deadline-day banner

Unsere aktuelle sportliche Situation

05 окт. 2015 г. - 22:55 Часов
Unsere aktuelle sportliche Situation |#28671
06 мая 2024 г. - 21:38 Часов
Zitat von derJones

Man könnte aber auch dazu übergehen, so Talente mal in die zweite Liga (zu spielstärkeren teams), Holland und co zu verleihen. Selbst wenn diese dann nicht komplett durch die Decke gehen, kann man sicher ein paar Millionen mehr generieren. So macht es real meine ich auch.
Oder man macht es wie RB und kauft auch einen Verein in Holland, der Schweiz oder sonst wo und baut einen Farm Verein auf. Den nennt man BolzVereinBorussia Zwolle oder so und schon ist das kein Problem ugly
Scherz beiseite. Der Sprung zu den Profis, erst recht eines CL Vereins, ist riesig. Aber es kommen bestimmt bald mal 1,2 durch. Wätjen ist ja auf dem Sprung.


Scherz hin oder her, mann muss ein Verein ja nicht gleich aufkaufen, soll ja auch sowas wie Kooperationen geben zwischen Vereinen. Da würden sich aufgrund der geografischen Lage ein Verein aus den BeNeLux-Staaten anbieten, traditionell könnte man auch über ein Verein in Polen denken. der VfL Wolfburg hat z.B. da eine Interessante Partnerschaft mit den St. Pölten.
Hier mal ein Zitat über die Partnerschaft
St. Pöltens General Manager Andreas Blumauer:
„Es geht aber auch darum, wenn sie gute Talente sehen, beispielsweise in Afrika, aus dem Afrika-Cup, oder aus Südamerika, wie auch immer, dass sie die zuerst bei uns parken, wir die Spieler integrieren, weiterentwickeln, bis sie dann auf dem Sprung zum VfL Wolfsburg sind.“
Keine Ahnung wie gut die Zusammenarbeit bisher klappt, klingt aber durchaus vielversprechend. Außerdem kann man bei solch ein Verein auch erstmal Talente aus der Region Parken und sie an den Profisport ranführen ohne das sie Ihr Heimatland sofort verlassen müssen.
Wen man dann gleichzeitig nicht die 2te Mannschaft abmeldet wie die Wolfsburger könnte man sich so eine Tolle Infrastruktur aufbauen mit vielversprechenden Talenten die Mann fördern kann bevor sie im Marktwert explodieren was ja heute Teilweise recht früh geschieht.
Ich würde zumindest über solch eine oder ähnliche Partnerschaft nachdenken wen ich beim BVB was zu sagen hätte smile
Unsere aktuelle sportliche Situation |#28672
06 мая 2024 г. - 23:12 Часов
Zitat von mba123
Zitat von Coq-au-vin

Zitat von mba123

Zitat von Coq-au-vin

Zitat von Joooergi

Zitat von Arno09

Der Junge hat gestern extrem viel Spaß gemacht. Er hat ein paar Minuten gebraucht, um sich auf die Intensität eines Bundesligspiels einzustellen, aber hat sich dann unheimlich schnell reingefuchst.
Natürlich war das gestern kein Gegner auf allerhöchstem Niveau, dennoch muss man das mit 18 Jahren erst einmal 90 Minuten so konzentriert und nahezu fehlerfrei runterspielen.

Mit dem Ball ist das jetzt schon in allen Belangen besser, als das was Salih Özcan auf den Platz bringt. Sauberes Passspiel, auch Vertikalpässe, die beim Mitspieler und nicht im Irgendwo landen, dazu auch im Zweikampf schon überraschend reif und stabil.

Der Junge macht Spaß.


Ergänzend würde ich noch sage, dass er sein Niveau fast über 90 Minuten gehalten hat, beweglich, agil, wendig und auch schnell genug war. Das Augsburg Spiel war genau das richtige um den Jungen aufzubauen und Selbstbewusstsein zu tanken. Eine Einwechselung 15 Minuten vor Schluß gegen ein haushoch führendes RBL z.B. sieht dann für eine Beurteilung schon ganz krass anders aus.

