deadline-day banner

BVB - Statistiken

07 авг. 2011 г. - 22:35 Часов
BVB - Statistiken |#921
15 февр. 2024 г. - 4:02 Часов
Zitat von UlmerBVB1986
Zitat von BVBBC

Zitat von UlmerBVB1986

Zitat von BVBBC

Zitat von mba123

Es ist auch typisch für Terzic, dass er schwache Leistungen auf die Form der Spieler schiebt, anstatt auf die Einbindung oder Taktik. So war es logisch, dass Terzic es mit Füllkrug versuchen wollte und es klappte auch etwas besser. Gut wurde es aber erst jetzt, als die Mannschaft insgesamt besser spielte.


Ich bin bei dir, was den Beitrag im Haller Thread betrifft, bin mit einer Einschätzung, dass es mit dem physischen MS aktuell gut klappt, aus taktischer Sicht jedoch nach wie vor nicht einverstanden. Ja, Füllkrug war zuletzt sehr produktiv, hat viele Scorer gesammelt, aber es gibt für mich weiterhin keinen Hinweis darauf, dass seine Verpflichtung für diese Scorer zwingend nötig gewesen wäre, obwohl Haller beim Afrika Cup war.

Füllkrugs npxG seit Jahresbeginn liegt laut fbref bei 1,5, woraus er 2 Tore gemacht hat. Das ist sehr effizient, aber ein npxG von 0,32 pro 90 ist sehr niedrig und auch eine Ausbeute von 0,43 Toren pro Spiel ist für einen BVB Stürmer in den letzten 10 Jahren sehr niedrig, trotzdem es sehr effizient ist. Die Torausbeute wird eben durch die Elfer hochgetrieben. Allgemein halte ich Füllkrugs Werte im neuen Jahr zudem nicht wirklich für besser, um hier zur Einschätzung zu kommen, dass es nun gut ist, sondern der Haupthebel hier aktuell nahezu ausschließlich im gestiegenen Ballbesitzanteil des BVB liegt, den man gegen spielstärkere Mannschaften so wahrscheinlich nicht haben wird.

p90 | npG | npxG | Shots | Assists | xAG | KP | xGBuild (Understat)
2023 | 0,45 | 0,44 | 2,05 | 0,45 | 0,20 | 0,53 | 0,14
2024 | 0,43 | 0,32 | 2,34 | 0,43 | 0,09 | 1,49 | 0,15

p90 Ballbesitz | npG | npxG | Shots | Assists | xAG | KP | xGBuild (Understat)
2023 | 0,79 | 0,78 | 3,65 | 0,79 | 0,36 | 0,95 | 0,25
2024 | 0,68 | 0,51 | 3,76 | 0,68 | 0,14 | 2,39 | 0,24

Die einzigen Werte, die in Sachen Torschussbeteiligungen und Ausbeute merklich hochgegangen sind, stellen Effizienz und vor allem Torschussvorlagen dar. Die Assists und der xAG sind allerdings nicht hoch, was eher ein Hinweis darauf ist, dass das nicht Füllkrugs (und Hallers) Stärkenprofil entspricht, um sie entsprechend zu nutzen, den ich auch visuell nicht gewinnen konnte, obwohl es gegen Freiburg gleich doppelt klappte. Das bestätigt auch die nicht vorhandene Entwicklung des xGBuild von Understat, der darstellt, dass Füllkrug in diesem Jahr nicht etwa mehr Abschlüsse einleitet, trotzdem er mehr mitarbeitet und seine Pässe sowie Passquote etwas rauf sind - auch ballbesitzbereinigt. Füllkrug und Haller sind nun mal aber keine Kreativspieler, bei denen es sich lohnt sie aus den Abschlusszonen rauszuziehen. In den Abschlusszonen bekommt man diesen Spielertyp währenddessen weiterhin nicht gut versorgt. Dass vor allem die Effizienz erhöht wurde und nicht etwa die Chancenqualität oder -anzahl, halte ich dabei zudem nicht für einen dauerhaft belastbaren Umstand.

Füllkrug und Haller können nichts dafür, dass sie nicht zum BVB passen und sie wehren sich mit allem, was sie haben, damit man zwingend vom Dogma abweichen muss, das Terzic mit dem physischen MS gesetzt hat. Ich glaube allerdings weiterhin, dass es sich lohnen würde mehr auf Malen und Moukoko zu vertrauen, weil sie als MS Typen besser zu den Mitspielern passen.


" Dass vor allem die Effizienz erhöht wurde und nicht etwa die Chancenqualität oder -anzahl, halte ich dabei zudem nicht für einen dauerhaft belastbaren Umstand. "

Vielleicht ist das nur eine subjektive Geschichte, aber haben sich in diesem Jahr nicht unsere Chancen je Spiel qualitativ und quanitiv verbessert? Sei mal dahingestellt das wir schlechtere Teams aus der Liga hatten, aber das gegen Freiburg grenzte für mich schon an der Fahrlässigkeit wie man mit den Chancen umgegangen ist. Ein 5:0 wäre in meinen Augen auf gerechtfertigt gewesen.


Bei optimaler Chancenverwertung wäre ein 5:0 gegen Freiburg sicherlich möglich gewesen. Gerade Füllkrug hat seine beste Chance nicht gemacht, dafür dann aber eine schwächere. Deswegen lag man im xG auch nur -0,22 hinter den tatsächlich erzielten Toren zurück. Sprich: es waren 3,22 Tore erwartet, von denen man mit 3 erzielten Toren nicht weit weg ist.

Ansonsten ist die Fragestellung aus deinem Beitrag vielschichtig.

Der xG pro Spiel ist deutlich hoch nach der Winterpause. Von 1,98 auf 2,75. Man schlägt offensiv den xG insgesamt weiterhin als Team nicht - bei Füllkrug verhält es sich eben umgekehrt -, indem man auf 2,60 Tore in 2024 kommt und in 2023 auf 1,88 kam. Defensiv schlägt man den xGA, der um 1,11 erwartete Gegentore gesenkt wurde, aber weiterhin sehr deutlich, wodurch man im Toverhältnis den Erwartungswert in 2024 um +0,42 schlägt, was in 2023 aber auch schon mit einem Wert von +0,19 geschah. Unterm Strich lässt sich also eine qualitative Verbesserung der Chancen bestätigen, während deren Verwertung ähnlich effizient bzw. ineffizient ist.

Quantitativ haben sich die Chancen kaum bis eher gar nicht verbessert:

Jahr | 2023 | 2024
Schüsse | 15,6 | 15,4
Open Play | 11,3 | 11,0
Set Play | 1,4 | 0,4
Ecken | 2,9 | 3,4
Elfer | 0,1 | 0,6

Schaut man sich die Anzahl der Chancen konkret nach xG-Wert sortiert an, sieht es folgendermaßen aus:

xG | 2023 | 2024
<0,1 | 10,7 | 9,2
0,1-0,2 | 2,1 | 2,6
0,2-0,3 | 0,2 | 0,2
0,3-0,4 | 0,9 | 0,8
>=0,4 | 1,7 | 2,6

Geht man bei den Chancen xG>=0,4 mehr ins Detail und schaut sich das nach Spielsituation an, sieht es so aus:

Situation | 2023 | 2024
Open Play | 1,00 | 2,00
Penalty | 0,06 | 0,60
Ecke | 0,31 | 0,00
Set Play | 0,31 | 0,00


Also hat man sich qualitativ, statistisch gesehen, praktisch nur aufgrund der höheren xG-Chancen verbessert, aber auch nur minimal. Während man quantitativ mehr oder weniger auf der Stelle tritt.
Danke für deine Mühe.


Ich finde eigentlich die qualitative Steigerung der Chancen viel wichtiger als die quantitative, weil sie viel mehr über die spielerische Steigerung der Offensive aussagen. Erst mal muss man sich ja vor Augen führen, daß die erfassten Chancen nur sämtliche Abschlüsse bzw. Abschlusspoitionen erfassen. Der Großteil der Chancen, also unter unter 0,1 bilden dabei Schüsse aus relativ aussichtslosen Positionen, aussichtslose Kopffbälle z.B. nach Ecken, direkt geschossene Freistöße, Schüsse und Gestocher aus dem Gewusel usw. ab, also Chancen die in keinem besonderen Maße heraus gespielt wurden. Einen besonderes hohen Anteil oder eine besondere Steigerung dieser Chancen könnte man sogar als Ideenlosigkeit oder spielerische Armut werten.
Für eine Chance mit einem xG von über 0,4 muss man dagegen den Spieler vor dem Tor schon wirklich freispielen und dafür sorgen das er auch noch zum Abschluss kommt.

Das die hochkarätigen Chancen aus dem Spiel heraus verdoppelt wurden, finde ich da schon einen beeindruckenden Wert, auch wenn man da die Qualität der bisherigen Gegner natürlich berücksichtigen muss.
Dazu kommt das die erhaltenen Elfmeter auch noch darauf hindeuten, das im Strafraum gefährlichere Situationen aus dem Spiel heraus kreiert wurden, als das bei Ecken oder Freistößen der Fall ist. Unabhängig von der ( wenig veränderten ) Taktik, deckt sich das schon mit dem Eindruck das sich die spielerisch Elemente und das Kombinationsspiel in der Offensive im Gegensatz zum letzten Jahr deutlich verbessert haben. Vielleicht bin ich hier aufgrund der vergangenen Magerkost voreingenommen gegenüber Terzic, aber das sind für mich genau die Dinge die ich im Aufgabenbereich der Co-Trainer verorte und wo ich meinen würde, das Sahin und Bender hier durchaus einen positiven Effekt auf das Spiel haben. Erstaunlich finde ich da eher, daß sich an den Chancen mit einem xG zwischen 0.2 und 0,4 noch nichts verändert hat, kann natürlich auch an der Ungenauigkeit durch die bisher geringe Anzahl der Spiele nach der Winterpause liegen. Es wird auf jeden Fall spannend wie sich dieser bisher gute Trend der Offensive gegen stärkere Gegner entwickelt.
BVB - Statistiken |#922
15 февр. 2024 г. - 9:32 Часов
Zitat von Ballzumir
Zitat von UlmerBVB1986

Zitat von BVBBC

Zitat von UlmerBVB1986

Zitat von BVBBC

Zitat von mba123

Es ist auch typisch für Terzic, dass er schwache Leistungen auf die Form der Spieler schiebt, anstatt auf die Einbindung oder Taktik. So war es logisch, dass Terzic es mit Füllkrug versuchen wollte und es klappte auch etwas besser. Gut wurde es aber erst jetzt, als die Mannschaft insgesamt besser spielte.


Ich bin bei dir, was den Beitrag im Haller Thread betrifft, bin mit einer Einschätzung, dass es mit dem physischen MS aktuell gut klappt, aus taktischer Sicht jedoch nach wie vor nicht einverstanden. Ja, Füllkrug war zuletzt sehr produktiv, hat viele Scorer gesammelt, aber es gibt für mich weiterhin keinen Hinweis darauf, dass seine Verpflichtung für diese Scorer zwingend nötig gewesen wäre, obwohl Haller beim Afrika Cup war.

Füllkrugs npxG seit Jahresbeginn liegt laut fbref bei 1,5, woraus er 2 Tore gemacht hat. Das ist sehr effizient, aber ein npxG von 0,32 pro 90 ist sehr niedrig und auch eine Ausbeute von 0,43 Toren pro Spiel ist für einen BVB Stürmer in den letzten 10 Jahren sehr niedrig, trotzdem es sehr effizient ist. Die Torausbeute wird eben durch die Elfer hochgetrieben. Allgemein halte ich Füllkrugs Werte im neuen Jahr zudem nicht wirklich für besser, um hier zur Einschätzung zu kommen, dass es nun gut ist, sondern der Haupthebel hier aktuell nahezu ausschließlich im gestiegenen Ballbesitzanteil des BVB liegt, den man gegen spielstärkere Mannschaften so wahrscheinlich nicht haben wird.

p90 | npG | npxG | Shots | Assists | xAG | KP | xGBuild (Understat)
2023 | 0,45 | 0,44 | 2,05 | 0,45 | 0,20 | 0,53 | 0,14
2024 | 0,43 | 0,32 | 2,34 | 0,43 | 0,09 | 1,49 | 0,15

p90 Ballbesitz | npG | npxG | Shots | Assists | xAG | KP | xGBuild (Understat)
2023 | 0,79 | 0,78 | 3,65 | 0,79 | 0,36 | 0,95 | 0,25
2024 | 0,68 | 0,51 | 3,76 | 0,68 | 0,14 | 2,39 | 0,24

Die einzigen Werte, die in Sachen Torschussbeteiligungen und Ausbeute merklich hochgegangen sind, stellen Effizienz und vor allem Torschussvorlagen dar. Die Assists und der xAG sind allerdings nicht hoch, was eher ein Hinweis darauf ist, dass das nicht Füllkrugs (und Hallers) Stärkenprofil entspricht, um sie entsprechend zu nutzen, den ich auch visuell nicht gewinnen konnte, obwohl es gegen Freiburg gleich doppelt klappte. Das bestätigt auch die nicht vorhandene Entwicklung des xGBuild von Understat, der darstellt, dass Füllkrug in diesem Jahr nicht etwa mehr Abschlüsse einleitet, trotzdem er mehr mitarbeitet und seine Pässe sowie Passquote etwas rauf sind - auch ballbesitzbereinigt. Füllkrug und Haller sind nun mal aber keine Kreativspieler, bei denen es sich lohnt sie aus den Abschlusszonen rauszuziehen. In den Abschlusszonen bekommt man diesen Spielertyp währenddessen weiterhin nicht gut versorgt. Dass vor allem die Effizienz erhöht wurde und nicht etwa die Chancenqualität oder -anzahl, halte ich dabei zudem nicht für einen dauerhaft belastbaren Umstand.

Füllkrug und Haller können nichts dafür, dass sie nicht zum BVB passen und sie wehren sich mit allem, was sie haben, damit man zwingend vom Dogma abweichen muss, das Terzic mit dem physischen MS gesetzt hat. Ich glaube allerdings weiterhin, dass es sich lohnen würde mehr auf Malen und Moukoko zu vertrauen, weil sie als MS Typen besser zu den Mitspielern passen.


" Dass vor allem die Effizienz erhöht wurde und nicht etwa die Chancenqualität oder -anzahl, halte ich dabei zudem nicht für einen dauerhaft belastbaren Umstand. "

Vielleicht ist das nur eine subjektive Geschichte, aber haben sich in diesem Jahr nicht unsere Chancen je Spiel qualitativ und quanitiv verbessert? Sei mal dahingestellt das wir schlechtere Teams aus der Liga hatten, aber das gegen Freiburg grenzte für mich schon an der Fahrlässigkeit wie man mit den Chancen umgegangen ist. Ein 5:0 wäre in meinen Augen auf gerechtfertigt gewesen.


Bei optimaler Chancenverwertung wäre ein 5:0 gegen Freiburg sicherlich möglich gewesen. Gerade Füllkrug hat seine beste Chance nicht gemacht, dafür dann aber eine schwächere. Deswegen lag man im xG auch nur -0,22 hinter den tatsächlich erzielten Toren zurück. Sprich: es waren 3,22 Tore erwartet, von denen man mit 3 erzielten Toren nicht weit weg ist.

Ansonsten ist die Fragestellung aus deinem Beitrag vielschichtig.

Der xG pro Spiel ist deutlich hoch nach der Winterpause. Von 1,98 auf 2,75. Man schlägt offensiv den xG insgesamt weiterhin als Team nicht - bei Füllkrug verhält es sich eben umgekehrt -, indem man auf 2,60 Tore in 2024 kommt und in 2023 auf 1,88 kam. Defensiv schlägt man den xGA, der um 1,11 erwartete Gegentore gesenkt wurde, aber weiterhin sehr deutlich, wodurch man im Toverhältnis den Erwartungswert in 2024 um +0,42 schlägt, was in 2023 aber auch schon mit einem Wert von +0,19 geschah. Unterm Strich lässt sich also eine qualitative Verbesserung der Chancen bestätigen, während deren Verwertung ähnlich effizient bzw. ineffizient ist.

