Wille, der fehlt? Oder ist es die Angst, etwas falsches zu tun? Das können wir alle hier nicht einschätzen. Wir kennen nicht die Gespräche, die Vorgaben, die gemacht werden. Aber das gilt es nun zu hinterfragen und zu analysieren. Aber Tuchel wirkt, als hätte er keine Antworten mehr. Er wirkt fast schon verzweifelt, wenn er sagt, dass das im Training alles super läuft und man das nicht ins Spiel transportiert bekommt. Ich hoffe die Verantwortlichen analysieren das tiefergehend in Gesprächen mit dem Staff und auch Mannschaft.
Mir kann auch keiner erzählen, dass es hier an der Qualität der Spieler liegt. Jeder einzelne hat schon bewiesen, dass er die Qualität hat. Viele sind bereits CL-Sieger und mehrfache Meister, meist als Stammspieler. Da muss dann einfach mehr rausspringen als 0 Tore und kaum Chancen gegen Bremen, Leverkusen und Lazio.
Einen Trainerwechsel würde ich aktuell aber nicht vornehmen. Außer, es sieht auch gegen Bochum genau so aus. Bei einem Ausscheiden gegen Lazio gibt es aber leider kein vor und zurück, dann muss was passieren. Selbst, wenn man dann sagt, dass man nur noch bis Saisonende macht und parallel eine neue Lösung sucht.
Champions League: Lazio Rom - FC Bayern München |#1302
15 февр. 2024 г. - 13:10 Часов
Zitat von HQBen
Zitat von HerbieKicker

Zitat von HQBen

Zitat von PauTorres

Gräfe bestätigt, dass Rot und Elfer vertretbar ist. Doppelbestrafung spielt keine Rolle.
@CaymanS


Manuel Gräfe ist auch dafür bekannt, dass er nach seiner Ausbootung aus dem Schiedsrichterwesen aus Altergründen, eine äußerst fragwürdige Kampagne gegen den DFB und dessen Schiedrichterwesen führt. Ich halte diesen Mann nur noch für verbittert und wenig glaubwürdig.


In dem Fall hat er aber tatsächlich Recht. Die Entscheidung war so komplett richtig.


Selbst wenn ich Manuel Gräfe weiterhin für einen Nestbeschmutzer halte und seine Beiträge zum Schiedsrichterwesen eher als Zwielichtig betrachte, gebe ich Dir im vorliegenden Fall natürlich Recht. Das war schon richtig beobachtet. Wie so viele Deiner ausgewogenen Beiträge zu Entscheidungen der Schiedsrichter. Lese ich immer wieder gerne.

Bist Du noch als Schiedsrichter aktiv?


Muss dem Schiedsrichter da in der Szene auch echt einen Daumen hoch geben, er steht super und hat deshalb was gesehen und sofort richtig bewertet, was keiner wirklich gesehen hat sofort. War sowieso im Gesamten eine gute Leistung.

Besser als in Leipzig, auch wenn ich da fachlich das Aberkennen des Tores nachvollziehen kann (unabhängig davon was "fussballgefühlsmäßig" mehr überzeugt). Am Ende sagt nämlich auch ein Lutz Wagner, es ist eine Ermessensfrage, er selbst hätte anders entschieden. Ich kann sagen wenn ich mir das Schulungsmaterial des DFB angucke und die gewünschten Entscheidungen deckt sich das nicht mit dem was er im TV sagt. Aber sei es drum, nicht das Thema. Dieses A sagen und stellenweise zum identischen später B, das Problem gibt es leider, was es den Schiedsrichtern nicht leichter macht beim DFB.

Zu Gräfe: Sein Feldzug zu Beginn hatte meine vollste Unterstützung, da er vieles wahres an - und aussprach. Ein Nestbeschmutzer zwar, aber manchmal muss das sein. Mittlerweile hat er den Pfad aber verlassen, da wird zu oft wild geschossen ohne Substanz. Ich nenne es mal "Radikalisierung" (Nicht als Begriff auf die Goldwaage bitte).

Zu mir: Klar, weiterhin als Schiedsrichter unterwegs, Mittlerweile aufgrund von Arbeit, Privat, Gesundheit freiwillig nicht mehr so hoch wie es schon war. Dafür aber noch mehr im administrativen und in der Ausbildung.
Champions League: Lazio Rom - FC Bayern München |#1303
15 февр. 2024 г. - 13:58 Часов
Man fragt sich wirklich wo wir falsch abgebogen sind. Ja das Personal ist nicht zu 100% stimmig auf dem Platz in Sachen Technik und Spielverständnis aber nichts desto trotz, so wie die Mannschaft in den letzten zwei Spielen insbesondere mit Ball agiert, agierst du als Profimannschaft nur wenn du gegen den Trainer spielst.