Ich finde, dass es bei ihm von den Anlagen passt. Das Problem ist beim BVB mit Terzic nur die Frage, bekommt er dann wieder eine Chance , wenn man in den Wettbeberben sicher weiter oder sicher ausgeschieden ist.
Das ist eben einer der Punkte, die ich an Terzic schlecht finde. Performt die Mannschaft über Wochen in der Liga durchwachsen, dann fehlt ihm zu solchen Maßnahmen und Experimenten einfach der Mumm. Da geht es dann mit Özcan und Can weiter, egal was auf dem Feld passiert. Ein junger Musiala vor Jahren oder ein Pavlovic diese Saison hätten bei Tuchel hätten unter Terzic nicht gespielt.


Die bisherige Saison gab einfach nicht so sonderlich viele Möglichkeiten her junge Spieler auf zentralen Positionen heranzuführen. Bis vor einer Woche grassierte die blanke Panik eventuell die Champions-League zu verpassen und da macht man einfach keine Experimente. Geht sowas schief werden dafür i.d.R. Leute entlassen, abgesehen von den katastrophalen finanziellen Folgen. Bei Offensivspielern kann man natürlich schon mal mehr probieren, Duranville und Bynoe-Gittens habe aber die Seuche im Leib und sind die einzigen jungen Spieler, die überhaupt das notwendige Potenzial haben. Moukoko hat einfach zu viele Defizite und kommt als Starter in den meisten Spielen gar nicht erst in Frage.

Ich sehe es einfach nicht wie man immer und immer wieder Terzic einen Strick aus der momentanen personellen Situation drehen kann und dann noch Pavlovic als Beispiel zu nehmen. Der hat zu einem Zeitpunkt seine ersten Minuten bekommen als man alternativ einen Spieler aus der 2. Mannschaft hätte aufstellen müssen, weil alle anderen verletzt waren. Das ist doch keine erwähnenswerte Leistung und natürlich hätte Musiala bei jedem Verein der Welt Spielzeit bekommen. Er ist einfach ein außergewöhnlicher Spieler und da kommt kein Trainer drum herum, auch Terzic nicht.

Bei Wätjen muss man jetzt schauen, potenziell endlich mal wieder ein 8-er, den wir mit dieser Spielanlage seit Gündogan vermissen. Bin gespannt auf die nächste Saison!

Ich sehe es genau umgekehrt, wir hatten diese Saison so viele Probleme, dass man was ändern musste. Und unseren jungen Leute boten genau dafür etwas an, weil sie etwas gegen die spielerische Armut tun können.
Es gab dann sogar den Lichtblick in der sehr schwachen Hinrunde als wir mit einer sehr jungen Mannschaft im Pokal gegen Hoffenheim gewannen. Dennoch wurde danach wieder die Erfahrenen-Schiene gefahren.
Immerhin wurde dann mit Sancho und und dem recht unerfahrenen Maatsen etwas getan. Aber gut wurde es nicht in der Bundesliga. Man hätte weiterhin mehr probieren sollen. Mit einer jüngeren Mannschaft hätten wir wohl auch den 5ten Platz im Visier gehabt. Aber eventuell wäre ja sogar mehr gegangen. Was wir mit den Talenten an Fähigkeiten dazugewinnen könnten, sah man nun gegen Augsburg.


In einer perfekten Welt läuft es natürlich genau so, aber wenn man die Saison mal rekapituliert, dann lief es bis zum Bayern-Spiel in der Hinrunde zumindest punktetechnisch ganz gut und man hatte ja erstmal die berechtigte Hoffnung, dass eine spielerische Entwicklung einsetzt. Immerhin war das Spiel schon am 10. Spieltag. Dann direkt nach dem Stuttgart-Spiel in Panik zu verfallen und irgendwelche Jugendspieler zu installieren ergibt doch gar keinen Sinn. Wie ich schon geschrieben habe, wegen solcher kopflosen Entscheidungen werden im Profi-Sport Leute entlassen. Es ist ein nicht kalkulierbares Risiko eine verunsicherte Mannschaft noch zusätzlich derart in der Statik zu verändern Jugendspieler, ja welche denn überhaupt, einfach Spielzeit zuzugestehen. Bynoe-Gittens hat ja beispielsweise relativ viel Spielzeit abgegriffen, konnte aber nicht überzeugen. Auch Bamba kam zu Einsätzen, hat aber noch lange nicht das notwendige Niveau.