Quantitativ haben sich die Chancen kaum bis eher gar nicht verbessert:

Jahr | 2023 | 2024
Schüsse | 15,6 | 15,4
Open Play | 11,3 | 11,0
Set Play | 1,4 | 0,4
Ecken | 2,9 | 3,4
Elfer | 0,1 | 0,6

Schaut man sich die Anzahl der Chancen konkret nach xG-Wert sortiert an, sieht es folgendermaßen aus:

xG | 2023 | 2024
<0,1 | 10,7 | 9,2
0,1-0,2 | 2,1 | 2,6
0,2-0,3 | 0,2 | 0,2
0,3-0,4 | 0,9 | 0,8
>=0,4 | 1,7 | 2,6

Geht man bei den Chancen xG>=0,4 mehr ins Detail und schaut sich das nach Spielsituation an, sieht es so aus:

Situation | 2023 | 2024
Open Play | 1,00 | 2,00
Penalty | 0,06 | 0,60
Ecke | 0,31 | 0,00
Set Play | 0,31 | 0,00


Also hat man sich qualitativ, statistisch gesehen, praktisch nur aufgrund der höheren xG-Chancen verbessert, aber auch nur minimal. Während man quantitativ mehr oder weniger auf der Stelle tritt.
Danke für deine Mühe.


Ich finde eigentlich die qualitative Steigerung der Chancen viel wichtiger als die quantitative, weil sie viel mehr über die spielerische Steigerung der Offensive aussagen. Erst mal muss man sich ja vor Augen führen, daß die erfassten Chancen nur sämtliche Abschlüsse bzw. Abschlusspoitionen erfassen. Der Großteil der Chancen, also unter unter 0,1 bilden dabei Schüsse aus relativ aussichtslosen Positionen, aussichtslose Kopffbälle z.B. nach Ecken, direkt geschossene Freistöße, Schüsse und Gestocher aus dem Gewusel usw. ab, also Chancen die in keinem besonderen Maße heraus gespielt wurden. Einen besonderes hohen Anteil oder eine besondere Steigerung dieser Chancen könnte man sogar als Ideenlosigkeit oder spielerische Armut werten.
Für eine Chance mit einem xG von über 0,4 muss man dagegen den Spieler vor dem Tor schon wirklich freispielen und dafür sorgen das er auch noch zum Abschluss kommt.

Das die hochkarätigen Chancen aus dem Spiel heraus verdoppelt wurden, finde ich da schon einen beeindruckenden Wert, auch wenn man da die Qualität der bisherigen Gegner natürlich berücksichtigen muss.
Dazu kommt das die erhaltenen Elfmeter auch noch darauf hindeuten, das im Strafraum gefährlichere Situationen aus dem Spiel heraus kreiert wurden, als das bei Ecken oder Freistößen der Fall ist. Unabhängig von der ( wenig veränderten ) Taktik, deckt sich das schon mit dem Eindruck das sich die spielerisch Elemente und das Kombinationsspiel in der Offensive im Gegensatz zum letzten Jahr deutlich verbessert haben. Vielleicht bin ich hier aufgrund der vergangenen Magerkost voreingenommen gegenüber Terzic, aber das sind für mich genau die Dinge die ich im Aufgabenbereich der Co-Trainer verorte und wo ich meinen würde, das Sahin und Bender hier durchaus einen positiven Effekt auf das Spiel haben. Erstaunlich finde ich da eher, daß sich an den Chancen mit einem xG zwischen 0.2 und 0,4 noch nichts verändert hat, kann natürlich auch an der Ungenauigkeit durch die bisher geringe Anzahl der Spiele nach der Winterpause liegen. Es wird auf jeden Fall spannend wie sich dieser bisher gute Trend der Offensive gegen stärkere Gegner entwickelt.


Die Frage wäre, was für einen Wert haben die anderen Top6 Team gerade beim openplay. Und das mit den Elfer, ja da hatten wir schon auf teilweise ein wenig Glück dieses Jahr. Der an JBG zuletzt war jetzt nichts zwingendes für mich. 4 Elfer haben wir die Saison erhalten, drei davon nach dem 2. Spieltag, bzw. im Jahr 2024. Wobei es zwischen den Spieltagen vielleicht noch den einen oder anderen hätte geben können.
Aber lag das wirklich daran, das wir gefährlicher im Strafraum agieren?

Ich glaube schon auch das Bender und Sahin einen gewissen Einfluss auf unser Spiel haben, auch wenn sie noch nicht so lange da sind. Aber, die schweren Spiele stehen erst noch an. Es heißt weiterhin Punkte sammeln damit wir die CL erreichen.

•     •     •

• • •
--------------Lewandowski/Riedle&Chapuisat

---Reus/Kagawa----------------Möller/Rosicky/Ricken-----------Sancho/Kuba

--------------Sahin/Kehl&Gündogan---------Zorc/Sammer (wennDM)/Bender

Dede/Schmelzer - Hummels/Wörns - Kohler/Subotic - Piszczek/Reuter

--------------------Kobel/Weidenfeller/Klos
BVB - Statistiken |#923
15 февр. 2024 г. - 9:40 Часов
Zitat von Ballzumir
Zitat von UlmerBVB1986

Zitat von BVBBC

Zitat von UlmerBVB1986

Zitat von BVBBC

Zitat von mba123

Es ist auch typisch für Terzic, dass er schwache Leistungen auf die Form der Spieler schiebt, anstatt auf die Einbindung oder Taktik. So war es logisch, dass Terzic es mit Füllkrug versuchen wollte und es klappte auch etwas besser. Gut wurde es aber erst jetzt, als die Mannschaft insgesamt besser spielte.


Ich bin bei dir, was den Beitrag im Haller Thread betrifft, bin mit einer Einschätzung, dass es mit dem physischen MS aktuell gut klappt, aus taktischer Sicht jedoch nach wie vor nicht einverstanden. Ja, Füllkrug war zuletzt sehr produktiv, hat viele Scorer gesammelt, aber es gibt für mich weiterhin keinen Hinweis darauf, dass seine Verpflichtung für diese Scorer zwingend nötig gewesen wäre, obwohl Haller beim Afrika Cup war.

Füllkrugs npxG seit Jahresbeginn liegt laut fbref bei 1,5, woraus er 2 Tore gemacht hat. Das ist sehr effizient, aber ein npxG von 0,32 pro 90 ist sehr niedrig und auch eine Ausbeute von 0,43 Toren pro Spiel ist für einen BVB Stürmer in den letzten 10 Jahren sehr niedrig, trotzdem es sehr effizient ist. Die Torausbeute wird eben durch die Elfer hochgetrieben. Allgemein halte ich Füllkrugs Werte im neuen Jahr zudem nicht wirklich für besser, um hier zur Einschätzung zu kommen, dass es nun gut ist, sondern der Haupthebel hier aktuell nahezu ausschließlich im gestiegenen Ballbesitzanteil des BVB liegt, den man gegen spielstärkere Mannschaften so wahrscheinlich nicht haben wird.

p90 | npG | npxG | Shots | Assists | xAG | KP | xGBuild (Understat)
2023 | 0,45 | 0,44 | 2,05 | 0,45 | 0,20 | 0,53 | 0,14
2024 | 0,43 | 0,32 | 2,34 | 0,43 | 0,09 | 1,49 | 0,15

p90 Ballbesitz | npG | npxG | Shots | Assists | xAG | KP | xGBuild (Understat)
2023 | 0,79 | 0,78 | 3,65 | 0,79 | 0,36 | 0,95 | 0,25
2024 | 0,68 | 0,51 | 3,76 | 0,68 | 0,14 | 2,39 | 0,24

Die einzigen Werte, die in Sachen Torschussbeteiligungen und Ausbeute merklich hochgegangen sind, stellen Effizienz und vor allem Torschussvorlagen dar. Die Assists und der xAG sind allerdings nicht hoch, was eher ein Hinweis darauf ist, dass das nicht Füllkrugs (und Hallers) Stärkenprofil entspricht, um sie entsprechend zu nutzen, den ich auch visuell nicht gewinnen konnte, obwohl es gegen Freiburg gleich doppelt klappte. Das bestätigt auch die nicht vorhandene Entwicklung des xGBuild von Understat, der darstellt, dass Füllkrug in diesem Jahr nicht etwa mehr Abschlüsse einleitet, trotzdem er mehr mitarbeitet und seine Pässe sowie Passquote etwas rauf sind - auch ballbesitzbereinigt. Füllkrug und Haller sind nun mal aber keine Kreativspieler, bei denen es sich lohnt sie aus den Abschlusszonen rauszuziehen. In den Abschlusszonen bekommt man diesen Spielertyp währenddessen weiterhin nicht gut versorgt. Dass vor allem die Effizienz erhöht wurde und nicht etwa die Chancenqualität oder -anzahl, halte ich dabei zudem nicht für einen dauerhaft belastbaren Umstand.

Füllkrug und Haller können nichts dafür, dass sie nicht zum BVB passen und sie wehren sich mit allem, was sie haben, damit man zwingend vom Dogma abweichen muss, das Terzic mit dem physischen MS gesetzt hat. Ich glaube allerdings weiterhin, dass es sich lohnen würde mehr auf Malen und Moukoko zu vertrauen, weil sie als MS Typen besser zu den Mitspielern passen.


" Dass vor allem die Effizienz erhöht wurde und nicht etwa die Chancenqualität oder -anzahl, halte ich dabei zudem nicht für einen dauerhaft belastbaren Umstand. "

Vielleicht ist das nur eine subjektive Geschichte, aber haben sich in diesem Jahr nicht unsere Chancen je Spiel qualitativ und quanitiv verbessert? Sei mal dahingestellt das wir schlechtere Teams aus der Liga hatten, aber das gegen Freiburg grenzte für mich schon an der Fahrlässigkeit wie man mit den Chancen umgegangen ist. Ein 5:0 wäre in meinen Augen auf gerechtfertigt gewesen.


Bei optimaler Chancenverwertung wäre ein 5:0 gegen Freiburg sicherlich möglich gewesen. Gerade Füllkrug hat seine beste Chance nicht gemacht, dafür dann aber eine schwächere. Deswegen lag man im xG auch nur -0,22 hinter den tatsächlich erzielten Toren zurück. Sprich: es waren 3,22 Tore erwartet, von denen man mit 3 erzielten Toren nicht weit weg ist.

Ansonsten ist die Fragestellung aus deinem Beitrag vielschichtig.

Der xG pro Spiel ist deutlich hoch nach der Winterpause. Von 1,98 auf 2,75. Man schlägt offensiv den xG insgesamt weiterhin als Team nicht - bei Füllkrug verhält es sich eben umgekehrt -, indem man auf 2,60 Tore in 2024 kommt und in 2023 auf 1,88 kam. Defensiv schlägt man den xGA, der um 1,11 erwartete Gegentore gesenkt wurde, aber weiterhin sehr deutlich, wodurch man im Toverhältnis den Erwartungswert in 2024 um +0,42 schlägt, was in 2023 aber auch schon mit einem Wert von +0,19 geschah. Unterm Strich lässt sich also eine qualitative Verbesserung der Chancen bestätigen, während deren Verwertung ähnlich effizient bzw. ineffizient ist.

Quantitativ haben sich die Chancen kaum bis eher gar nicht verbessert:

Jahr | 2023 | 2024
Schüsse | 15,6 | 15,4
Open Play | 11,3 | 11,0
Set Play | 1,4 | 0,4
Ecken | 2,9 | 3,4
Elfer | 0,1 | 0,6

Schaut man sich die Anzahl der Chancen konkret nach xG-Wert sortiert an, sieht es folgendermaßen aus:

xG | 2023 | 2024
<0,1 | 10,7 | 9,2
0,1-0,2 | 2,1 | 2,6
0,2-0,3 | 0,2 | 0,2
0,3-0,4 | 0,9 | 0,8
>=0,4 | 1,7 | 2,6

Geht man bei den Chancen xG>=0,4 mehr ins Detail und schaut sich das nach Spielsituation an, sieht es so aus:

Situation | 2023 | 2024
Open Play | 1,00 | 2,00
Penalty | 0,06 | 0,60
Ecke | 0,31 | 0,00
Set Play | 0,31 | 0,00


Also hat man sich qualitativ, statistisch gesehen, praktisch nur aufgrund der höheren xG-Chancen verbessert, aber auch nur minimal. Während man quantitativ mehr oder weniger auf der Stelle tritt.
Danke für deine Mühe.


Ich finde eigentlich die qualitative Steigerung der Chancen viel wichtiger als die quantitative, weil sie viel mehr über die spielerische Steigerung der Offensive aussagen. Erst mal muss man sich ja vor Augen führen, daß die erfassten Chancen nur sämtliche Abschlüsse bzw. Abschlusspoitionen erfassen. Der Großteil der Chancen, also unter unter 0,1 bilden dabei Schüsse aus relativ aussichtslosen Positionen, aussichtslose Kopffbälle z.B. nach Ecken, direkt geschossene Freistöße, Schüsse und Gestocher aus dem Gewusel usw. ab, also Chancen die in keinem besonderen Maße heraus gespielt wurden. Einen besonderes hohen Anteil oder eine besondere Steigerung dieser Chancen könnte man sogar als Ideenlosigkeit oder spielerische Armut werten.
Für eine Chance mit einem xG von über 0,4 muss man dagegen den Spieler vor dem Tor schon wirklich freispielen und dafür sorgen das er auch noch zum Abschluss kommt.

Das die hochkarätigen Chancen aus dem Spiel heraus verdoppelt wurden, finde ich da schon einen beeindruckenden Wert, auch wenn man da die Qualität der bisherigen Gegner natürlich berücksichtigen muss.
Dazu kommt das die erhaltenen Elfmeter auch noch darauf hindeuten, das im Strafraum gefährlichere Situationen aus dem Spiel heraus kreiert wurden, als das bei Ecken oder Freistößen der Fall ist. Unabhängig von der ( wenig veränderten ) Taktik, deckt sich das schon mit dem Eindruck das sich die spielerisch Elemente und das Kombinationsspiel in der Offensive im Gegensatz zum letzten Jahr deutlich verbessert haben. Vielleicht bin ich hier aufgrund der vergangenen Magerkost voreingenommen gegenüber Terzic, aber das sind für mich genau die Dinge die ich im Aufgabenbereich der Co-Trainer verorte und wo ich meinen würde, das Sahin und Bender hier durchaus einen positiven Effekt auf das Spiel haben. Erstaunlich finde ich da eher, daß sich an den Chancen mit einem xG zwischen 0.2 und 0,4 noch nichts verändert hat, kann natürlich auch an der Ungenauigkeit durch die bisher geringe Anzahl der Spiele nach der Winterpause liegen. Es wird auf jeden Fall spannend wie sich dieser bisher gute Trend der Offensive gegen stärkere Gegner entwickelt.


Ich wäre hier noch sehr vorsichtig, was taktische Verbesserungen betrifft. Dafür war mir das visuell nicht ansatzweise deutlich genug und die Gegnerqualität kann bis hierhin noch sehr vieles verzerrt haben, wie auch die hinzugewonnene individuelle Qualität. So ist bspw. auch der Ballbesitz einiges hoch im neuen Jahr und liegt aktuell bei 61,3% in 2024, während er im alten Jahr noch bei 57,1% lag. Das sollte also bedingen, dass die Anzahl der Abschlüsse zumindest in dem Maß hochgeht, ist sie aber offensichtlich nicht. Generell ist es interessant, wenn man sich mal einige Stats ballbesitzbereinigt anschaut:

p90 Ballbesitz | Shots | KP | Passes 1/3 | PPA | CrsPA | PrgP
2023 | 26,8 | 20,3 | 58,9 | 15,8 | 2,9 | 73,7
2024 | 24,1 | 18,0 | 46,5 | 16,4 | 1,7 | 73,2

Der Anteil der von Mitspielern vorbereiteten Torschüsse ist leicht zurückgegangen, weil KP ballbesitzbereinigt überproportional rückläufig sind. Pässe ins Angriffsdrittel sind deutlich weniger geworden, kennzeichnen somit, dass die Spielverbindung weiterhin sehr problematisch ist, was man auch daran erkennen kann, dass Progressivpässe sich quasi nicht gehäuft haben. Pässe in den 16er haben dafür zwar leicht zugenommen, aber wenn sie nicht in mehr KP enden, hat das nicht zwingend die Produktivität gesteigert. Noch interessanter ist nur, dass Flanken zunehmend weniger ein Faktor im Spiel des BVB sind.

