deadline-day banner

Kooperationen mit anderen Vereinen

26 дек. 2013 г. - 0:44 Часов
Hallo,
ich wollte Euch mal zum Thema Kooperationen befragen, was haltet Ihr davon? Findet ihr sie pauschal gesagt gut oder eher schlecht? Sollte man hier mit Bayer 04 eher auf eine Kooperation mit einem größeren Verein eingehen, wie z. B. Chelsea oder Real Madrid, um deren Nachwuchstalente, die es dort nicht (auf Anhieb) packen, auszuleihen oder zu kaufen? Als gutes Beispiel hier Kevin de Bruyne, bei so einem Spieler wären wir der erste Ansprechpartner bei einer solchen Situation. Oder sollten wir doch eher mit einem kleineren Verein (der z. B. für seine gute Jugendarbeit bekannt ist) kooperieren, um deren Talente frühzeitig an uns zu binden und dort beispielsweise der erste Ansprechpartner zu sein. Als Beispielverein, der 1. FC Nürnberg, SC Freiburg, VfL Bochum, Karlsruher SC etc.
Wenn ihr wollt könnt Ihr in diesem Thread hier Eure eigene Meinung niederschreiben. Schreibt auch ruhig Beispielsvereine für Kooperationen hier hinein.

@ berbo, wenn dieser Thread überflüssig ist, kannst du ihn sofort schließen. Ich wollte nur mal nachhorchen, ob es nötig ist.
Эта статья в последний раз редактировалась berbo 26 дек. 2013 г. на 3:00 Часов
Kooperationen mit anderen Vereinen |#1
26 дек. 2013 г. - 1:09 Часов
Hatten wir nicht mal angeblich eine mit Chelsea? Ist nie was draus geworden.

•     •     •

»In jedem Kader gibt es fünf richtig blöde Spieler. Von denen würde einer auf jeden Fall unter der Brücke landen, wenn er nicht Fußball spielen würde. « (Hans Meyer)
Kooperationen mit anderen Vereinen |#2
26 дек. 2013 г. - 1:09 Часов
Ein Verein wie Leverkusen, der sich langfristig in der Bundesliga in den Top 4 festsetzen will, sollte von Kooperationen mit Chelsea & Co. die Finger lassen. Um das Ziel zu erreichen muss man gute Spieler auch halten können und nicht wieder als fertige bzw stark weiterentwickelte zurückgeben. Hinzu kommt das man mit diesen Spielern auch wirtschaftlich keine fortschritte macht, sondern ganz im Gegenteil immer schon auf der Suche nach neuen sein muss.

Auch von Kooperationen mit kleineren Clubs halte ich relativ wenig. Spieler, die Spielpraxis brauchen, sollten an die Vereine verliehen werden bei denen sie diese auch erhalten.


Fazit: Von solchen Kooerationen bin ich wenig begeistert, weil die Gefahr einfach zu groß ist sich langfristig nicht verbessern zu können. Außerdem wird so immer wieder das Mannschaftsgerüst auseinander gerissen und ein neues muss sich wieder einspielen, was auch wieder mit viel Zeit und Risiko verbunden sein kann.

•     •     •

B A Y E R 0 4 L E V E R K U S E N


Sympathie: 1. FC Kaiserslautern , SV Darmstadt 98
Kooperationen mit anderen Vereinen |#3
26 дек. 2013 г. - 2:38 Часов
Von Kooperationen mit großen Vereinen halte ich in unserer aktuellen Saison wenig, aber mit kleinen Vereinen macht so etwas durchaus Sinn. Man bekommt z.B. ein Vorkaufsrecht auf ein Talent pro Saison, im Gegenzug leiht man Talente wie z.B. einen Stafy ohne Leihgebühr aus. Zudem gibt es in der Vorbereitung noch ein Testspiel gegen den kleineren Club, damit dieser Einnahmen generieren kann. Hat mMn durchaus Vorteile da man selbst an Talente kommt, und gleichzeitig eigene ausbilden kann. Der kleinere Club profitiert davon, da er Spieler bekommt (wenn auch nur zur Leihe) die er sonst nicht bekommen könnte. Ich weiß zwar nicht wie so eine Kooperation genau aussieht, aber so in der Richtung kann ich mir das vorstellen.
Ich könnte mir so etwas gut vorstellen mit Clubs wie Lautern, Karlsruhe oder auch Leipzig. Wenn es für beide Seiten (oder zumindest für uns) von Vorteil ist, warum nicht?
  Опции поста
Вы действительно хотите удалить всю ветку?

  Опции ментора
Вы действительно хотите удалить этот пост?
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Закладка
  Подписки на ветки
  Интересная запись
  Интересная запись
  Интересная запись
  Опции поста
Используйте поиск ветки, если хотите переместить эту ветку на другую ветку. Нажмите «создать ветку», если хотите превратить этот пост в отдельную ветку.