Der Kader ist einfach nicht sonderlich leistungsstark in der aktuellen Saison, es gibt auch hier im Forum ellenlange Texte von seriösen Usern die diese Problematik Woche für Woche thematisieren. Inhaltlich sind irgendwelche Experimente mit A-Jugendlichen natürlich nicht die Lösung. Zumal ich absolut nicht weiß inwieweit Wätjen bereits im Oktober '23 weit genug war um es besser zu machen als Nmecha, Özcan oder Can. Ich kann zumindest jeden Trainer der Welt verstehen so ein Experiment zu lassen. Die Restsaison ist ja perfekt für die jungen Leute. In der Liga gibt es keinen Druck mehr und durch die guten Leistungen in der CL ist sogar wieder ein bisschen Euphorie entstanden.

Unsere Problem waren direkt zu Saisonbeginn sichtbar. Das war auch unseren Verantwortlichen bewusst. Der Spruch "nicht sexy, aber erfolgreich" macht das zu einem deutlich und zum anderen zeigt er, warum man nicht reagiert hat. Aber dann ging's halt punktemäßig abwärts, wie man es auch erwarten musste.

Meiner Meinung nach, gab's im Pokal gegen Hoffenheim die Blaupause, wie man unsere Probleme hätte angehen können. Auch Terzic war voll des Lobes über die gezeigte Leistung. Vollkommen unverständlich für mich, dass er daran dann nicht mehr ansetzte. Dafür musste Terzic auch keinen Wätjen aus dem Hut zaubern. Gegen Hoffenheim funktionierte es mit Brandt und Reyna im Mittelfeld sehr gut. Reyna ist auch kein unerfahrener Spieler, obwohl er noch jung ist. Dazu standen auch noch Moukoko und Bynoe-Gittens in der Startelf.
Ich verstehe ja, dass das einem zu instabil erscheinen mag. Aber die Steigerung an Kreativität war unverkennbar. Ein großes Problem in der Hinrunde, wäre damit angegangen worden. Und es war eben erfolgreich im Pokal. Wie konnte das keine Basis sein, um damit weiterzumachen?
Da kann man doch nicht von "irgendwelchen Experimenten" reden? Besonders wenn es so klare Defizite im eigentlichen Konzept gab. Meiner Meinung nach, bot das Spiel gegen Hoffenheim eine viel bessere Ausgangslage als all die anderen Spiele in der Hinrunde. So hätten wir es weiterhin versuchen und dann punktuell etwas verändern sollen, beispielsweise wenn es Stabilitätsprobleme gegeben hätte.

Wie geschrieben, geht es da nicht einmal um die Talentförderung, die enorm wichtig für unseren Vereine ist. Es ging darum, für unsere Probleme Lösungen zu finden und besser zu werden. Dass diese Verbesserung durch unsere Talente hätte kommen können, wäre ein perfekter Nebeneffekt.


Ich stimme einem Teil Deiner Argumentation nicht zu. Aus meiner Sicht stellst Du einige Punkte sehr simplifiziert da.
Das Spiel gg Hoffenheim bzw die Aufstellung war aus der reinen Notwendigkeit geboren, Regeneration zu forcieren. In der Bundesliga war es nach dem 3:3 in Frankfurt und vor dem Heimspiel gg Bayern. Die Wochen davor und danach waren CL Spiele.

Genauso wie viele Forenteilnehmer zurecht anmerken, sollten einzelne Spiele nie als Bewertung der Gesamtlage angesehen werden.
Ansonsten wäre Felix Passlack aktuell der legitime Nachfolger eines Philip Lahm, nach dem einen sehr guten Spiel im Supercup gg die Bayern.
Reyna, BG und auch Moukoko hatten diverse Chancen, um bei Startelf Einsätzen zu überzeugen. Und sie müssen nunmal das Trainerteam und dessen Prioritäten erfüllen.
Das haben sie nicht geschafft. Nicht in den Pflichtspielen und wahrscheinlich auch nicht restlos in den zahllosen Trainingseinheiten.