Auf der anderen Seite sind individuelle Stats im Kollektiv aber deutlich besser geworden:

p90 Ballbesitz | Dribbles | erfolgreich | Carries | Progressive Carries | Carries 1/3 | Carries PA
2023 | 34,9 | 15,7 | 728,4 | 37,7 | 27,9 | 10,7
2024 | 39,0 | 18,6 | 789,6 | 43,7 | 28,4 | 13,0

Meine Befürchtung wäre daher, dass man taktisch nicht besser ist, sondern individuell und das auch noch durch die vergleichsweise schwache Gegner unterstützt wurde. Unterm Strich halte ich daher das Heidenheim Spiel für repräsentativer für den aktuellen Zustand des BVB als die restlichen Spiele.
BVB - Statistiken |#924
15 февр. 2024 г. - 11:12 Часов
Zitat von BVBBC
Zitat von Ballzumir

Zitat von UlmerBVB1986

Zitat von BVBBC

Zitat von UlmerBVB1986

Zitat von BVBBC

Zitat von mba123

Es ist auch typisch für Terzic, dass er schwache Leistungen auf die Form der Spieler schiebt, anstatt auf die Einbindung oder Taktik. So war es logisch, dass Terzic es mit Füllkrug versuchen wollte und es klappte auch etwas besser. Gut wurde es aber erst jetzt, als die Mannschaft insgesamt besser spielte.


Ich bin bei dir, was den Beitrag im Haller Thread betrifft, bin mit einer Einschätzung, dass es mit dem physischen MS aktuell gut klappt, aus taktischer Sicht jedoch nach wie vor nicht einverstanden. Ja, Füllkrug war zuletzt sehr produktiv, hat viele Scorer gesammelt, aber es gibt für mich weiterhin keinen Hinweis darauf, dass seine Verpflichtung für diese Scorer zwingend nötig gewesen wäre, obwohl Haller beim Afrika Cup war.

Füllkrugs npxG seit Jahresbeginn liegt laut fbref bei 1,5, woraus er 2 Tore gemacht hat. Das ist sehr effizient, aber ein npxG von 0,32 pro 90 ist sehr niedrig und auch eine Ausbeute von 0,43 Toren pro Spiel ist für einen BVB Stürmer in den letzten 10 Jahren sehr niedrig, trotzdem es sehr effizient ist. Die Torausbeute wird eben durch die Elfer hochgetrieben. Allgemein halte ich Füllkrugs Werte im neuen Jahr zudem nicht wirklich für besser, um hier zur Einschätzung zu kommen, dass es nun gut ist, sondern der Haupthebel hier aktuell nahezu ausschließlich im gestiegenen Ballbesitzanteil des BVB liegt, den man gegen spielstärkere Mannschaften so wahrscheinlich nicht haben wird.

p90 | npG | npxG | Shots | Assists | xAG | KP | xGBuild (Understat)
2023 | 0,45 | 0,44 | 2,05 | 0,45 | 0,20 | 0,53 | 0,14
2024 | 0,43 | 0,32 | 2,34 | 0,43 | 0,09 | 1,49 | 0,15

p90 Ballbesitz | npG | npxG | Shots | Assists | xAG | KP | xGBuild (Understat)
2023 | 0,79 | 0,78 | 3,65 | 0,79 | 0,36 | 0,95 | 0,25
2024 | 0,68 | 0,51 | 3,76 | 0,68 | 0,14 | 2,39 | 0,24

Die einzigen Werte, die in Sachen Torschussbeteiligungen und Ausbeute merklich hochgegangen sind, stellen Effizienz und vor allem Torschussvorlagen dar. Die Assists und der xAG sind allerdings nicht hoch, was eher ein Hinweis darauf ist, dass das nicht Füllkrugs (und Hallers) Stärkenprofil entspricht, um sie entsprechend zu nutzen, den ich auch visuell nicht gewinnen konnte, obwohl es gegen Freiburg gleich doppelt klappte. Das bestätigt auch die nicht vorhandene Entwicklung des xGBuild von Understat, der darstellt, dass Füllkrug in diesem Jahr nicht etwa mehr Abschlüsse einleitet, trotzdem er mehr mitarbeitet und seine Pässe sowie Passquote etwas rauf sind - auch ballbesitzbereinigt. Füllkrug und Haller sind nun mal aber keine Kreativspieler, bei denen es sich lohnt sie aus den Abschlusszonen rauszuziehen. In den Abschlusszonen bekommt man diesen Spielertyp währenddessen weiterhin nicht gut versorgt. Dass vor allem die Effizienz erhöht wurde und nicht etwa die Chancenqualität oder -anzahl, halte ich dabei zudem nicht für einen dauerhaft belastbaren Umstand.

Füllkrug und Haller können nichts dafür, dass sie nicht zum BVB passen und sie wehren sich mit allem, was sie haben, damit man zwingend vom Dogma abweichen muss, das Terzic mit dem physischen MS gesetzt hat. Ich glaube allerdings weiterhin, dass es sich lohnen würde mehr auf Malen und Moukoko zu vertrauen, weil sie als MS Typen besser zu den Mitspielern passen.


" Dass vor allem die Effizienz erhöht wurde und nicht etwa die Chancenqualität oder -anzahl, halte ich dabei zudem nicht für einen dauerhaft belastbaren Umstand. "

Vielleicht ist das nur eine subjektive Geschichte, aber haben sich in diesem Jahr nicht unsere Chancen je Spiel qualitativ und quanitiv verbessert? Sei mal dahingestellt das wir schlechtere Teams aus der Liga hatten, aber das gegen Freiburg grenzte für mich schon an der Fahrlässigkeit wie man mit den Chancen umgegangen ist. Ein 5:0 wäre in meinen Augen auf gerechtfertigt gewesen.


Bei optimaler Chancenverwertung wäre ein 5:0 gegen Freiburg sicherlich möglich gewesen. Gerade Füllkrug hat seine beste Chance nicht gemacht, dafür dann aber eine schwächere. Deswegen lag man im xG auch nur -0,22 hinter den tatsächlich erzielten Toren zurück. Sprich: es waren 3,22 Tore erwartet, von denen man mit 3 erzielten Toren nicht weit weg ist.

Ansonsten ist die Fragestellung aus deinem Beitrag vielschichtig.

Der xG pro Spiel ist deutlich hoch nach der Winterpause. Von 1,98 auf 2,75. Man schlägt offensiv den xG insgesamt weiterhin als Team nicht - bei Füllkrug verhält es sich eben umgekehrt -, indem man auf 2,60 Tore in 2024 kommt und in 2023 auf 1,88 kam. Defensiv schlägt man den xGA, der um 1,11 erwartete Gegentore gesenkt wurde, aber weiterhin sehr deutlich, wodurch man im Toverhältnis den Erwartungswert in 2024 um +0,42 schlägt, was in 2023 aber auch schon mit einem Wert von +0,19 geschah. Unterm Strich lässt sich also eine qualitative Verbesserung der Chancen bestätigen, während deren Verwertung ähnlich effizient bzw. ineffizient ist.

Quantitativ haben sich die Chancen kaum bis eher gar nicht verbessert:

Jahr | 2023 | 2024
Schüsse | 15,6 | 15,4
Open Play | 11,3 | 11,0
Set Play | 1,4 | 0,4
Ecken | 2,9 | 3,4
Elfer | 0,1 | 0,6

Schaut man sich die Anzahl der Chancen konkret nach xG-Wert sortiert an, sieht es folgendermaßen aus:

xG | 2023 | 2024
<0,1 | 10,7 | 9,2
0,1-0,2 | 2,1 | 2,6
0,2-0,3 | 0,2 | 0,2
0,3-0,4 | 0,9 | 0,8
>=0,4 | 1,7 | 2,6

Geht man bei den Chancen xG>=0,4 mehr ins Detail und schaut sich das nach Spielsituation an, sieht es so aus:

Situation | 2023 | 2024
Open Play | 1,00 | 2,00
Penalty | 0,06 | 0,60
Ecke | 0,31 | 0,00
Set Play | 0,31 | 0,00


Also hat man sich qualitativ, statistisch gesehen, praktisch nur aufgrund der höheren xG-Chancen verbessert, aber auch nur minimal. Während man quantitativ mehr oder weniger auf der Stelle tritt.
Danke für deine Mühe.


Ich finde eigentlich die qualitative Steigerung der Chancen viel wichtiger als die quantitative, weil sie viel mehr über die spielerische Steigerung der Offensive aussagen. Erst mal muss man sich ja vor Augen führen, daß die erfassten Chancen nur sämtliche Abschlüsse bzw. Abschlusspoitionen erfassen. Der Großteil der Chancen, also unter unter 0,1 bilden dabei Schüsse aus relativ aussichtslosen Positionen, aussichtslose Kopffbälle z.B. nach Ecken, direkt geschossene Freistöße, Schüsse und Gestocher aus dem Gewusel usw. ab, also Chancen die in keinem besonderen Maße heraus gespielt wurden. Einen besonderes hohen Anteil oder eine besondere Steigerung dieser Chancen könnte man sogar als Ideenlosigkeit oder spielerische Armut werten.
Für eine Chance mit einem xG von über 0,4 muss man dagegen den Spieler vor dem Tor schon wirklich freispielen und dafür sorgen das er auch noch zum Abschluss kommt.

Das die hochkarätigen Chancen aus dem Spiel heraus verdoppelt wurden, finde ich da schon einen beeindruckenden Wert, auch wenn man da die Qualität der bisherigen Gegner natürlich berücksichtigen muss.
Dazu kommt das die erhaltenen Elfmeter auch noch darauf hindeuten, das im Strafraum gefährlichere Situationen aus dem Spiel heraus kreiert wurden, als das bei Ecken oder Freistößen der Fall ist. Unabhängig von der ( wenig veränderten ) Taktik, deckt sich das schon mit dem Eindruck das sich die spielerisch Elemente und das Kombinationsspiel in der Offensive im Gegensatz zum letzten Jahr deutlich verbessert haben. Vielleicht bin ich hier aufgrund der vergangenen Magerkost voreingenommen gegenüber Terzic, aber das sind für mich genau die Dinge die ich im Aufgabenbereich der Co-Trainer verorte und wo ich meinen würde, das Sahin und Bender hier durchaus einen positiven Effekt auf das Spiel haben. Erstaunlich finde ich da eher, daß sich an den Chancen mit einem xG zwischen 0.2 und 0,4 noch nichts verändert hat, kann natürlich auch an der Ungenauigkeit durch die bisher geringe Anzahl der Spiele nach der Winterpause liegen. Es wird auf jeden Fall spannend wie sich dieser bisher gute Trend der Offensive gegen stärkere Gegner entwickelt.


Ich wäre hier noch sehr vorsichtig, was taktische Verbesserungen betrifft. Dafür war mir das visuell nicht ansatzweise deutlich genug und die Gegnerqualität kann bis hierhin noch sehr vieles verzerrt haben, wie auch die hinzugewonnene individuelle Qualität. So ist bspw. auch der Ballbesitz einiges hoch im neuen Jahr und liegt aktuell bei 61,3% in 2024, während er im alten Jahr noch bei 57,1% lag. Das sollte also bedingen, dass die Anzahl der Abschlüsse zumindest in dem Maß hochgeht, ist sie aber offensichtlich nicht. Generell ist es interessant, wenn man sich mal einige Stats ballbesitzbereinigt anschaut:

p90 Ballbesitz | Shots | KP | Passes 1/3 | PPA | CrsPA | PrgP
2023 | 26,8 | 20,3 | 58,9 | 15,8 | 2,9 | 73,7
2024 | 24,1 | 18,0 | 46,5 | 16,4 | 1,7 | 73,2

Der Anteil der von Mitspielern vorbereiteten Torschüsse ist leicht zurückgegangen, weil KP ballbesitzbereinigt überproportional rückläufig sind. Pässe ins Angriffsdrittel sind deutlich weniger geworden, kennzeichnen somit, dass die Spielverbindung weiterhin sehr problematisch ist, was man auch daran erkennen kann, dass Progressivpässe sich quasi nicht gehäuft haben. Pässe in den 16er haben dafür zwar leicht zugenommen, aber wenn sie nicht in mehr KP enden, hat das nicht zwingend die Produktivität gesteigert. Noch interessanter ist nur, dass Flanken zunehmend weniger ein Faktor im Spiel des BVB sind.

Auf der anderen Seite sind individuelle Stats im Kollektiv aber deutlich besser geworden:

p90 Ballbesitz | Dribbles | erfolgreich | Carries | Progressive Carries | Carries 1/3 | Carries PA
2023 | 34,9 | 15,7 | 728,4 | 37,7 | 27,9 | 10,7
2024 | 39,0 | 18,6 | 789,6 | 43,7 | 28,4 | 13,0

Meine Befürchtung wäre daher, dass man taktisch nicht besser ist, sondern individuell und das auch noch durch die vergleichsweise schwache Gegner unterstützt wurde. Unterm Strich halte ich daher das Heidenheim Spiel für repräsentativer für den aktuellen Zustand des BVB als die restlichen Spiele.


Ich möchte hier nur einwerfen, dass ich keines der bisherigen Spiele für repräsentativ halte. Darmstadt, Köln z.B. nicht, weil die Qualität der Gegner einfach zu schwach ist und sie durch eigenes Unvermögen das Spiel nicht enger gestaltet haben (ein Gegentor zum falschen Zeitpunkt verändert die Grundtstatik eines Spiels).
Heidenheim nicht, weil wir hier wirklich mit sehr vielen Ausfällen zu kämpfen hatten und personell derart auf dem Zahnfleisch gingen (Brandt spricht davon, acht Kilo verloren zu haben), dass wir etwa auf Pohlmann als Einwechselhoffnung setzen mussten.

Insofern können wir m.E. nur partiell aus den Statistiken Ableitungen für eine vermeintlich neue oder eben nur vorgetäuschte Stärke ableiten.

Auch sehe ich noch nicht, dass wir in jedem Spiel den gleichen Ansatz versucht haben auszuschärfen, sondern teils sogar sehr unterschiedlich gespielt haben:

- Darmstadt und Köln hat man das klassische 433 gesehen, wobei Maatsen einrückte und Sabitzer auf die Außen auswich, was uns zwar mehr Ballsicherheit gegeben, aber für den entscheidenden Ballvortrag nicht voran gebracht hat, weil dieser Tausch sehr gekünstelt ist.

- Bochum und Heidenheim ist man dann im 442 begegnet, wodurch alles, was zuvor an Beiträgen für den Spielaufbau durchs Zentrum gemacht, zurückgenommen wurde, indem das Zentrum nahezu komplett leergeräumt war. In Heidenheim hat man dann schließlich immer extremer dagegen zu arbeiten versucht, aber bis auf die Spieler in den Positionen keine anständigen Bewegungen implementiert, wodurch das ziemlich brotlos blieb.

- gegen Freiburg ging es dann zurück ins 433, wobei durch die Hereinnahme von Can andere Bewegungen als in den ersten Spielen zu beobachten waren: Can ließ sich zwischen die IV fallen, Maatsen schob neben Sabitzer, der dieses Mal nicht nach außen auswich, nicht hochschob, sondern auch im 6erRaumblieb, während Bynoe-Gittens und Ryerson recht effektiv für Breite sorgten. Dieser Ansatz scheint mir bislang der spannendste zu sein, auch wenn ich lieber auf die Rochaden von Can und Maatsen verzichten würde, ist dies bei dem Personal durchaus machbar. Malen kann bei dem Setup in die Halbräume ziehen, von wo aus er sehr effektiv ist.

Diesen Ansatz zu vertiefen, wäre die Aufgabe der kommenden Wochen. Konstanz zu entwickeln. Bewährungsproben werden noch kommen, alsdann können wir vielleicht auch statistisch mehr herleiten.