Sinnbildlich war die Szene von Mazraoui in der zweiten Hälfte. Er dribbelt an und auf Kimmich zu. Der Passweg ist komplett frei. Trotzdem dribbelt er ins Zentrum auf ihn zu, um dann aus 2 Metern ihm den Ball zu spielen, der dann logischerweise bei diesem lachhaften Tempo der Aktion vom Lazio Spieler erobert wurde. Ich glaube danach war auch die Szene mit Tuchel und den Händen vorm Gesicht.
Bei aller Liebe, aber so spielt kein Profi normalerweise Fussball. Für sowas wird der Spieler selbst in der Kreisliga rasiert.

Von außen betrachtet ergibt sich folgendes Bild:
- de Ligt: Zu langsam und kein Spielaufbau
- Kim: kaum Spielaufbau
- Upamecano: körperlich wohl der beste IV, aber im Spielaufbau sehr schwankend und mental nicht für den Spitzensport gemacht
- Mazraoui: Null Spielintelligenz
- Rapha: Stellungsspiel?
- Goretzka: Gefühlt ist er seit zwei Jahren nur dabei aber agiert nicht auf dem Feld, das sagt alles
- Kimmich: Will der Chef sein, will ein 6er sein. Bewegt sich aber gerade defensiv immer in falsche Räume. Offensiv sehr träge. Von außen betrachtet auch stark von sich überzeugt bzw. entweder lassen ihn die Trainer machen oder weigert sich etwas zu ändern. Gefühlt hat er nur einen rechten Fuß und ein zentraler Mittelfeldspieler der viel Zeit den Ball am Fuss hat, hat dieses Spiel offensichtlich nicht verstanden
- Müller: Wird langsam alt. Technisch der stärkste oder schnellster war er nie, aber zumindest in den ersten 30 Minuten war er noch eigentlich der Auffälligste, weil er a bis heute zeigt wie man offensiv presst und die Mitspieler mitnimmt und b wenigstens auch ein paar intelligente Läufe in die Tiefe geht
- Kane: Wirkt auf mich als hätte er die Winterpause zu sehr genossen. Nicht so schnell in der Antizipation wie vor der Pause
- Sané: Wow. So viel könnte da sein und so wenig wird abgerufen. Für Defensivbewegung hat er oft wieder wenig Lust (siehe auch 1:0 gegen Leverkusen). Offensiv dann auch ohne Struktur und viel zu viele Dribblings statt Passspiele.
- Musiala: Keine Frage der Bursche ist noch Jung, aber irgendwas ist bei der WM letztes Jahr bei ihm passiert. Keine Ahnung ob er sich zu sehr von seinem Kumpel Sané hat leiten lassen, aber mittlerweile ist Musiala ein echtes Problemfeld. Mit dem Kopf durch die Wand beschreibt die Spielweise regelmäßig ziemlich gut. Man sieht ja seine außergewöhnlichen Fähigkeiten, aber das ist zu 95% einfach verschenkt wenn er drei aussteigen lässt, um dann bei Gegenspieler vier den Ball zu verlieren. Irgendwann klappt es dann wieder sicherlich, aber der Output ist analog zu Sané einfach viel zu wenig für eine Spitzenmannschaft - man könnte es auch brotlose Kunst nennen.

Das spannendste dabei ist, das ich all diese Beobachtungen (abgesehen von den Neuzugängen) 1:1 auch vor einem Jahr hätte schreiben können. Nicht nur als es hieß man müsse Tuchel Zeit geben die angeknackste Mannschaft in einer Vorbereitung wieder aufzurichten, sondern viele dieser Probleme auch weit noch in die Nagelsmann Zeit hinein reichen. Allein der Trainer ist es nicht, aber eine Verbesserung hat er in dieser Hinsicht auch nicht erzielt.

Im Sommer muss im ZM ein radikaler Schnitt her und fussballerische Klasse statt Physis sollten hier die KO Kriterien sein um sich eine neue Achse aufzubauen. Das wird die anderen Problemfelder zwar nicht lösen, aber zumindest könnte man somit mal dafür sorgen das neue Reibungspunkte entstehen und die spielschwachen IVs entlasten.
  Опции поста
Вы действительно хотите удалить всю ветку?

  Опции ментора
Вы действительно хотите удалить этот пост?
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Закладка
  Подписки на ветки
  Интересная запись
  Интересная запись
  Интересная запись
  Опции поста
Используйте поиск ветки, если хотите переместить эту ветку на другую ветку. Нажмите «создать ветку», если хотите превратить этот пост в отдельную ветку.