Ob und welche Parameter das bei den Trainern sind, können wir nur spekulieren.
Eventuell war es der Gedanke, den eh schon instabilen Gesamtkonstrukt nicht noch weitere Last aufgrund freigeistigen Einzelspielern aufzubürden, ein wichtiger Grund.
Vielleicht war es ein Set aus den abertausenden Statistiken ausschlaggebend, vielleicht war es aber auch einfach nur ein Bauchgefühl, wie einige es vermuten.

Das Ganze bedeutet nicht, dass ich ein Terzic Fan bin. Es soll nur aufzeigen, dass es, auch wenn man manche Gründe für Entscheidungen nicht selber nachvollziehen kann, es nicht damit gleichzusetzen ist, dass die kritisierte Person auf jedenfall falsch liegt.

•     •     •

..alles eine Frage der Definition..
Unsere aktuelle sportliche Situation |#28673
07 мая 2024 г. - 1:40 Часов
Mir ist das zu viel "war schon immer so". Ob ein Jugendspieler es schafft, hängt sicher von vielen Faktoren ab. Spieler wachsen aber auch mit den Einsätzen und vor allem dem Vertrauen des Trainers. Wenn der Trainer aber in bester Guardiola Manier immer von "super super super super" Talente spricht, und diese dann doch regelmäßig übersieht, dann ist der Trainer auch ein Teil des Problems (oder nennen wir es des Optimierungspotentials). Fordern und Fördern gehört immer zusammen.

Wir hatten letzte Saison und auch diese sehr häufig Probleme auf den AV-Positionen. Wie häufig konnte ein Meunier denn überzeugen? Passlack bekam 3 Einsätze, Rothe dagegen nur 2. Lieber hat man auf die "sichere" Variante mit Süle als AV gespielt. Dabei hat der ganz andere Qualitäten. Somit fehlen automatisch auch Qualitäten, die auf der Position für den Erfolg wichtig sind.

Ich habe mir im Sommer die Spiele in den USA angeschaut. Dort kamen auch Bamba und Blank zum Einsatz. Bamba konnte gegen Chelsea gar keinen Stich machen. War dann schnell gefrustet und bekam Gelb. Blank hat das gegen ein anstürmendes Chelsea mit vielen Stars sehr gut und unaufgeregt wegverteidigt. Hat auch eine gute Halbzeit gegen Köln gespielt (zu Null).

Wir haben den besten Spieler der deutschen U17 Weltmeister im Kader. Mehr geht an dieser Stelle nicht. Er hat es ganze 1-2 Mal in den Kader geschafft. Und auch erst, als der WM-Titel da war.

"Zu früh" oder "soll erst mal in der Jugend oder 2. Mannschaft spielen" ist so ein Totschlagargument. Dann sollte man einfach keine Jugendnationalspieler mehr aus aller Welt nach Dortmund locken. Es ist keine Kunst, einen Bellingham oder Haaland einzubauen.

Es mag sein, dass es für manche zu risikohaft war. Mag aber auch in der Verantwortung des Trainers liegen. Wenn man früh 3:0 gegen Heidenheim führt und das Ergebnis hält, kann man auch einfacher Jugendspieler reinwerfen. So passiert das bei allen Talenten. Vor allem bei denen, hinter denen wir selbst her sind zwinker

Ich glaube nicht, dass Terzic junge Spieler besser machen kann oder "sein System" es erlaubt, junge Spieler sinnvoll einzubauen.
Unsere aktuelle sportliche Situation |#28674
07 мая 2024 г. - 11:06 Часов
Zitat von scorpiifornax
Zitat von mba123

Zitat von Coq-au-vin

Zitat von mba123

Zitat von Coq-au-vin

Zitat von Joooergi

Zitat von Arno09

Der Junge hat gestern extrem viel Spaß gemacht. Er hat ein paar Minuten gebraucht, um sich auf die Intensität eines Bundesligspiels einzustellen, aber hat sich dann unheimlich schnell reingefuchst.
Natürlich war das gestern kein Gegner auf allerhöchstem Niveau, dennoch muss man das mit 18 Jahren erst einmal 90 Minuten so konzentriert und nahezu fehlerfrei runterspielen.