Bei diesen diversen Ansätzen ist jeder Mittelwert einfach nicht sehr aussagekräftig.

•     •     •

Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.
- S. Beckett
BVB - Statistiken |#925
21 февр. 2024 г. - 14:06 Часов
Tore, Assists und Pre-Assists - Statistik der Saison 2023/24:
________________________________________________

1. Pflichtspiel 12.08.2023 / DFB-Pokal, 1. Runde: TSV Schott Mainz - Borussia Dortmund 1:6
0:1 ⚽: Haller | ⭐: Brandt | ♐:
0:2 ⚽: Brandt | ⭐: Malen | ♐: Haller
1:3 ⚽: Haller | ⭐: Bensebaini | ♐: Schlotterbeck
1:4 ⚽: Sabitzer | ⭐: | ♐:
1:5 ⚽: Malen | ⭐: Sabitzer | ♐: Ryerson
1:6 ⚽: Moukoko | ⭐Malen | ♐: Moukoko

2. Pflichtspiel 19.08.2023 / 1. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - 1. FC Köln 1:0
1:0 ⚽: Malen | ⭐: Nmecha | ♐: Brandt

3. Pflichtspiel 26.08.2023 / 2. Spieltag Bundesliga: VfL Bochum - Borussia Dortmund 1:1
1:1 ⚽: Malen | ⭐: Brandt | ♐: Sabitzer

4. Pflichtspiel 01.09.2023 / 3. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - 1. FC Heidenheim 2:2
1:0 ⚽: Brandt | ⭐: Can | ♐:
2:0 ⚽: Can | ⭐: | ♐:

5. Pflichtspiel 16.09.2023 / 4. Spieltag Bundesliga: SC Freiburg - Borussia Dortmund 2:4
0:1 ⚽: Hummels | ⭐: Brandt | ♐:
2:2 ⚽: Malen | ⭐: Füllkrug | ♐: Malen
2:3 ⚽: Hummels | ⭐: Schlotterbeck | ♐: Reus
2:4 ⚽: Reus | ⭐: Wolf | ♐: Sabitzer

6. Pflichtspiel 19.09.2023 / 1. Spieltag Champions League: PSG - Borussia Dortmund 2:0
-

7. Pflichtspiel 23.09.2023 / 5. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - VFL Wolfsburg 1:0
1:0 ⚽: Reus | ⭐: Brandt | ♐: Malen

8. Pflichtspiel 29.09.2023 / 6. Spieltag Bundesliga: TSG Hoffenheim 1899 - Borussia Dortmund 1:3
0:1 ⚽: Füllkrug | ⭐: Brandt | ♐:
1:2 ⚽: Reus | ⭐: Malen | ♐: Ryerson
1:3 ⚽: Ryerson | ⭐: | ♐:

9. Pflichtspiel 04.10.2023 / 2. Spieltag Champions League: Borussia Dortmund - AC Milan 0:0
-

10. Pflichtspiel 07.10.2023 / 7. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - 1. FC Union Berlin 4:2
1:0 ⚽: Füllkrug | ⭐: Reus | ♐:
2:2 ⚽: Schlotterbeck | ⭐: Nmecha | ♐: Hummels
3:2 ⚽: Brandt | ⭐: Reus | ♐: Brandt
4:2 ⚽: Ryerson | ⭐: Reyna | ♐: Brandt

11. Pflichtspiel 20.10.2023 / 8. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - Werder Bremen 1:0
1:0 ⚽: Brandt | ⭐: Can | ♐: Reyna

12. Pflichtspiel 25.10.2023 / 3. Spieltag Champions League: Newcastle United - Borussia Dortmund 0:1
0:1 ⚽: Nmecha | ⭐: Schlotterbeck | ♐: Reus

13. Pflichtspiel 29.10.2023 / 9. Spieltag Bundesliga: Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund 3:3
2:1 ⚽: Sabitzer | ⭐: Füllkrug | ♐: Wolf
2:2 ⚽: Moukoko | ⭐: | ♐:
3:3 ⚽: Brandt | ⭐: Adeyemi | ♐: Bensebaini

14. Pflichtspiel 01.11.2023 / DFB-Pokal, 2. Runde: Borussia Dortmund - TSG Hoffenheim 1899 1:0
1:0 ⚽: Reus | ⭐: Bynoe-Gittens | ♐: Reyna

15. Pflichtspiel 04.11.2023 / 10. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - Bayern München 0:4
-

16. Pflichtspiel 07.11.2023 / 4. Spieltag Champions League: Borussia Dortmund - Newcastle United 2:0
1:0 ⚽: Füllkrug | ⭐: Sabitzer | ♐: Füllkrug
2:0 ⚽: Brandt | ⭐: Adeyemi | ♐: Füllkrug

17. Pflichtspiel 11.11.2023 / 11. Spieltag Bundesliga: VFB Stuttgart - Borussia Dortmund 2:1
0:1 ⚽: Füllkrug | ⭐: Ryerson | ♐: Sabitzer

18. Plichtspiel 25.11.2023 / 12. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach 4:2
1:2 ⚽: Sabitzer | ⭐: Brandt | ♐: Reus
2:2 ⚽: Füllkrug | ⭐: Bynoe-Gittens | ♐: Bensebaini
3:2 ⚽: Bynoe-Gittens | ⭐: Füllkrug | ♐: Reus
4:2 ⚽: Malen / ⭐: | ♐:

19. Pflichtspiel 28.11.2023 / 5. Spieltag Champions League: AC Mailand - Borussia Dortmund 1:3
1:0 ⚽: Reus | ⭐: | ♐:
2:1 ⚽: Bynoe-Gittens | ⭐: Sabitzer | ♐: Füllkrug
3:1 ⚽: Adeyemi { ⭐: Reus | ♐: Füllkrug

20. Pflichtspiel 03.12.2023 / 13. Spieltag Bundesliga: Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund 1:1
0:1 ⚽: Ryerson | ⭐: Füllkrug | ♐: Sabitzer

21. Pflichtspiel 06.12.2023 / DFB-Pokal, Achtelfinale: VFB Stuttgart - Borussia Dortmund 2:0
-

22. Pflichtspiel 09.2.2023 / 14. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - RB Leipzig 2:3
1:1 ⚽: Süle | ⭐: Brandt | ♐: Can
2:3 ⚽: Füllkrug | ⭐: Brandt | ♐:

23. Pflichtspiel 13.12.2023 / 6. Spieltag Champions League: Borussia Dortmund - Paris St. Germain 1:1
1:0 ⚽: Adeyemi | ⭐: Füllkrug | ♐: Bensebaini

24. Pflichtspiel 16.12.2023 / 15. Spieltag Bundesliga: FC Augsburg - Borussia Dortmund 1:1
1:1 ⚽: Malen | ⭐: Füllkrug | ♐: Malen

25. Pflichtspiel 19.12.2023 / 16. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - FSV Mainz 05 1:1
1:0 ⚽: Brandt | ⭐: |:

26. Pflichtspiel 13.01.2024 / 17. Spieltag Bundesliga: SV Darmstadt 98 - Borussia Dortmund 0:3
0:1 ⚽: Brandt | ⭐: Bynoe-Gittens | ♐: Brandt
0:2 ⚽: Reus | ⭐: Sancho | ♐: Malen
0:3 ⚽: Moukoko | ⭐: Sabitzer | ♐: Moukoko

27. Pflichtspiel 20.01.2024 / 18. Spieltag Bundesliga: 1. FC Köln - Borussia Dortmund 0:4
0:1 ⚽: Malen | ⭐: Brandt | ♐:
0:2 ⚽: Füllkrug | ⭐: | ♐…
0:3 ⚽: Malen | ⭐: Maatsen | ♐:
0:4 ⚽: Moukoko | ⭐: Bynoe-Gittens | ♐: Reyna

28. Pflichtspiel 28.01.2024 / 19. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - VFL Bochum 3:1
1:0 ⚽: Füllkrug | ⭐: | ♐:
2:1 ⚽: Füllkrug | ⭐: Sabitzer | ♐: Bynoe-Gittens
3:1 ⚽: Füllkrug |⭐… | ♐…

29. Pflichtspiel 02.02.2024 / 20. Spieltag Bundesliga: FC Heidenheim - Borussia Dortmund 0:0
-

30. Pflichtspiel 09.02.2024 / 21. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - Sc Freiburg 3:0
1:0 ⚽: Malen | ⭐: Füllkrug | ♐: Sabitzer
2:0 ⚽: Malen | ⭐: Füllkrug | ♐: Schlotterbeck
3:0 ⚽: Füllkrug | ⭐: Maatsen | ♐: Brandt

31. Pflichtspiel 17.02.2024 / 22. Spieltag Bundesliga: VFL Wolfsburg - Borussia Dortmund 1:1
0:1 ⚽: Füllkrug | ⭐: Reus | ♐: Sabitzer

32. Pflichtspiel 20.02.2024 / CL-Achtelfinale/Hinspiel: PSV Eindhoven - Borussia Dortmund 1:
0:1 ⚽: Malen | ⭐: Sabitzer | ♐: Füllkrug
_____________________________________________

Ranglisten

Gesamtscorer (Tore, Assists, Pre-Assists)

Füllkrug (⭐⚽⚽⭐⚽♐♐⚽⚽⭐♐♐⭐⚽⭐⭐⚽⚽⚽⚽⭐⭐⚽⚽♐) +25
Brandt (⭐⚽♐⭐⚽⭐⭐⭐⚽♐♐⚽⚽⚽⭐⭐⭐⚽⚽♐⭐♐) +22
Malen (⭐⚽⭐⚽⚽⚽♐♐⭐⚽⚽♐♐⚽⚽⚽⚽⚽) +18
Sabitzer (⚽⭐♐♐⚽⭐♐⚽⭐♐⭐⭐♐♐⭐) +15
Reus (♐⚽⚽⚽⭐⭐♐⚽♐♐⚽⭐⚽⭐) +14
Bynoe-Gittens (⭐⭐⚽⚽⭐⭐♐) +7
Moukoko (⚽♐⚽⚽♐⚽) +6
Ryerson (♐♐⚽⚽⭐⚽) +6
Schlotterbeck (♐⭐⚽⭐♐) +5
Adeyemi (⭐⭐⚽⚽) +4
Bensebaini (⭐♐♐♐) +4
Can (⭐⚽⭐♐) +4
Reyna (⭐♐♐♐) +4
Haller (⚽♐⚽) +3
Hummels (⚽⚽♐) +3
Nmecha (⭐⭐⚽) +3
Maatsen (⭐⭐) +2
Wolf (⭐♐) +2
Sancho (⭐) +1
Süle (⚽) +1


Gesamtpunkte = Tore, Assists, Pre-Assists (Spielzeit/Scorerquote)

Platzierung - Name - Tore + Assists + Pre-Assists = Gesamtpunkte (Spielzeit / Scorerquote)
01. Füllkrug: 12 + 8 + 5 = ...... 25 Gesamtpunkte (2.124 Spielminuten / . 85 Min. pro Scorer)
02. Brandt: 8 + 9 + 5 = .......... 22 Gesamtpunkte (2.019 Spielminuten / . 92 Min. pro Scorer)
03. Malen: 11 + 3 + 4 = ......... 18 Gesamtpunkte (1.899 Spielminuten / 106 Min. pro Scorer)
04. Sabitzer: 3 + 6 + 6 = ....... 15 Gesamtpunkte (1.916 Spielminuten / 128 Min. pro Scorer)
05. Reus: 6 + 4 + 4 = ............. 14 Gesamtpunkte (1.713 Spielminuten / 122 Min. pro Scorer)
06. Bynoe-Gittens: 2 + 4 + 1 = 7 Gesamtpunkte (. 929 Spielminuten / 133 Min. pro Scorer)
07. Moukoko: 4 + 0 + 2 = ........ 6 Gesamtpunkte (.. 457 Spielminuten / . 76 Min. pro Scorer)
07. Ryerson: 3 + 1 + 2 = .......... 6 Gesamtpunkte (1.783 Spielminuten / 297 Min. pro Scorer)
09. Schlotterbeck: 1 + 2 + 2 = 5 Gesamtpunkte (2.611 Spielminuten / 522 Min. pro Scorer)
10. Reyna : 0 + 1 + 3 = ............ 4 Gesamtpunkte (.. 360 Spielminuten / . 90 Min. pro Scorer)
10. Adeyemi: 2 +2 + 0 = ......... 4 Gesamtpunkte (.. 794 Spielminuten / 199 Min. pro Scorer)
10. Bensebaini: 0 + 1 + 3 = ..... 4 Gesamtpunkte (1.535 Spielminuten / 384 Min. pro Scorer)
10. Can: 1 + 2 + 1 = ................. 4 Gesamtpunkte (1.825 Spielminuten / 456 Min. pro Scorer)
14. Haller: 2 + 0 + 1 = ............. 3 Gesamtpunkte (.. 450 Spielminuten / 150 Min. pro Scorer)
14. Nmecha : 1 + 2 + 0 = ........ 3 Gesamtpunkte (.. 887 Spielminuten / 296 Min. pro Scorer)
14. Hummels: 2 + 0 + 1 = ....... 3 Gesamtpunkte (1.815 Spielminuten / 605 Min. pro Scorer)
17.Maatsen: 0 + 2 + 0 ............. 2 Gesamtpunkte (.. 628 Spielminuten / 314 Min. pro Scorer)
17. Wolf: 0 + 1 + 1 = ................ 2 Gesamtpunkte (1.074 Spielminuten / 537 Min. pro Scorer)
19. Sancho: 0 + 1 + 0 .............. 1 Gesamtpunkt (.... 333 Spielminuten / 333 Min. pro Scorer)
19. Süle: 1 + 0 + 0 = ................ 1 Gesamtpunkt (1.418 Spielminuten / 1.418 Min. pro Scorer)

Scorerquote (In diese Rangliste werden nur Spieler aufgenommen, die mindestens 25% der möglichen Spielzeit von 2.880 Minuten = 720 Spielminuten im Einsatz waren. Für Füllkrug beträgt die mögliche Spielzeit 2.610 Minuten, davon 25% = 653 Spielminuten, für Maatsen und Sancho beträgt die mögliche Spielzeit 630 Minuten, davon 25% = 158 Spielminuten.)