Mit dem Ball ist das jetzt schon in allen Belangen besser, als das was Salih Özcan auf den Platz bringt. Sauberes Passspiel, auch Vertikalpässe, die beim Mitspieler und nicht im Irgendwo landen, dazu auch im Zweikampf schon überraschend reif und stabil.

Der Junge macht Spaß.


Ergänzend würde ich noch sage, dass er sein Niveau fast über 90 Minuten gehalten hat, beweglich, agil, wendig und auch schnell genug war. Das Augsburg Spiel war genau das richtige um den Jungen aufzubauen und Selbstbewusstsein zu tanken. Eine Einwechselung 15 Minuten vor Schluß gegen ein haushoch führendes RBL z.B. sieht dann für eine Beurteilung schon ganz krass anders aus.

Ich finde, dass es bei ihm von den Anlagen passt. Das Problem ist beim BVB mit Terzic nur die Frage, bekommt er dann wieder eine Chance , wenn man in den Wettbeberben sicher weiter oder sicher ausgeschieden ist.
Das ist eben einer der Punkte, die ich an Terzic schlecht finde. Performt die Mannschaft über Wochen in der Liga durchwachsen, dann fehlt ihm zu solchen Maßnahmen und Experimenten einfach der Mumm. Da geht es dann mit Özcan und Can weiter, egal was auf dem Feld passiert. Ein junger Musiala vor Jahren oder ein Pavlovic diese Saison hätten bei Tuchel hätten unter Terzic nicht gespielt.


Die bisherige Saison gab einfach nicht so sonderlich viele Möglichkeiten her junge Spieler auf zentralen Positionen heranzuführen. Bis vor einer Woche grassierte die blanke Panik eventuell die Champions-League zu verpassen und da macht man einfach keine Experimente. Geht sowas schief werden dafür i.d.R. Leute entlassen, abgesehen von den katastrophalen finanziellen Folgen. Bei Offensivspielern kann man natürlich schon mal mehr probieren, Duranville und Bynoe-Gittens habe aber die Seuche im Leib und sind die einzigen jungen Spieler, die überhaupt das notwendige Potenzial haben. Moukoko hat einfach zu viele Defizite und kommt als Starter in den meisten Spielen gar nicht erst in Frage.

Ich sehe es einfach nicht wie man immer und immer wieder Terzic einen Strick aus der momentanen personellen Situation drehen kann und dann noch Pavlovic als Beispiel zu nehmen. Der hat zu einem Zeitpunkt seine ersten Minuten bekommen als man alternativ einen Spieler aus der 2. Mannschaft hätte aufstellen müssen, weil alle anderen verletzt waren. Das ist doch keine erwähnenswerte Leistung und natürlich hätte Musiala bei jedem Verein der Welt Spielzeit bekommen. Er ist einfach ein außergewöhnlicher Spieler und da kommt kein Trainer drum herum, auch Terzic nicht.

Bei Wätjen muss man jetzt schauen, potenziell endlich mal wieder ein 8-er, den wir mit dieser Spielanlage seit Gündogan vermissen. Bin gespannt auf die nächste Saison!

Ich sehe es genau umgekehrt, wir hatten diese Saison so viele Probleme, dass man was ändern musste. Und unseren jungen Leute boten genau dafür etwas an, weil sie etwas gegen die spielerische Armut tun können.
Es gab dann sogar den Lichtblick in der sehr schwachen Hinrunde als wir mit einer sehr jungen Mannschaft im Pokal gegen Hoffenheim gewannen. Dennoch wurde danach wieder die Erfahrenen-Schiene gefahren.
Immerhin wurde dann mit Sancho und und dem recht unerfahrenen Maatsen etwas getan. Aber gut wurde es nicht in der Bundesliga. Man hätte weiterhin mehr probieren sollen. Mit einer jüngeren Mannschaft hätten wir wohl auch den 5ten Platz im Visier gehabt. Aber eventuell wäre ja sogar mehr gegangen. Was wir mit den Talenten an Fähigkeiten dazugewinnen könnten, sah man nun gegen Augsburg.


In einer perfekten Welt läuft es natürlich genau so, aber wenn man die Saison mal rekapituliert, dann lief es bis zum Bayern-Spiel in der Hinrunde zumindest punktetechnisch ganz gut und man hatte ja erstmal die berechtigte Hoffnung, dass eine spielerische Entwicklung einsetzt. Immerhin war das Spiel schon am 10. Spieltag. Dann direkt nach dem Stuttgart-Spiel in Panik zu verfallen und irgendwelche Jugendspieler zu installieren ergibt doch gar keinen Sinn. Wie ich schon geschrieben habe, wegen solcher kopflosen Entscheidungen werden im Profi-Sport Leute entlassen. Es ist ein nicht kalkulierbares Risiko eine verunsicherte Mannschaft noch zusätzlich derart in der Statik zu verändern Jugendspieler, ja welche denn überhaupt, einfach Spielzeit zuzugestehen. Bynoe-Gittens hat ja beispielsweise relativ viel Spielzeit abgegriffen, konnte aber nicht überzeugen. Auch Bamba kam zu Einsätzen, hat aber noch lange nicht das notwendige Niveau.

Der Kader ist einfach nicht sonderlich leistungsstark in der aktuellen Saison, es gibt auch hier im Forum ellenlange Texte von seriösen Usern die diese Problematik Woche für Woche thematisieren. Inhaltlich sind irgendwelche Experimente mit A-Jugendlichen natürlich nicht die Lösung. Zumal ich absolut nicht weiß inwieweit Wätjen bereits im Oktober '23 weit genug war um es besser zu machen als Nmecha, Özcan oder Can. Ich kann zumindest jeden Trainer der Welt verstehen so ein Experiment zu lassen. Die Restsaison ist ja perfekt für die jungen Leute. In der Liga gibt es keinen Druck mehr und durch die guten Leistungen in der CL ist sogar wieder ein bisschen Euphorie entstanden.

Unsere Problem waren direkt zu Saisonbeginn sichtbar. Das war auch unseren Verantwortlichen bewusst. Der Spruch "nicht sexy, aber erfolgreich" macht das zu einem deutlich und zum anderen zeigt er, warum man nicht reagiert hat. Aber dann ging's halt punktemäßig abwärts, wie man es auch erwarten musste.

Meiner Meinung nach, gab's im Pokal gegen Hoffenheim die Blaupause, wie man unsere Probleme hätte angehen können. Auch Terzic war voll des Lobes über die gezeigte Leistung. Vollkommen unverständlich für mich, dass er daran dann nicht mehr ansetzte. Dafür musste Terzic auch keinen Wätjen aus dem Hut zaubern. Gegen Hoffenheim funktionierte es mit Brandt und Reyna im Mittelfeld sehr gut. Reyna ist auch kein unerfahrener Spieler, obwohl er noch jung ist. Dazu standen auch noch Moukoko und Bynoe-Gittens in der Startelf.
Ich verstehe ja, dass das einem zu instabil erscheinen mag. Aber die Steigerung an Kreativität war unverkennbar. Ein großes Problem in der Hinrunde, wäre damit angegangen worden. Und es war eben erfolgreich im Pokal. Wie konnte das keine Basis sein, um damit weiterzumachen?
Da kann man doch nicht von "irgendwelchen Experimenten" reden? Besonders wenn es so klare Defizite im eigentlichen Konzept gab. Meiner Meinung nach, bot das Spiel gegen Hoffenheim eine viel bessere Ausgangslage als all die anderen Spiele in der Hinrunde. So hätten wir es weiterhin versuchen und dann punktuell etwas verändern sollen, beispielsweise wenn es Stabilitätsprobleme gegeben hätte.

Wie geschrieben, geht es da nicht einmal um die Talentförderung, die enorm wichtig für unseren Vereine ist. Es ging darum, für unsere Probleme Lösungen zu finden und besser zu werden. Dass diese Verbesserung durch unsere Talente hätte kommen können, wäre ein perfekter Nebeneffekt.