Platzierung Name | Scorerquote | Spielposition
01. Füllkrug ................. | . 85 Min. | MS
02. Brandt ................... | . 92 Min. | OM
03. Malen ..................... | 106 Min. | RA
04. Reus ....................... | 122 Min. | OM
05. Sabitzer ................. | 128 Min. | ZM
06. Bynoe-Gittens ....... | 133 Min. | LA
07. Adeyemi ................ | 199 Min. | LA
08. Nmecha ................. | 296 Min. | ZM
09. Ryerson ................. | 297 Min. | RV, LV
10. Maatsen ................. | 314 Min. | LV
11. Sancho .................. | 333 Min. | LA
12. Bensebaini ............ | 384 Min. | LV
13. Can ........................ | 456 Min. | DM
14. Schlotterbeck ....... | 522 Min. | IV
15. Wolf ....................... | 537 MIn. | RV
16. Hummels ............... | 605 Min. | IV
17. Süle ...................... | 1.418 Min. | IV

Tore

01. Füllkrug 12
02. Malen 11
03. Brandt 8
04. Reus 6
05. Moukoko 4
06. Ryerson 3
06. Sabitzer 3
08. Adeyemi 2
08. Bynoe-Gittens 2
08. Haller 2
08. Hummels 2
12. Can 1
12. Nmecha 1
12. Schlotterbeck 1
12. Süle 1

Torvorbereitung (Assists + Pre-Assists)

01. Brandt 14
02. Füllkrug 13
03. Sabitzer 12
04. Reus 8
05. Malen 7
06. Bynoe-Gittens 5
07. Bensebaini 4
07. Schlotterbeck 4
09. Can 3
09. Reyna 3
09. Ryerson 3
12. Adeyemi 2
12. Maatsen 2
12. Moukoko 2
12. Nmecha 2
12. Wolf 2
17. Haller 1
17. Hummels 1
17. Sancho 1

Einsatzzeiten in Minuten und Prozent

01. Maatsen ......... | 628 Min. | 100% (630 mögliche Spielminuten)
02. Schlotterbeck | 2.611 Min. | 91%
03. Kobel ............. | 2.546 Min. | 88%
04. Füllkrug ......... | 2.124 MIn. | 81% (2.610 mögliche Spielminuten)
05. Brandt ........... | 2.019 Min. | 70%
06. Sabitzer ......... | 1.916 Min. | 67%
07. Malen ............ | 1.899 Min. | 66%
08. Can ................ | 1.825 Min. | 63%
09. Hummels ...... | 1.815 Min. | 63%
10. Ryerson ......... | 1.783 Min. | 62%
11. Reus .............. | 1.713 Min. | 59%
12. Bensebaini .... | 1.535 Min. | 53%
12. Sancho .............. | 333 Min. | 53% (630 mögliche Spielminuten)
14. Süle ................ | 1.418 Min. | 49%
15. Özcan ............. | 1.377 Min. | 48%
16. Wolf ................ | 1.074 Min. | 37%
17. Bynoe-Gittens ... | 929 Min. | 32%
18. Nmecha........... | . 887 Min. | 31%
19. Adeyemi ............ | 794 Min. | 28%
20. Meunier ............. | 588 Min. | 23% (2610 mögliche Spielminuten)
21. Moukoko ............ | 457 Min. | 16%
22. Haller ................. | 454 Min. | 16%
23. Reyna ................. | 360 Min. | 14% (2520 mögliche Spielminuten)
24. Meyer ................. | 334 Min. | 12%
25. Blank ................... | 45 Min. | .. 2%
25. Bamba ................. | 45 Min. | .. 2%
27. Pohlmann ............ | 31 Min. | .. 1%
28. Papadopoulos ..... | 26 Min. | .. 1%
29. Morey ................... | 2 Min. | 0,07%

Wegen Verletzung/Trainingsrückstand oder aus Leistungsgründen wurde bisher in der Saison 2023/24 folgende Spieler nicht eingesetzt:
Duranville, Kamara, Lotka (3. Torwart),

_____________________________________________

⚽ - Tor
⭐ - Assist
♐ - Pre-Assist

•     •     •

Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; 
aber soviel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es gut werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg
BVB - Statistiken |#926
28 февр. 2024 г. - 11:52 Часов
Tore, Assists und Pre-Assists - Statistik der Saison 2023/24:
________________________________________________

1. Pflichtspiel 12.08.2023 / DFB-Pokal, 1. Runde: TSV Schott Mainz - Borussia Dortmund 1:6
0:1 ⚽: Haller | ⭐: Brandt | ♐:
0:2 ⚽: Brandt | ⭐: Malen | ♐: Haller
1:3 ⚽: Haller | ⭐: Bensebaini | ♐: Schlotterbeck
1:4 ⚽: Sabitzer | ⭐: | ♐:
1:5 ⚽: Malen | ⭐: Sabitzer | ♐: Ryerson
1:6 ⚽: Moukoko | ⭐Malen | ♐: Moukoko

2. Pflichtspiel 19.08.2023 / 1. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - 1. FC Köln 1:0
1:0 ⚽: Malen | ⭐: Nmecha | ♐: Brandt

3. Pflichtspiel 26.08.2023 / 2. Spieltag Bundesliga: VfL Bochum - Borussia Dortmund 1:1
1:1 ⚽: Malen | ⭐: Brandt | ♐: Sabitzer

4. Pflichtspiel 01.09.2023 / 3. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - 1. FC Heidenheim 2:2
1:0 ⚽: Brandt | ⭐: Can | ♐:
2:0 ⚽: Can | ⭐: | ♐:

5. Pflichtspiel 16.09.2023 / 4. Spieltag Bundesliga: SC Freiburg - Borussia Dortmund 2:4
0:1 ⚽: Hummels | ⭐: Brandt | ♐:
2:2 ⚽: Malen | ⭐: Füllkrug | ♐: Malen
2:3 ⚽: Hummels | ⭐: Schlotterbeck | ♐: Reus
2:4 ⚽: Reus | ⭐: Wolf | ♐: Sabitzer

6. Pflichtspiel 19.09.2023 / 1. Spieltag Champions League: PSG - Borussia Dortmund 2:0
-

7. Pflichtspiel 23.09.2023 / 5. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - VFL Wolfsburg 1:0
1:0 ⚽: Reus | ⭐: Brandt | ♐: Malen

8. Pflichtspiel 29.09.2023 / 6. Spieltag Bundesliga: TSG Hoffenheim 1899 - Borussia Dortmund 1:3
0:1 ⚽: Füllkrug | ⭐: Brandt | ♐:
1:2 ⚽: Reus | ⭐: Malen | ♐: Ryerson
1:3 ⚽: Ryerson | ⭐: | ♐:

9. Pflichtspiel 04.10.2023 / 2. Spieltag Champions League: Borussia Dortmund - AC Milan 0:0
-

10. Pflichtspiel 07.10.2023 / 7. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - 1. FC Union Berlin 4:2
1:0 ⚽: Füllkrug | ⭐: Reus | ♐:
2:2 ⚽: Schlotterbeck | ⭐: Nmecha | ♐: Hummels
3:2 ⚽: Brandt | ⭐: Reus | ♐: Brandt
4:2 ⚽: Ryerson | ⭐: Reyna | ♐: Brandt

11. Pflichtspiel 20.10.2023 / 8. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - Werder Bremen 1:0
1:0 ⚽: Brandt | ⭐: Can | ♐: Reyna

12. Pflichtspiel 25.10.2023 / 3. Spieltag Champions League: Newcastle United - Borussia Dortmund 0:1
0:1 ⚽: Nmecha | ⭐: Schlotterbeck | ♐: Reus

13. Pflichtspiel 29.10.2023 / 9. Spieltag Bundesliga: Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund 3:3
2:1 ⚽: Sabitzer | ⭐: Füllkrug | ♐: Wolf
2:2 ⚽: Moukoko | ⭐: | ♐:
3:3 ⚽: Brandt | ⭐: Adeyemi | ♐: Bensebaini

14. Pflichtspiel 01.11.2023 / DFB-Pokal, 2. Runde: Borussia Dortmund - TSG Hoffenheim 1899 1:0
1:0 ⚽: Reus | ⭐: Bynoe-Gittens | ♐: Reyna

15. Pflichtspiel 04.11.2023 / 10. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - Bayern München 0:4
-

16. Pflichtspiel 07.11.2023 / 4. Spieltag Champions League: Borussia Dortmund - Newcastle United 2:0
1:0 ⚽: Füllkrug | ⭐: Sabitzer | ♐: Füllkrug
2:0 ⚽: Brandt | ⭐: Adeyemi | ♐: Füllkrug

17. Pflichtspiel 11.11.2023 / 11. Spieltag Bundesliga: VFB Stuttgart - Borussia Dortmund 2:1
0:1 ⚽: Füllkrug | ⭐: Ryerson | ♐: Sabitzer

18. Plichtspiel 25.11.2023 / 12. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach 4:2
1:2 ⚽: Sabitzer | ⭐: Brandt | ♐: Reus
2:2 ⚽: Füllkrug | ⭐: Bynoe-Gittens | ♐: Bensebaini
3:2 ⚽: Bynoe-Gittens | ⭐: Füllkrug | ♐: Reus
4:2 ⚽: Malen / ⭐: | ♐:

19. Pflichtspiel 28.11.2023 / 5. Spieltag Champions League: AC Mailand - Borussia Dortmund 1:3
1:0 ⚽: Reus | ⭐: | ♐:
2:1 ⚽: Bynoe-Gittens | ⭐: Sabitzer | ♐: Füllkrug
3:1 ⚽: Adeyemi { ⭐: Reus | ♐: Füllkrug

20. Pflichtspiel 03.12.2023 / 13. Spieltag Bundesliga: Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund 1:1
0:1 ⚽: Ryerson | ⭐: Füllkrug | ♐: Sabitzer

21. Pflichtspiel 06.12.2023 / DFB-Pokal, Achtelfinale: VFB Stuttgart - Borussia Dortmund 2:0
-

22. Pflichtspiel 09.2.2023 / 14. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - RB Leipzig 2:3
1:1 ⚽: Süle | ⭐: Brandt | ♐: Can
2:3 ⚽: Füllkrug | ⭐: Brandt | ♐:

23. Pflichtspiel 13.12.2023 / 6. Spieltag Champions League: Borussia Dortmund - Paris St. Germain 1:1
1:0 ⚽: Adeyemi | ⭐: Füllkrug | ♐: Bensebaini

24. Pflichtspiel 16.12.2023 / 15. Spieltag Bundesliga: FC Augsburg - Borussia Dortmund 1:1
1:1 ⚽: Malen | ⭐: Füllkrug | ♐: Malen

25. Pflichtspiel 19.12.2023 / 16. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - FSV Mainz 05 1:1
1:0 ⚽: Brandt | ⭐: | ♐:

26. Pflichtspiel 13.01.2024 / 17. Spieltag Bundesliga: SV Darmstadt 98 - Borussia Dortmund 0:3
0:1 ⚽: Brandt | ⭐: Bynoe-Gittens | ♐: Brandt
0:2 ⚽: Reus | ⭐: Sancho | ♐: Malen
0:3 ⚽: Moukoko | ⭐: Sabitzer | ♐: Moukoko

27. Pflichtspiel 20.01.2024 / 18. Spieltag Bundesliga: 1. FC Köln - Borussia Dortmund 0:4
0:1 ⚽: Malen | ⭐: Brandt | ♐:
0:2 ⚽: Füllkrug | ⭐: | ♐:
0:3 ⚽: Malen | ⭐: Maatsen | ♐:
0:4 ⚽: Moukoko | ⭐: Bynoe-Gittens | ♐: Reyna

28. Pflichtspiel 28.01.2024 / 19. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - VFL Bochum 3:1
1:0 ⚽: Füllkrug | ⭐: | ♐:
2:1 ⚽: Füllkrug | ⭐: Sabitzer | ♐: Bynoe-Gittens
3:1 ⚽: Füllkrug | ⭐: | ♐:

29. Pflichtspiel 02.02.2024 / 20. Spieltag Bundesliga: FC Heidenheim - Borussia Dortmund 0:0
-

30. Pflichtspiel 09.02.2024 / 21. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - Sc Freiburg 3:0
1:0 ⚽: Malen | ⭐: Füllkrug | ♐: Sabitzer
2:0 ⚽: Malen | ⭐: Füllkrug | ♐: Schlotterbeck
3:0 ⚽: Füllkrug | ⭐: Maatsen | ♐: Brandt

31. Pflichtspiel 17.02.2024 / 22. Spieltag Bundesliga: VFL Wolfsburg - Borussia Dortmund 1:1
0:1 ⚽: Füllkrug | ⭐: Reus | ♐: Sabitzer

32. Pflichtspiel 20.02.2024 / CL-Achtelfinale/Hinspiel: PSV Eindhoven - Borussia Dortmund 1:1
0:1 ⚽: Malen | ⭐: Sabitzer | ♐: Füllkrug

33. Pflichtspiel 25.02.2024 / 23. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - TSG Hoffenheim 1899 2:3
1:1 ⚽: Malen | ⭐: Reus | ♐: Brandt
2:1 ⚽: Schlotterbeck | ⭐: Reus | ♐ :
_____________________________________________

Ranglisten

Gesamtscorer (Tore, Assists, Pre-Assists)

Füllkrug (⭐⚽⚽⭐⚽♐♐⚽⚽⭐♐♐⭐⚽⭐⭐⚽⚽⚽⚽⭐⭐⚽⚽♐) +25
Brandt (⭐⚽♐⭐⚽⭐⭐⭐⚽♐♐⚽⚽⚽⭐⭐⭐⚽⚽♐⭐♐♐) +23
Malen (⭐⚽⭐⚽⚽⚽♐♐⭐⚽⚽♐♐⚽⚽⚽⚽⚽⚽) +19
Reus (♐⚽⚽⚽⭐⭐♐⚽♐♐⚽⭐⚽⭐⭐⭐) +16
Sabitzer (⚽⭐♐♐⚽⭐♐⚽⭐♐⭐⭐♐♐⭐) +15
Bynoe-Gittens (⭐⭐⚽⚽⭐⭐♐) +7
Moukoko (⚽♐⚽⚽♐⚽) +6
Ryerson (♐♐⚽⚽⭐⚽) +6
Schlotterbeck (♐⭐⚽⭐♐⚽) +6
Adeyemi (⭐⭐⚽⚽) +4
Bensebaini (⭐♐♐♐) +4
Can (⭐⚽⭐♐) +4
Reyna (⭐♐♐♐) +4
Haller (⚽♐⚽) +3
Hummels (⚽⚽♐) +3
Nmecha (⭐⭐⚽) +3
Maatsen (⭐⭐) +2
Wolf (⭐♐) +2
Sancho (⭐) +1
Süle (⚽) +1


Gesamtpunkte = Tore, Assists, Pre-Assists (Spielzeit/Scorerquote)

Platzierung - Name - Tore + Assists + Pre-Assists = Gesamtpunkte (Spielzeit / Scorerquote)
01. Füllkrug: 12 + 8 + 5 = ...... 25 Gesamtpunkte (2.199 Spielminuten / . 88 Min. pro Scorer)
02. Brandt: 8 + 9 + 6 = .......... 23 Gesamtpunkte (2.109 Spielminuten / . 92 Min. pro Scorer)
03. Malen: 12 + 3 + 4 = ......... 19 Gesamtpunkte (1.989 Spielminuten / 105 Min. pro Scorer)
04. Reus: 6 + 6 + 4 = ............. 16 Gesamtpunkte (1.800 Spielminuten / 113 Min. pro Scorer)
05. Sabitzer: 3 + 6 + 6 = ....... 15 Gesamtpunkte (2.006 Spielminuten / 134 Min. pro Scorer)
06. Bynoe-Gittens: 2 + 4 + 1 = 7 Gesamtpunkte (. 944 Spielminuten / 135 Min. pro Scorer)
07. Moukoko: 4 + 0 + 2 = ........ 6 Gesamtpunkte (.. 472 Spielminuten / . 79 Min. pro Scorer)
07. Ryerson: 3 + 1 + 2 = .......... 6 Gesamtpunkte (1.862 Spielminuten / 310 Min. pro Scorer)
07. Schlotterbeck: 2 + 2 + 2 = 6 Gesamtpunkte (2.701 Spielminuten / 450 Min. pro Scorer)
10. Reyna : 0 + 1 + 3 = ............ 4 Gesamtpunkte (.. 360 Spielminuten / . 90 Min. pro Scorer)
10. Adeyemi: 2 +2 + 0 = ......... 4 Gesamtpunkte (.. 809 Spielminuten / 202 Min. pro Scorer)
10. Bensebaini: 0 + 1 + 3 = ..... 4 Gesamtpunkte (1.535 Spielminuten / 384 Min. pro Scorer)
10. Can: 1 + 2 + 1 = ................. 4 Gesamtpunkte (1.915 Spielminuten / 479 Min. pro Scorer)
14. Haller: 2 + 0 + 1 = ............. 3 Gesamtpunkte (.. 450 Spielminuten / 150 Min. pro Scorer)
14. Nmecha : 1 + 2 + 0 = ........ 3 Gesamtpunkte (.. 887 Spielminuten / 296 Min. pro Scorer)
14. Hummels: 2 + 0 + 1 = ....... 3 Gesamtpunkte (1.826 Spielminuten / 609 Min. pro Scorer)
17.Maatsen: 0 + 2 + 0 ............. 2 Gesamtpunkte (.. 703 Spielminuten / 352 Min. pro Scorer)
17. Wolf: 0 + 1 + 1 = ................ 2 Gesamtpunkte (1.074 Spielminuten / 537 Min. pro Scorer)
19. Sancho: 0 + 1 + 0 .............. 1 Gesamtpunkt (.... 408 Spielminuten / 408 Min. pro Scorer)
19. Süle: 1 + 0 + 0 = ................ 1 Gesamtpunkt (1.418 Spielminuten / 1.418 Min. pro Scorer)

Scorerquote (In diese Rangliste werden nur Spieler aufgenommen, die mindestens 25% der möglichen Spielzeit von 2.970 Minuten = 743 Spielminuten im Einsatz waren. Für Füllkrug beträgt die mögliche Spielzeit 2.700 Minuten, davon 25% = 675 Spielminuten, für Maatsen und Sancho beträgt die mögliche Spielzeit 720 Minuten, davon 25% = 180 Spielminuten.)