Ich stimme einem Teil Deiner Argumentation nicht zu. Aus meiner Sicht stellst Du einige Punkte sehr simplifiziert da.
Das Spiel gg Hoffenheim bzw die Aufstellung war aus der reinen Notwendigkeit geboren, Regeneration zu forcieren. In der Bundesliga war es nach dem 3:3 in Frankfurt und vor dem Heimspiel gg Bayern. Die Wochen davor und danach waren CL Spiele.

Genauso wie viele Forenteilnehmer zurecht anmerken, sollten einzelne Spiele nie als Bewertung der Gesamtlage angesehen werden.
Ansonsten wäre Felix Passlack aktuell der legitime Nachfolger eines Philip Lahm, nach dem einen sehr guten Spiel im Supercup gg die Bayern.
Reyna, BG und auch Moukoko hatten diverse Chancen, um bei Startelf Einsätzen zu überzeugen. Und sie müssen nunmal das Trainerteam und dessen Prioritäten erfüllen.
Das haben sie nicht geschafft. Nicht in den Pflichtspielen und wahrscheinlich auch nicht restlos in den zahllosen Trainingseinheiten.

Ob und welche Parameter das bei den Trainern sind, können wir nur spekulieren.
Eventuell war es der Gedanke, den eh schon instabilen Gesamtkonstrukt nicht noch weitere Last aufgrund freigeistigen Einzelspielern aufzubürden, ein wichtiger Grund.
Vielleicht war es ein Set aus den abertausenden Statistiken ausschlaggebend, vielleicht war es aber auch einfach nur ein Bauchgefühl, wie einige es vermuten.

Das Ganze bedeutet nicht, dass ich ein Terzic Fan bin. Es soll nur aufzeigen, dass es, auch wenn man manche Gründe für Entscheidungen nicht selber nachvollziehen kann, es nicht damit gleichzusetzen ist, dass die kritisierte Person auf jedenfall falsch liegt.

Es ist doch vollkommen egal, was die Gründe für die Aufstellung im Pokal gegen Hoffenheim waren, oder?
Es geht darum, dass das besser war als fast alles, was man ansonsten in der Hinrunde zeigte. Und auch Terzic lobte diesen Auftritt.
Der Ansatz gegen Hoffenheim musste auch nicht die Lösung gewesen sein. Aber weitere Chancen hatte dieser Ansatz ganz klar verdient, oder nicht?

Und so sehe ich das auch mit den Chancen von dem ein oder anderem Talent. Klar, gibt es Gründe, diese nicht einzusetzen. Aber beispielsweise hatten Can, Reus, Adeyemi, Özcan, Nmecha und Füllkrug einige schwächere Spiele. Da kann man doch nicht klar sagen, dass es Reyna, Bynoe-Gittens und Moukoko schlechter gemacht hätten?
Ich weiß nicht, wie man das als eindeutige Entscheidung für die erfahreneren Spieler darstellen will. Klar, gibt es Gründe weswegen Terzic so entscheiden hat. Die Überlegungen dahinter sind auch nachvollziehbar. Aber man war halt schwach unterwegs. Wäre es so weiter gegangen, wäre Terzic jetzt nicht mehr Trainer. Man musste also was ändern. Das hat man dann mit Sancho und Maatsen getan. Das hat Terzic gerettet. Ansonsten hätte es für ihn vermutlich keine bessere Chance gegeben, als es mit dem Ansatz gegen Hoffenheim nochmals zu probieren. Oder was gab's ansonsten an irgendwelchen Entwicklungen in der Bundesliga, auf die man hoffen durfte?
Da gab's, meiner Meinung nach, überhaupt nichts in der Hinrunde. Ich verstehe nicht, wie man Terzic' Festhalten an seinen Ideen in der Hinrunde, als richtige Entscheidung ansehen kann. Terzic Entlassung wäre dann quasi zwangsläufig gekommen. Und auch die Verpflichtungen von Maatsen und Sancho zeigen doch, dass eine Abkehr von Terzic' ursprünglichem Konzept notwendig war. Denn Maatsen und Sancho spiegeln genau diesen Wandel vom Kämpferischen, der Intensität und der Physis hin zu spielerischer Qualität, Präsenz und Kreativität wider. Letzteres ging uns in der Hinrunde viel zu sehr ab. Und dahingehend können Reyna, Bynoe-Gittens und auch Moukoko durch Einzelaktionen oder Kreativität sicherlich einen Mehrwert generieren. Das ist auch keine Ermessenssache. In Bezug auf diese Aspekte bringen diese Spieler einfach mehr als der ein oder andere erfahrenere Spieler, der eher durch klügeres Stellungsspiel, Defensivverhalten, Routine und/oder Physis überzeugt.
Unsere aktuelle sportliche Situation |#28675
08 мая 2024 г. - 0:09 Часов
FINALE!!!!stark
Unsere aktuelle sportliche Situation |#28676
08 мая 2024 г. - 0:33 Часов
Unglaublich schräge Nummer.
Unsere aktuelle sportliche Situation |#28677
08 мая 2024 г. - 0:35 Часов
Diese Saison ergibt einfach auf so vielen Ebenen keinen Sinn. ugly
Unsere aktuelle sportliche Situation |#28678
08 мая 2024 г. - 0:38 Часов
Champions League Finale. Bitte kneift mich jemand. WEMBLEY CALLING! AGAIN!

•     •     •

Immer weiter, und lauter, Borussia!
Unsere aktuelle sportliche Situation |#28679
08 мая 2024 г. - 0:40 Часов
Was mir persönlich im Vergleich zu 2013 unter Klopp gefällt ist das wir dazu stehen, das wir der Underdog sind. Und dementsprechend auch nicht davor zurückschrecken etwas "dreckig" zu sein. Einfach mal 10 Sekunden länger für den Einwurf brauchen. Oder Schlotti am Ende der dann einfach vor sich hin trabt (und eigentlich ein Foul bekommen müsste). Oder Sabitzer einfach knallhart die Gelbe für das taktische Foul holt, weil die Situation für uns defensiv bescheiden war.

Das ist vielleicht nicht die schönste Art des Fußballs, aber Gewinnen ist wichtiger als in Schönheit unter zu gehen. Insbesondere die genannten Schlotterbeck und Sabitzer gefallen mir da sehr.

•     •     •

-----------------------------------

"Amokpressing. Mit Amokpressing eine Saison bestreiten. Das erinnert fast schon an die DDR Zeiten, als man Sportler für den Sieg kaputtgemacht hat."
Unsere aktuelle sportliche Situation |#28680
08 мая 2024 г. - 0:42 Часов
Zitat von Atze-Peng
Was mir persönlich im Vergleich zu 2013 unter Klopp gefällt ist das wir dazu stehen, das wir der Underdog sind. Und dementsprechend auch nicht davor zurückschrecken etwas "dreckig" zu sein. Einfach mal 10 Sekunden länger für den Einwurf brauchen. Oder Schlotti am Ende der dann einfach vor sich hin trabt (und eigentlich ein Foul bekommen müsste). Oder Sabitzer einfach knallhart die Gelbe für das taktische Foul holt, weil die Situation für uns defensiv bescheiden war.

Das ist vielleicht nicht die schönste Art des Fußballs, aber Gewinnen ist wichtiger als in Schönheit unter zu gehen. Insbesondere die genannten Schlotterbeck und Sabitzer gefallen mir da sehr.


Da sagst du viel richtiges. Man könnte fast sagen, wir wären so eine Art Real Madrid für Arme. ugly
Das mit der schwarzen Magie bekommen wir ja inzwischen auch schon ganz gut hin. zwinker
  Опции поста
Вы действительно хотите удалить всю ветку?

  Опции ментора
Вы действительно хотите удалить этот пост?
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Закладка
  Подписки на ветки
  Интересная запись
  Интересная запись
  Интересная запись
  Опции поста
Используйте поиск ветки, если хотите переместить эту ветку на другую ветку. Нажмите «создать ветку», если хотите превратить этот пост в отдельную ветку.