Platzierung Name | Scorerquote | Spielposition
01. Füllkrug ................. | . 88 Min. | MS
02. Brandt ................... | . 92 Min. | OM
03. Malen ..................... | 105 Min. | RA
04. Reus ....................... | 113 Min. | OM
05. Sabitzer ................. | 134 Min. | ZM
06. Bynoe-Gittens ....... | 135 Min. | LA
07. Adeyemi ................ | 202 Min. | LA
08. Nmecha ................. | 296 Min. | ZM
09. Ryerson ................. | 310 Min. | RV, LV
10. Maatsen ................. | 352 Min. | LV
11. Bensebaini ............ | 384 Min. | LV
12. Sancho .................. | 408 Min. | LA
13. Schlotterbeck ....... | 450 Min. | IV
14. Can ........................ | 479 Min. | DM
15. Wolf ....................... | 537 MIn. | RV
16. Hummels ............... | 609 Min. | IV
17. Süle ...................... | 1.418 Min. | IV

Tore

01. Füllkrug 12
02. Malen 12
03. Brandt 8
04. Reus 6
05. Moukoko 4
06. Ryerson 3
06. Sabitzer 3
08. Adeyemi 2
08. Bynoe-Gittens 2
08. Haller 2
08. Hummels 2
08. Schlotterbeck 2
13. Can 1
13. Nmecha 1
13. Süle 1

Torvorbereitung (Assists + Pre-Assists)

01. Brandt 15
02. Füllkrug 13
03. Sabitzer 12
04. Reus 10
05. Malen 7
06. Bynoe-Gittens 5
07. Bensebaini 4
07. Schlotterbeck 4
09. Can 3
09. Reyna 3
09. Ryerson 3
12. Adeyemi 2
12. Maatsen 2
12. Moukoko 2
12. Nmecha 2
12. Wolf 2
17. Haller 1
17. Hummels 1
17. Sancho 1

Einsatzzeiten in Minuten und Prozent

01. Maatsen ......... | 703 Min. | 98% (720 mögliche Spielminuten)
02. Schlotterbeck | 2.701 Min. | 91%
03. Kobel ............. | 2.546 Min. | 86%
04. Füllkrug ......... | 2.199 MIn. | 81% (2.700 mögliche Spielminuten)
05. Brandt ........... | 2.109 Min. | 71%
06. Sabitzer ......... | 2.006 Min. | 68%
07. Malen ............ | 1.989 Min. | 67%
08. Can ................ | 1.915 Min. | 64%
09. Ryerson ......... | 1.862 Min. | 63%
10. Hummels ...... | 1.826 Min. | 61%
11. Reus .............. | 1.800 Min. | 61%
12. Sancho ............. | 408 Min. | 57% (720 mögliche Spielminuten)
13. Bensebaini .... | 1.535 Min. | 52%
14. Süle ................ | 1.418 Min. | 48%
15. Özcan ............. | 1.377 Min. | 46%
16. Wolf ................ | 1.074 Min. | 36%
17. Bynoe-Gittens ... | 944 Min. | 32%
18. Nmecha........... | . 887 Min. | 30%
19. Adeyemi ............ | 809 Min. | 27%
20. Meunier ............. | 588 Min. | 23% (2610 mögliche Spielminuten)
21. Moukoko ............ | 472 Min. | 16%
22. Haller ................. | 454 Min. | 15%
23. Meyer ................. | 424 Min. | 14%
23. Reyna ................. | 360 Min. | 14% (2520 mögliche Spielminuten)
25. Blank ................... | 45 Min. | .. 2% (2520 mögliche Spielminuten)
25. Bamba ................. | 45 Min. | .. 2%
27. Pohlmann ............ | 31 Min. | .. 1%
28. Papadopoulos ..... | 26 Min. | .. 1%
29. Duranville .............. | 3 Min. | .. 0,1%
29. Morey ..................... | 2 Min. | .. 0,07%

Wegen Verletzung/Trainingsrückstand oder aus Leistungsgründen wurden bisher in der Saison 2023/24 folgende Spieler nicht eingesetzt:
Kamara, Lotka (3. Torwart),

_____________________________________________

⚽ - Tor
⭐ - Assist
♐ - Pre-Assist

•     •     •

Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; 
aber soviel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es gut werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg
BVB - Statistiken |#927
07 марта 2024 г. - 14:17 Часов
Tore, Assists und Pre-Assists - Statistik der Saison 2023/24:
________________________________________________

1. Pflichtspiel 12.08.2023 / DFB-Pokal, 1. Runde: TSV Schott Mainz - Borussia Dortmund 1:6
0:1 ⚽: Haller | ⭐: Brandt | ♐:
0:2 ⚽: Brandt | ⭐: Malen | ♐: Haller
1:3 ⚽: Haller | ⭐: Bensebaini | ♐: Schlotterbeck
1:4 ⚽: Sabitzer | ⭐: | ♐:
1:5 ⚽: Malen | ⭐: Sabitzer | ♐: Ryerson
1:6 ⚽: Moukoko | ⭐Malen | ♐: Moukoko

2. Pflichtspiel 19.08.2023 / 1. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - 1. FC Köln 1:0
1:0 ⚽: Malen | ⭐: Nmecha | ♐: Brandt

3. Pflichtspiel 26.08.2023 / 2. Spieltag Bundesliga: VfL Bochum - Borussia Dortmund 1:1
1:1 ⚽: Malen | ⭐: Brandt | ♐: Sabitzer

4. Pflichtspiel 01.09.2023 / 3. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - 1. FC Heidenheim 2:2
1:0 ⚽: Brandt | ⭐: Can | ♐:
2:0 ⚽: Can | ⭐: | ♐:

5. Pflichtspiel 16.09.2023 / 4. Spieltag Bundesliga: SC Freiburg - Borussia Dortmund 2:4
0:1 ⚽: Hummels | ⭐: Brandt | ♐:
2:2 ⚽: Malen | ⭐: Füllkrug | ♐: Malen
2:3 ⚽: Hummels | ⭐: Schlotterbeck | ♐: Reus
2:4 ⚽: Reus | ⭐: Wolf | ♐: Sabitzer

6. Pflichtspiel 19.09.2023 / 1. Spieltag Champions League: PSG - Borussia Dortmund 2:0
-

7. Pflichtspiel 23.09.2023 / 5. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - VFL Wolfsburg 1:0
1:0 ⚽: Reus | ⭐: Brandt | ♐: Malen

8. Pflichtspiel 29.09.2023 / 6. Spieltag Bundesliga: TSG Hoffenheim 1899 - Borussia Dortmund 1:3
0:1 ⚽: Füllkrug | ⭐: Brandt | ♐:
1:2 ⚽: Reus | ⭐: Malen | ♐: Ryerson
1:3 ⚽: Ryerson | ⭐: | ♐:

9. Pflichtspiel 04.10.2023 / 2. Spieltag Champions League: Borussia Dortmund - AC Milan 0:0
-

10. Pflichtspiel 07.10.2023 / 7. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - 1. FC Union Berlin 4:2
1:0 ⚽: Füllkrug | ⭐: Reus | ♐:
2:2 ⚽: Schlotterbeck | ⭐: Nmecha | ♐: Hummels
3:2 ⚽: Brandt | ⭐: Reus | ♐: Brandt
4:2 ⚽: Ryerson | ⭐: Reyna | ♐: Brandt

11. Pflichtspiel 20.10.2023 / 8. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - Werder Bremen 1:0
1:0 ⚽: Brandt | ⭐: Can | ♐: Reyna

12. Pflichtspiel 25.10.2023 / 3. Spieltag Champions League: Newcastle United - Borussia Dortmund 0:1
0:1 ⚽: Nmecha | ⭐: Schlotterbeck | ♐: Reus

13. Pflichtspiel 29.10.2023 / 9. Spieltag Bundesliga: Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund 3:3
2:1 ⚽: Sabitzer | ⭐: Füllkrug | ♐: Wolf
2:2 ⚽: Moukoko | ⭐: | ♐:
3:3 ⚽: Brandt | ⭐: Adeyemi | ♐: Bensebaini

14. Pflichtspiel 01.11.2023 / DFB-Pokal, 2. Runde: Borussia Dortmund - TSG Hoffenheim 1899 1:0
1:0 ⚽: Reus | ⭐: Bynoe-Gittens | ♐: Reyna

15. Pflichtspiel 04.11.2023 / 10. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - Bayern München 0:4
-

16. Pflichtspiel 07.11.2023 / 4. Spieltag Champions League: Borussia Dortmund - Newcastle United 2:0
1:0 ⚽: Füllkrug | ⭐: Sabitzer | ♐: Füllkrug
2:0 ⚽: Brandt | ⭐: Adeyemi | ♐: Füllkrug

17. Pflichtspiel 11.11.2023 / 11. Spieltag Bundesliga: VFB Stuttgart - Borussia Dortmund 2:1
0:1 ⚽: Füllkrug | ⭐: Ryerson | ♐: Sabitzer

18. Plichtspiel 25.11.2023 / 12. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach 4:2
1:2 ⚽: Sabitzer | ⭐: Brandt | ♐: Reus
2:2 ⚽: Füllkrug | ⭐: Bynoe-Gittens | ♐: Bensebaini
3:2 ⚽: Bynoe-Gittens | ⭐: Füllkrug | ♐: Reus
4:2 ⚽: Malen / ⭐: | ♐:

19. Pflichtspiel 28.11.2023 / 5. Spieltag Champions League: AC Mailand - Borussia Dortmund 1:3
1:0 ⚽: Reus | ⭐: | ♐:
2:1 ⚽: Bynoe-Gittens | ⭐: Sabitzer | ♐: Füllkrug
3:1 ⚽: Adeyemi { ⭐: Reus | ♐: Füllkrug

20. Pflichtspiel 03.12.2023 / 13. Spieltag Bundesliga: Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund 1:1
0:1 ⚽: Ryerson | ⭐: Füllkrug | ♐: Sabitzer

21. Pflichtspiel 06.12.2023 / DFB-Pokal, Achtelfinale: VFB Stuttgart - Borussia Dortmund 2:0
-

22. Pflichtspiel 09.2.2023 / 14. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - RB Leipzig 2:3
1:1 ⚽: Süle | ⭐: Brandt | ♐: Can
2:3 ⚽: Füllkrug | ⭐: Brandt | ♐:

23. Pflichtspiel 13.12.2023 / 6. Spieltag Champions League: Borussia Dortmund - Paris St. Germain 1:1
1:0 ⚽: Adeyemi | ⭐: Füllkrug | ♐: Bensebaini

24. Pflichtspiel 16.12.2023 / 15. Spieltag Bundesliga: FC Augsburg - Borussia Dortmund 1:1
1:1 ⚽: Malen | ⭐: Füllkrug | ♐: Malen

25. Pflichtspiel 19.12.2023 / 16. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - FSV Mainz 05 1:1
1:0 ⚽: Brandt | ⭐: | ♐:

26. Pflichtspiel 13.01.2024 / 17. Spieltag Bundesliga: SV Darmstadt 98 - Borussia Dortmund 0:3
0:1 ⚽: Brandt | ⭐: Bynoe-Gittens | ♐: Brandt
0:2 ⚽: Reus | ⭐: Sancho | ♐: Malen
0:3 ⚽: Moukoko | ⭐: Sabitzer | ♐: Moukoko

27. Pflichtspiel 20.01.2024 / 18. Spieltag Bundesliga: 1. FC Köln - Borussia Dortmund 0:4
0:1 ⚽: Malen | ⭐: Brandt | ♐:
0:2 ⚽: Füllkrug | ⭐: | ♐:
0:3 ⚽: Malen | ⭐: Maatsen | ♐:
0:4 ⚽: Moukoko | ⭐: Bynoe-Gittens | ♐: Reyna

28. Pflichtspiel 28.01.2024 / 19. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - VFL Bochum 3:1
1:0 ⚽: Füllkrug | ⭐: | ♐:
2:1 ⚽: Füllkrug | ⭐: Sabitzer | ♐: Bynoe-Gittens
3:1 ⚽: Füllkrug | ⭐: | ♐:

29. Pflichtspiel 02.02.2024 / 20. Spieltag Bundesliga: FC Heidenheim - Borussia Dortmund 0:0
-

30. Pflichtspiel 09.02.2024 / 21. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - Sc Freiburg 3:0
1:0 ⚽: Malen | ⭐: Füllkrug | ♐: Sabitzer
2:0 ⚽: Malen | ⭐: Füllkrug | ♐: Schlotterbeck
3:0 ⚽: Füllkrug | ⭐: Maatsen | ♐: Brandt

31. Pflichtspiel 17.02.2024 / 22. Spieltag Bundesliga: VFL Wolfsburg - Borussia Dortmund 1:1
0:1 ⚽: Füllkrug | ⭐: Reus | ♐: Sabitzer

32. Pflichtspiel 20.02.2024 / CL-Achtelfinale/Hinspiel: PSV Eindhoven - Borussia Dortmund 1:1
0:1 ⚽: Malen | ⭐: Sabitzer | ♐: Füllkrug

33. Pflichtspiel 25.02.2024 / 23. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - TSG Hoffenheim 1899 2:3
1:1 ⚽: Malen | ⭐: Reus | ♐: Brandt
2:1 ⚽: Schlotterbeck | ⭐: Reus | ♐ :

34. Pflichtspiel 02.03.2024 / 24. Spieltag Bundesliga: Union Berlin - Borussia Dortmund 0:2
0:1 ⚽: Adeyemi | ⭐: Füllkrug | ♐: Süle
0:2 ⚽: Maatsen | ⭐: | ♐:
_____________________________________________

Ranglisten

Gesamtscorer (Tore, Assists, Pre-Assists)

Füllkrug (⭐⚽⚽⭐⚽♐♐⚽⚽⭐♐♐⭐⚽⭐⭐⚽⚽⚽⚽⭐⭐⚽⚽♐⭐) +26
Brandt (⭐⚽♐⭐⚽⭐⭐⭐⚽♐♐⚽⚽⚽⭐⭐⭐⚽⚽♐⭐♐♐) +23
Malen (⭐⚽⭐⚽⚽⚽♐♐⭐⚽⚽♐♐⚽⚽⚽⚽⚽⚽) +19
Reus (♐⚽⚽⚽⭐⭐♐⚽♐♐⚽⭐⚽⭐⭐⭐) +16
Sabitzer (⚽⭐♐♐⚽⭐♐⚽⭐♐⭐⭐♐♐⭐) +15
Bynoe-Gittens (⭐⭐⚽⚽⭐⭐♐) +7
Moukoko (⚽♐⚽⚽♐⚽) +6
Ryerson (♐♐⚽⚽⭐⚽) +6
Schlotterbeck (♐⭐⚽⭐♐⚽) +6
Adeyemi (⭐⭐⚽⚽⚽) +5
Bensebaini (⭐♐♐♐) +4
Can (⭐⚽⭐♐) +4
Reyna (⭐♐♐♐) +4
Haller (⚽♐⚽) +3
Hummels (⚽⚽♐) +3
Maatsen (⭐⭐⚽) +3
Nmecha (⭐⭐⚽) +3
Süle (⚽♐) +2
Wolf (⭐♐) +2
Sancho (⭐) +1


Gesamtpunkte = Tore, Assists, Pre-Assists (Spielzeit/Scorerquote)

Platzierung - Name - Tore + Assists + Pre-Assists = Gesamtpunkte (Spielzeit / Scorerquote)
01. Füllkrug: 12 + 9 + 5 = ...... 26 Gesamtpunkte (2.289 Spielminuten / . 88 Min. pro Scorer)
02. Brandt: 8 + 9 + 6 = .......... 23 Gesamtpunkte (2.175 Spielminuten / . 95 Min. pro Scorer)
03. Malen: 12 + 3 + 4 = .......... 19 Gesamtpunkte (1.989 Spielminuten / 105 Min. pro Scorer)
04. Reus: 6 + 6 + 4 = .............. 16 Gesamtpunkte (1.801 Spielminuten / 113 Min. pro Scorer)
05. Sabitzer: 3 + 6 + 6 = ........ 15 Gesamtpunkte (2.096 Spielminuten / 140 Min. pro Scorer)
06. Bynoe-Gittens: 2 + 4 + 1 = 7 Gesamtpunkte (.. 956 Spielminuten / 137 Min. pro Scorer)
07. Moukoko: 4 + 0 + 2 = ........ 6 Gesamtpunkte (.. 472 Spielminuten / . 79 Min. pro Scorer)
07. Ryerson: 3 + 1 + 2 = .......... 6 Gesamtpunkte (1.952 Spielminuten / 325 Min. pro Scorer)
07. Schlotterbeck: 2 + 2 + 2 = 6 Gesamtpunkte (2.791 Spielminuten / 465 Min. pro Scorer)
10. Adeyemi: 3 +2 + 0 = .......... 5 Gesamtpunkte (.. 886 Spielminuten / 177 Min. pro Scorer)
11. Reyna : 0 + 1 + 3 = ............ 4 Gesamtpunkte (.. 360 Spielminuten / . 90 Min. pro Scorer)
11. Bensebaini: 0 + 1 + 3 = ..... 4 Gesamtpunkte (1.537 Spielminuten / 384 Min. pro Scorer)
11. Can: 1 + 2 + 1 = ................. 4 Gesamtpunkte (2.005 Spielminuten / 501 Min. pro Scorer)
14. Haller: 2 + 0 + 1 = ............. 3 Gesamtpunkte (.. 450 Spielminuten / 150 Min. pro Scorer)
14. Nmecha : 1 + 2 + 0 = ......... 3 Gesamtpunkte (.. 887 Spielminuten / 296 Min. pro Scorer)
14. Hummels: 2 + 0 + 1 = ....... 3 Gesamtpunkte (1.826 Spielminuten / 609 Min. pro Scorer)
17. Maatsen: 1 + 2 + 0 ............ 3 Gesamtpunkte (.. 790 Spielminuten / 264 Min. pro Scorer)
18. Wolf: 0 + 1 + 1 = ................ 2 Gesamtpunkte (1.074 Spielminuten / 537 Min. pro Scorer)
18. Süle: 1 + 0 + 1 = ................ 2 Gesamtpunkte (1.508 Spielminuten / 754 Min. pro Scorer)
20. Sancho: 0 + 1 + 0 .............. 1 Gesamtpunkt (.... 496 Spielminuten / 496 Min. pro Scorer)

Scorerquote (In diese Rangliste werden nur Spieler aufgenommen, die mindestens 25% der möglichen Spielzeit von 3.060 Minuten = 765 Spielminuten im Einsatz waren. Für Füllkrug beträgt die mögliche Spielzeit 2.790 Minuten, davon 25% = 698 Spielminuten, für Maatsen und Sancho beträgt die mögliche Spielzeit 810 Minuten, davon 25% = 203 Spielminuten.)

Platzierung Name | Scorerquote | Spielposition
01. Füllkrug ................. | .. 88 Min. | MS
02. Brandt ................... | .. 95 Min. | OM
03. Malen ..................... | 105 Min. | RA
04. Reus ....................... | 113 Min. | OM
05. Bynoe-Gittens ....... | 137 Min. | LA
06. Sabitzer ................. | 140 Min. | ZM
07. Adeyemi ................ | 177 Min. | LA
08. Maatsen ................. | 264 Min. | LV
09. Nmecha ................. | 296 Min. | ZM
10. Ryerson ................. | 325 Min. | RV, LV
11. Bensebaini ............ | 384 Min. | LV
12. Schlotterbeck ....... | 465 Min. | IV
13. Sancho .................. | 496 Min. | LA
14. Can ........................ | 501 Min. | DM
15. Wolf ....................... | 537 MIn. | RV
16. Hummels ............... | 609 Min. | IV
17. Süle ........................| 754 Min. | IV

Tore

01. Füllkrug 12
01. Malen 12
03. Brandt 8
04. Reus 6
05. Moukoko 4
06. Adeyemi 3
06. Ryerson 3
06. Sabitzer 3
09. Bynoe-Gittens 2
09. Haller 2
09. Hummels 2
09. Schlotterbeck 2
13. Can 1
13. Maatsen 1
13. Nmecha 1
13. Süle 1

Torvorbereitung (Assists + Pre-Assists)

01. Brandt 15
02. Füllkrug 14
03. Sabitzer 12
04. Reus 10
05. Malen 7
06. Bynoe-Gittens 5
07. Bensebaini 4
07. Schlotterbeck 4
09. Can 3
09. Reyna 3
09. Ryerson 3
12. Adeyemi 2
12. Maatsen 2
12. Moukoko 2
12. Nmecha 2
12. Wolf 2
17. Haller 1
17. Hummels 1
17. Sancho 1
17. Süle 1

Einsatzzeiten in Minuten und Prozent

01. Maatsen ......... | 790 Min. | 98% (810 mögliche Spielminuten)
02. Schlotterbeck | 2.791 Min. | 91%
03. Kobel ............. | 2.546 Min. | 83%
04. Füllkrug ......... | 2.289 MIn. | 82% (2.790 mögliche Spielminuten)
05. Brandt ........... | 2.175 Min. | 71%
06. Sabitzer ......... | 2.096 Min. | 68%
07. Can ................ |2..005 Min. | 66%
08. Malen ............ | 1.989 Min. | 65%
09. Ryerson ......... | 1.952 Min. | 64%
10. Sancho ............. | 496 Min. | 61% (810 mögliche Spielminuten)
11. Hummels ...... | 1.826 Min. | 60%
12. Reus .............. | 1.801 Min. | 59%
13. Bensebaini .... | 1.535 Min. | 50%
14. Süle ................ | 1.508 Min. | 49%
15. Özcan ............. | 1.401 Min. | 46%
16. Wolf ................ | 1.074 Min. | 35%
17. Bynoe-Gittens ... | 956 Min. | 31%
18. Nmecha........... | . 887 Min. | 29%
19. Adeyemi ............ | 886 Min. | 29%
20. Meunier ............. | 588 Min. | 23% (2610 mögliche Spielminuten)
21. Meyer ................. | 514 Min. | 17%
22. Moukoko ............ | 472 Min. | 15%
23. Haller ................. | 454 Min. | 15%
24. Reyna ................. | 360 Min. | 14% (2520 mögliche Spielminuten)
25. Blank ................... | 45 Min. | .. 2% (2520 mögliche Spielminuten)
26. Bamba ................. | 45 Min. | .. 1%
27. Pohlmann ............ | 31 Min. | .. 1%
28. Papadopoulos ..... | 26 Min. | .. 1%
29. Duranville .............. | 3 Min. | .. 0,1%
30. Morey ..................... | 2 Min. | .. 0,1%

Wegen Verletzung/Trainingsrückstand oder aus Leistungsgründen wurden bisher in der Saison 2023/24 folgende Spieler nicht eingesetzt:
Kamara, Lotka (3. Torwart),

_____________________________________________

⚽ - Tor
⭐ - Assist
♐ - Pre-Assist

•     •     •

Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; 
aber soviel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es gut werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg
BVB - Statistiken |#928
12 марта 2024 г. - 14:35 Часов
BVB-Countdown 2023/24 (gleichzeitig Countdown für Platz 1 - 7)

10 Spieltage vor Ende der Saison 2023/24 steht der BVB auf dem 4. Platz

- 20 Punkte hinter dem 1. (Leverkusen)
- 10 Punkte hinter dem 2. (München)
- - 6 Punkte hinter dem 3. (Stuttgart)
- - 1 Punkt vor dem 5. (Leipzig)
- - 7 Punkte vor dem 6. (Frankfurt)
- 11 Punkte vor dem 7. (Hoffenheim)

9 Spieltage vor Ende der Saison 2023/24 steht der BVB auf dem 4. Platz

- 20 Punkte hinter dem 1. (Leverkusen)
- 10 Punkte hinter dem 2. (München)
- - 6 Punkte hinter dem 3. (Stuttgart)
- - 1 Punkt vor dem 5. (Leipzig)
- - 7 Punkte vor dem 6. (Frankfurt)
- 14 Punkte vor dem 7. (Hoffenheim)

8 Spieltage vor Ende der Saison 2023/24 steht der BVB auf dem ?. Platz

•     •     •

Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; 
aber soviel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es gut werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg
BVB - Statistiken |#929
15 марта 2024 г. - 13:51 Часов
Tore, Assists und Pre-Assists - Statistik der Saison 2023/24:
________________________________________________

1. Pflichtspiel 12.08.2023 / DFB-Pokal, 1. Runde: TSV Schott Mainz - Borussia Dortmund 1:6
0:1 ⚽: Haller | ⭐: Brandt | ♐:
0:2 ⚽: Brandt | ⭐: Malen | ♐: Haller
1:3 ⚽: Haller | ⭐: Bensebaini | ♐: Schlotterbeck
1:4 ⚽: Sabitzer | ⭐: | ♐:
1:5 ⚽: Malen | ⭐: Sabitzer | ♐: Ryerson
1:6 ⚽: Moukoko | ⭐Malen | ♐: Moukoko

2. Pflichtspiel 19.08.2023 / 1. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - 1. FC Köln 1:0
1:0 ⚽: Malen | ⭐: Nmecha | ♐: Brandt

3. Pflichtspiel 26.08.2023 / 2. Spieltag Bundesliga: VfL Bochum - Borussia Dortmund 1:1
1:1 ⚽: Malen | ⭐: Brandt | ♐: Sabitzer

4. Pflichtspiel 01.09.2023 / 3. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - 1. FC Heidenheim 2:2
1:0 ⚽: Brandt | ⭐: Can | ♐:
2:0 ⚽: Can | ⭐: | ♐:

5. Pflichtspiel 16.09.2023 / 4. Spieltag Bundesliga: SC Freiburg - Borussia Dortmund 2:4
0:1 ⚽: Hummels | ⭐: Brandt | ♐:
2:2 ⚽: Malen | ⭐: Füllkrug | ♐: Malen
2:3 ⚽: Hummels | ⭐: Schlotterbeck | ♐: Reus
2:4 ⚽: Reus | ⭐: Wolf | ♐: Sabitzer

6. Pflichtspiel 19.09.2023 / 1. Spieltag Champions League: PSG - Borussia Dortmund 2:0
-

7. Pflichtspiel 23.09.2023 / 5. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - VFL Wolfsburg 1:0
1:0 ⚽: Reus | ⭐: Brandt | ♐: Malen

8. Pflichtspiel 29.09.2023 / 6. Spieltag Bundesliga: TSG Hoffenheim 1899 - Borussia Dortmund 1:3
0:1 ⚽: Füllkrug | ⭐: Brandt | ♐:
1:2 ⚽: Reus | ⭐: Malen | ♐: Ryerson
1:3 ⚽: Ryerson | ⭐: | ♐:

9. Pflichtspiel 04.10.2023 / 2. Spieltag Champions League: Borussia Dortmund - AC Milan 0:0
-

10. Pflichtspiel 07.10.2023 / 7. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - 1. FC Union Berlin 4:2
1:0 ⚽: Füllkrug | ⭐: Reus | ♐:
2:2 ⚽: Schlotterbeck | ⭐: Nmecha | ♐: Hummels
3:2 ⚽: Brandt | ⭐: Reus | ♐: Brandt
4:2 ⚽: Ryerson | ⭐: Reyna | ♐: Brandt

11. Pflichtspiel 20.10.2023 / 8. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - Werder Bremen 1:0
1:0 ⚽: Brandt | ⭐: Can | ♐: Reyna

12. Pflichtspiel 25.10.2023 / 3. Spieltag Champions League: Newcastle United - Borussia Dortmund 0:1
0:1 ⚽: Nmecha | ⭐: Schlotterbeck | ♐: Reus

13. Pflichtspiel 29.10.2023 / 9. Spieltag Bundesliga: Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund 3:3
2:1 ⚽: Sabitzer | ⭐: Füllkrug | ♐: Wolf
2:2 ⚽: Moukoko | ⭐: | ♐:
3:3 ⚽: Brandt | ⭐: Adeyemi | ♐: Bensebaini

14. Pflichtspiel 01.11.2023 / DFB-Pokal, 2. Runde: Borussia Dortmund - TSG Hoffenheim 1899 1:0
1:0 ⚽: Reus | ⭐: Bynoe-Gittens | ♐: Reyna

15. Pflichtspiel 04.11.2023 / 10. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - Bayern München 0:4
-

16. Pflichtspiel 07.11.2023 / 4. Spieltag Champions League: Borussia Dortmund - Newcastle United 2:0
1:0 ⚽: Füllkrug | ⭐: Sabitzer | ♐: Füllkrug
2:0 ⚽: Brandt | ⭐: Adeyemi | ♐: Füllkrug

17. Pflichtspiel 11.11.2023 / 11. Spieltag Bundesliga: VFB Stuttgart - Borussia Dortmund 2:1
0:1 ⚽: Füllkrug | ⭐: Ryerson | ♐: Sabitzer

18. Plichtspiel 25.11.2023 / 12. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach 4:2
1:2 ⚽: Sabitzer | ⭐: Brandt | ♐: Reus
2:2 ⚽: Füllkrug | ⭐: Bynoe-Gittens | ♐: Bensebaini
3:2 ⚽: Bynoe-Gittens | ⭐: Füllkrug | ♐: Reus
4:2 ⚽: Malen / ⭐: | ♐:

19. Pflichtspiel 28.11.2023 / 5. Spieltag Champions League: AC Mailand - Borussia Dortmund 1:3
1:0 ⚽: Reus | ⭐: | ♐:
2:1 ⚽: Bynoe-Gittens | ⭐: Sabitzer | ♐: Füllkrug
3:1 ⚽: Adeyemi { ⭐: Reus | ♐: Füllkrug

20. Pflichtspiel 03.12.2023 / 13. Spieltag Bundesliga: Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund 1:1
0:1 ⚽: Ryerson | ⭐: Füllkrug | ♐: Sabitzer

21. Pflichtspiel 06.12.2023 / DFB-Pokal, Achtelfinale: VFB Stuttgart - Borussia Dortmund 2:0
-

22. Pflichtspiel 09.2.2023 / 14. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - RB Leipzig 2:3
1:1 ⚽: Süle | ⭐: Brandt | ♐: Can
2:3 ⚽: Füllkrug | ⭐: Brandt | ♐:

23. Pflichtspiel 13.12.2023 / 6. Spieltag Champions League: Borussia Dortmund - Paris St. Germain 1:1
1:0 ⚽: Adeyemi | ⭐: Füllkrug | ♐: Bensebaini

24. Pflichtspiel 16.12.2023 / 15. Spieltag Bundesliga: FC Augsburg - Borussia Dortmund 1:1
1:1 ⚽: Malen | ⭐: Füllkrug | ♐: Malen

25. Pflichtspiel 19.12.2023 / 16. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - FSV Mainz 05 1:1
1:0 ⚽: Brandt | ⭐: | ♐:

26. Pflichtspiel 13.01.2024 / 17. Spieltag Bundesliga: SV Darmstadt 98 - Borussia Dortmund 0:3
0:1 ⚽: Brandt | ⭐: Bynoe-Gittens | ♐: Brandt
0:2 ⚽: Reus | ⭐: Sancho | ♐: Malen
0:3 ⚽: Moukoko | ⭐: Sabitzer | ♐: Moukoko

27. Pflichtspiel 20.01.2024 / 18. Spieltag Bundesliga: 1. FC Köln - Borussia Dortmund 0:4
0:1 ⚽: Malen | ⭐: Brandt | ♐:
0:2 ⚽: Füllkrug | ⭐: | ♐:
0:3 ⚽: Malen | ⭐: Maatsen | ♐:
0:4 ⚽: Moukoko | ⭐: Bynoe-Gittens | ♐: Reyna

28. Pflichtspiel 28.01.2024 / 19. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - VFL Bochum 3:1
1:0 ⚽: Füllkrug | ⭐: | ♐:
2:1 ⚽: Füllkrug | ⭐: Sabitzer | ♐: Bynoe-Gittens
3:1 ⚽: Füllkrug | ⭐: | ♐:

29. Pflichtspiel 02.02.2024 / 20. Spieltag Bundesliga: FC Heidenheim - Borussia Dortmund 0:0
-

30. Pflichtspiel 09.02.2024 / 21. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - Sc Freiburg 3:0
1:0 ⚽: Malen | ⭐: Füllkrug | ♐: Sabitzer
2:0 ⚽: Malen | ⭐: Füllkrug | ♐: Schlotterbeck
3:0 ⚽: Füllkrug | ⭐: Maatsen | ♐: Brandt

31. Pflichtspiel 17.02.2024 / 22. Spieltag Bundesliga: VFL Wolfsburg - Borussia Dortmund 1:1
0:1 ⚽: Füllkrug | ⭐: Reus | ♐: Sabitzer

32. Pflichtspiel 20.02.2024 / CL-Achtelfinale/Hinspiel: PSV Eindhoven - Borussia Dortmund 1:1
0:1 ⚽: Malen | ⭐: Sabitzer | ♐: Füllkrug

33. Pflichtspiel 25.02.2024 / 23. Spieltag Bundesliga: Borussia Dortmund - TSG Hoffenheim 1899 2:3
1:1 ⚽: Malen | ⭐: Reus | ♐: Brandt
2:1 ⚽: Schlotterbeck | ⭐: Reus | ♐ :

34. Pflichtspiel 02.03.2024 / 24. Spieltag Bundesliga: Union Berlin - Borussia Dortmund 0:2
0:1 ⚽: Adeyemi | ⭐: Füllkrug | ♐: Süle
0:2 ⚽: Maatsen | ⭐: | ♐:

35. Pflichtspiel 09.03.2024 / 25. Spieltag Bundesliga: Werder Bremen - Borussia Dortmund 1:2
0:1 ⚽: Malen | ⭐: Brandt* | ♐: Süle*
0:2 ⚽: Sancho | ⭐: Brandt | ♐: Füllkrug
* Bzgl. Assist und Pre-Assist mal wieder ein kniffliges Tor. Der Torwart wehrt den Schuss nach vorne ab (fälscht ihn nicht nur ab), Malen verwertet den Ball zum Führungstreffer. Vom Spielablauf her sehe ich das nicht als neue Spielsituation, weil erst Brandts Schuss den Torwart zu dieser Aktion bringt und ich Torhüter anders betrachte als Feldspieler, kann mich aber nicht mehr erinnern, wie ich bisher mit solchen Spielsituationen und der Vergabe von Scorerpunkten umgegangen bin. Wenn ihr also Einwände habt, Brandts Schuss und den schönen Pre-Assist von Süle auf Brandt als Scorerpunkt zu werten, meldet euch.

36. Pflichtspiel 13.03.2024 CL-Achtelfinale/Rückspiel: Borussia Dortmund - PSV Eindhoven 2:0
1:0 ⚽: Sancho | ⭐: Brandt | ♐: Sabitzer
2:0 ⚽: Reus | ⭐: Füllkrug | ♐: Kobel
_____________________________________________

Ranglisten

Gesamtscorer (Tore, Assists, Pre-Assists)

Füllkrug (⭐⚽⚽⭐⚽♐♐⚽⚽⭐♐♐⭐⚽⭐⭐⚽⚽⚽⚽⭐⭐⚽⚽♐⭐♐⭐) +28
Brandt (⭐⚽♐⭐⚽⭐⭐⭐⚽♐♐⚽⚽⚽⭐⭐⭐⚽⚽♐⭐♐♐⭐⭐⭐) +26
Malen (⭐⚽⭐⚽⚽⚽♐♐⭐⚽⚽♐♐⚽⚽⚽⚽⚽⚽⚽) +20
Reus (♐⚽⚽⚽⭐⭐♐⚽♐♐⚽⭐⚽⭐⭐⭐⚽) +17
Sabitzer (⚽⭐♐♐⚽⭐♐⚽⭐♐⭐⭐♐♐⭐♐) +16
Bynoe-Gittens (⭐⭐⚽⚽⭐⭐♐) +7
Moukoko (⚽♐⚽⚽♐⚽) +6
Ryerson (♐♐⚽⚽⭐⚽) +6
Schlotterbeck (♐⭐⚽⭐♐⚽) +6
Adeyemi (⭐⭐⚽⚽⚽) +5
Bensebaini (⭐♐♐♐) +4
Can (⭐⚽⭐♐) +4
Reyna (⭐♐♐♐) +4
Haller (⚽♐⚽) +3
Hummels (⚽⚽♐) +3
Maatsen (⭐⭐⚽) +3
Nmecha (⭐⭐⚽) +3
Sancho (⭐⚽⚽) +3
Süle (⚽♐♐) +3
Wolf (⭐♐) +2
Kobel (♐) 1


Gesamtpunkte = Tore, Assists, Pre-Assists (Spielzeit/Scorerquote)

Platzierung - Name - Tore + Assists + Pre-Assists = Gesamtpunkte (Spielzeit / Scorerquote)
01. Füllkrug: 12 + 10 + 6 = .... 28 Gesamtpunkte (2.444 Spielminuten / . 87 Min. pro Scorer)
02. Brandt: 8 + 12 + 6 = ........ 26 Gesamtpunkte (2.298 Spielminuten / . 88 Min. pro Scorer)
03. Malen: 13 + 3 + 4 = ......... 20 Gesamtpunkte (2.104 Spielminuten / 105 Min. pro Scorer)
04. Reus: 7 + 6 + 4 = ............. 17 Gesamtpunkte (1.816 Spielminuten / 107 Min. pro Scorer)
05. Sabitzer: 3 + 6 + 7 = ....... 16 Gesamtpunkte (2.231 Spielminuten / 139 Min. pro Scorer)
06. Bynoe-Gittens: 2 + 4 + 1 = 7 Gesamtpunkte (.. 956 Spielminuten / 137 Min. pro Scorer)
07. Moukoko: 4 + 0 + 2 = ........ 6 Gesamtpunkte (.. 472 Spielminuten / . 79 Min. pro Scorer)
07. Ryerson: 3 + 1 + 2 = .......... 6 Gesamtpunkte (1.952 Spielminuten / 325 Min. pro Scorer)
07. Schlotterbeck: 2 + 2 + 2 = 6 Gesamtpunkte (2.791 Spielminuten / 465 Min. pro Scorer)
10. Adeyemi: 3 +2 + 0 = .......... 5 Gesamtpunkte (.. 931 Spielminuten / 186 Min. pro Scorer)
11. Reyna : 0 + 1 + 3 = ............ 4 Gesamtpunkte (.. 360 Spielminuten / . 90 Min. pro Scorer)
11. Bensebaini: 0 + 1 + 3 = ..... 4 Gesamtpunkte (1.537 Spielminuten / 384 Min. pro Scorer)
11. Can: 1 + 2 + 1 = ................. 4 Gesamtpunkte (2.185 Spielminuten / 546 Min. pro Scorer)
14. Haller: 2 + 0 + 1 = ............. 3 Gesamtpunkte (.. 450 Spielminuten / 150 Min. pro Scorer)
14. Sancho: 2 + 1 + 0 .............. 3 Gesamtpunkte (. 645 Spielminuten / 215 Min. pro Scorer)
14. Nmecha : 1 + 2 + 0 = ......... 3 Gesamtpunkte (.. 935 Spielminuten / 312 Min. pro Scorer)
14. Maatsen: 1 + 2 + 0 ............ 3 Gesamtpunkte (.. 967 Spielminuten / 322 Min. pro Scorer)
14. Süle: 1 + 0 + 2 = ................ 3 Gesamtpunkte (1.688 Spielminuten / 563 Min. pro Scorer)
14. Hummels: 2 + 0 + 1 = ....... 3 Gesamtpunkte (1.960 Spielminuten / 653 Min. pro Scorer)
20. Wolf: 0 + 1 + 1 = ................ 2 Gesamtpunkte (1.074 Spielminuten / 537 Min. pro Scorer)
21. Kobel: 0 + 0 +1 ................. 1 Gesamtpunkt (2.726 Spielminuten / 2.726 Min. pro Scorer)

Scorerquote (In diese Rangliste werden nur Spieler aufgenommen, die mindestens 25% der möglichen Spielzeit von 3.240 Minuten = 810 Spielminuten im Einsatz waren. Für Füllkrug beträgt die mögliche Spielzeit 2.970 Minuten, davon 25% = 743 Spielminuten, für Maatsen und Sancho beträgt die mögliche Spielzeit 990 Minuten, davon 25% = 248 Spielminuten.)

Platzierung Name | Scorerquote | Spielposition
01. Füllkrug ................. | .. 87 Min. | MS
02. Brandt ................... | .. 88 Min. | OM
03. Malen ..................... | 105 Min. | RA
04. Reus ....................... | 107 Min. | OM
05. Bynoe-Gittens ....... | 137 Min. | LA
06. Sabitzer ................. | 139 Min. | ZM
07. Adeyemi ................. | 186 Min. | LA
08. Sancho ................... | 215 Min. | LA
09. Nmecha .................. | 312 Min. | ZM
10.. Maatsen ................. | 322 Min. | LV
11. Ryerson .................. | 325 Min. | RV, LV
12. Bensebaini ............. | 384 Min. | LV
13. Schlotterbeck ........ | 465 Min. | IV
14. Can ......................... | 546 Min. | DM
15. Wolf ........................ | 537 MIn. | RV
17. Süle ........................ | 563 Min. | IV
16. Hummels ................ | 653 Min. | IV
17. Kobel .................... | 2.726 Min. | TW

Tore

01. Malen 13
02. Füllkrug 12
03. Brandt 8
04. Reus 7
05. Moukoko 4
06. Adeyemi 3
06. Ryerson 3
06. Sabitzer 3
09. Bynoe-Gittens 2
09. Haller 2
09. Hummels 2
09. Sancho 2
09. Schlotterbeck 2
14. Can 1
14. Maatsen 1
14. Nmecha 1
14. Süle 1


Torvorbereitung (Assists + Pre-Assists)

01. Brandt 18
02. Füllkrug 16
03. Sabitzer 13
04. Reus 10
05. Malen 7
06. Bynoe-Gittens 5
07. Bensebaini 4
07. Reyna 4
07. Schlotterbeck 4
10. Can 3
10. Ryerson 3
12. Adeyemi 2
12. Maatsen 2
12. Moukoko 2
12. Nmecha 2
12. Süle 2
12. Wolf 2
18. Haller 1
18. Hummels 1
18. Kobel 1
18. Sancho 1

Einsatzzeiten in Minuten und Prozent

01. Maatsen ........... | 967 Min. | 98% (990 mögliche Spielminuten)
02. Schlotterbeck | 2.881 Min. | 89%
03. Kobel ............. | 2.726 Min. | 84%
04. Füllkrug ......... | 2.444 MIn. | 82% (2.970 mögliche Spielminuten)
05. Brandt ........... | 2.298 Min. | 71%
06. Sabitzer ......... | 2.231 Min. | 69%
07. Can ................. | 2.185 Min. | 67%
08. Malen ............. | 2.104 Min. | 65%
09. Sancho .............. | 645 Min. | 65% (990 mögliche Spielminuten)
10. Ryerson .......... | 1.952 Min. | 60%
11. Hummels ....... | 1.960 Min. | 60%
12. Reus ............... | 1.816 Min. | 56%
13. Süle ................ | 1.688 Min. | 52%
14. Bensebaini ..... | 1.537 Min. | 47%
15. Özcan ............. | 1.516 Min. | 47%
16. Wolf ................ | 1.074 Min. | 33%
17. Bynoe-Gittens ... | 956 Min. | 30%
18. Nmecha.............. | 935 Min. | 29%
19. Adeyemi ............ | 931 Min. | 29%
20. Meunier ............. | 588 Min. | 23% (2610 mögliche Spielminuten)
21. Meyer ................. | 514 Min. | 16%
22. Moukoko ........... | 472 Min. | 15%
23. Haller ................. | 454 Min. | 14%
24. Reyna ................. | 360 Min. | 14% (2520 mögliche Spielminuten)
25. Blank ..................... | 45 Min. | 2% (2520 mögliche Spielminuten)
26. Bamba ................... | 45 Min. | 1%
27. Pohlmann .............. | 31 Min. | 1%
28. Papadopoulos ....... | 26 Min. | 1%
29. Duranville ............. | 3 Min. | 0,1%
30. Morey .................... | 2 Min. | 0,1%

Wegen Verletzung/Trainingsrückstand oder aus Leistungsgründen wurden bisher in der Saison 2023/24 folgende Spieler nicht eingesetzt:
Kamara, Lotka (3. Torwart),

_____________________________________________

⚽ - Tor
⭐ - Assist
♐ - Pre-Assist

•     •     •

Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; 
aber soviel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es gut werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg
BVB - Statistiken |#930
17 марта 2024 г. - 12:20 Часов
In letzter Zeit gab es viele Diskussionen darüber, wie die Saison bisher bereits zu bewerten sei. Die eine Seite hielt Terzic dabei häufiger zu Gute, dass er diese Saison noch immer einen ordentlichen Punkteschnitt erreicht und man ihm vertrauen solle, weil er auch letzte Rückrunde den Turnaround in den Ergebnissen geschafft hatte, um doch noch eine der punktetechnisch besten Saisons der Vereinsgeschichte zu spielen. Die andere Seite warf Terzic dahingegen vor, dass der aktuelle Punkteschnitt geschönt sei, weil man die schwereren Gegner in der Rückrunde noch alle vor sich hat und dadurch die bisherige Punktausbeute besser ist, als sie am Saisonende ausfallen wird. Gleichzeitig wurde dabei häufig eingeschoben, dass an der Tabellenspitze sehr viel konstanter und daher besser gepunktet wird, wodurch aktuelle Saisonrekorde im Punkteschnitt nicht mehr mit alten Punkteschnitten vergleichbar sind.

Entsprechend ergab sich für mich eine Fragestellung, wie man ein Modell generieren kann, um diesen Argumenten Rechnung zu tragen. Die einfachste Idee, die ich dazu habe und allen Argumenten Rechung trägt, gewichtet jeden Punktgewinn gegnerabhängig, wobei der Faktor, nach dem gewichtet wird, vom Punkteschnitt über oder unter Ligaschnitt abgeleitet wird. Leverkusen punktet bspw. aktuell 90% oberhalb des Ligadurchschnitts. Daraus ergibt sich Faktor 1,9 für jeden Punkt im direkten Duell mit Leverkusen. Darmstadt wiederum punktet 63% unter Ligadurchschnitt, woraus sich Faktor 0,37 ergibt, um die Gegnerqualität zu berücksichtigen. Nach diesem Modell wäre also ein Punktgewinn gegen Leverkusen mehr wert, als ein 3er gegen Darmstadt. Der Punkteschnitt nach diesem Modell wird also vor allem durch Punktgewinne gegen Topgegner getrieben. Umso mehr, umso besser die Tabellenspitze punktet.

Daraus ergibt sich foglendes Ergebnis für den BVB in den letzten 3 Jahren und für die punktreichsten Saisons seit Klopp:

Saison | realer Punkteschnitt | gewichteter Punkteschnitt
23/24 | 1,88 | 1,47
22/23 | 2,09 | 1,94
21/22 | 2,03 | 1,79
______________
18/19 | 2,24 | 2,17
______________
15/16 | 2,29 | 2,11
______________
11/12 | 2,38 | 2,29
10/11 | 2,21 | 2,15
______________

Wahrscheinlich gibt es aber deutlich bessere Ideen, um die Problematik zu modellieren, weswegen ich auf Verbesserungsvorschläge gespannt bin.
  Опции поста
Вы действительно хотите удалить всю ветку?

  Опции ментора
Вы действительно хотите удалить этот пост?
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Закладка
  Подписки на ветки
  Интересная запись
  Интересная запись
  Интересная запись
  Опции поста
Используйте поиск ветки, если хотите переместить эту ветку на другую ветку. Нажмите «создать ветку», если хотите превратить этот пост в отдельную ветку.