deadline-day banner

Trainer 2024/25

07 марта 2024 г. - 0:06 Часов
Trainer 2024/25 |#941
19 мая 2024 г. - 13:25 Часов
Zitat von bsc1882
Zitat von Micha11

...die einzigen Trainer, die ich kenne, die es bisher ohne große Erfahrung auf höchster Ebene als Trainer geschafft haben, mit einer Profimannschaft erfolgreich zu sein sind Xabi Alonso und Sebastian Hoeneß.. Xabi Alonso gehörte lange Jahre zu den besten Fußballern der Welt und hat in allen Top Mannschaften Europas gespielt, Sebastian Hoeneß hat glaube ich zumindest 3 Spiele bei der TSG Hoffenheim gemacht.. Oliver Reiß hat bei Concordia Wittenau gespielt.. ich glaube, da sind sie 2011 aus der Bezirksliga in die Landesliga aufgestiegen. Das muss nicht unbedingt aussagekrâftig sein, aber ist doch ein Fingerzeig, daß er sich im Profifussball noch nicht so gut auskennt, theoretisch schon aber ohne Erfahrung in der Praxis...
aber irgendwann muss jeder Trainer diesen Schritt machen, wenn er nach oben will...also wann, wenn nicht jetzt...zumindest als Co-Trainer, vielleicht unter Urs Fischer... Ich glaube, mit den beiden zusammen könnte es klappen... alle anderen hier bisher gehandelten Trainer von Walter bis Runjaic wären in unserer Situation das reinste Vabanquespiel...


Nagelsmann, Rangnick, Matarazzo, Streich, Terzic, Walter und Tuchel haben größtenteils sogar nur Oberliga gespielt. Wenn Fischer hier auftaucht dann brennt es in der Fanszene und das auch völlig zurecht.


...du musst schon etwas aufmerksamer lesen... daß es mehr Trainer gibt, die vorher als Fußballer aktiv waren, dürfte jeder wissen.. ich rede von jungen Trainern, die es bisher OHNE GROSSE
ERFAHRUNG als TRAINER AUF HÖCHSTER EBENE geschafft haben, mit einer Profimannschaft erfolgreich zu sein... Sogar international..
und mir ist es ehrlich egal schnurz piep egal, ob dann die Fanszene brennt...ich glaub ich werd nicht mehr, vielleicht entscheidet jetzt die Fanszene noch, wer als Trainer geholt werden darf und wer nicht.. wir spielen hier nicht FIFA 23, sondern bewegen und im Profifussball und sind nicht im Kneipenfußball bei Krampe 08... Sorry, aber der Berliner Weg ist auf dem besten " Weg" völlig missverstanden eingesetzt zu werden und so vieles kaputt zu machen..
Trainer 2024/25 |#942
19 мая 2024 г. - 13:27 Часов
Zitat von Gruenschnabel

Es ging mir ja in erster Linie darum, mal ne Typisierung loszuwerden. Das ich nicht so glücklich wäre, wenn es der Xte ewig Gescheiterte oder eher erfolgslose Trainer bei uns wieder einmal wird.


Kommen dann da noch Infos von Dir zu Deinem Vorschlag Marco Wildersinn ?

Mach doch mal ein bisschen Werbung für seine Qualitäten(Was kann der denn so ? Wie lässt er spielen ?Laptoptrainer ?Talente Entdecker? Kumpeltyp, Menschenfänger oder harter Hund, Ballbesitzfußball/Konterfußball , kurzfristiger Erfolg oder langfristiges aufbauen? Fußball Lehrer oder Fußball Trainer ? )usw, etc. pp. ... .

Seine Trainerstationen bisher, die Du ja ausführlich beschrieben hast , sind letztendlich doch ziemlich nichtssagend(für mich) genauso wie der Kickerlink.

Ich habe weder die TSG II noch die Würzburger Kickers unter Wildersinn jemals spielen sehen , noch habe ich von Marco Wildersinn bis heute gehört oder gelesen ....zwinker

Der Vorschlag ist jetzt sicherlich für unsere zweite (U23) gedacht oder etwa fürs Profiteam ?

•     •     •

Wir sind so wie wir sind, das Berliner Sorgenkind!

Man sollte sich gegenseitig nach oben heben, nicht runter ziehen....

#NoQuitInNY
Trainer 2024/25 |#943
19 мая 2024 г. - 14:09 Часов
Zitat von Micha11

Zitat von bsc1882

Zitat von Micha11

...die einzigen Trainer, die ich kenne, die es bisher ohne große Erfahrung auf höchster Ebene als Trainer geschafft haben, mit einer Profimannschaft erfolgreich zu sein sind Xabi Alonso und Sebastian Hoeneß.. Xabi Alonso gehörte lange Jahre zu den besten Fußballern der Welt und hat in allen Top Mannschaften Europas gespielt, Sebastian Hoeneß hat glaube ich zumindest 3 Spiele bei der TSG Hoffenheim gemacht.. Oliver Reiß hat bei Concordia Wittenau gespielt.. ich glaube, da sind sie 2011 aus der Bezirksliga in die Landesliga aufgestiegen. Das muss nicht unbedingt aussagekrâftig sein, aber ist doch ein Fingerzeig, daß er sich im Profifussball noch nicht so gut auskennt, theoretisch schon aber ohne Erfahrung in der Praxis...
aber irgendwann muss jeder Trainer diesen Schritt machen, wenn er nach oben will...also wann, wenn nicht jetzt...zumindest als Co-Trainer, vielleicht unter Urs Fischer... Ich glaube, mit den beiden zusammen könnte es klappen... alle anderen hier bisher gehandelten Trainer von Walter bis Runjaic wären in unserer Situation das reinste Vabanquespiel...


Nagelsmann, Rangnick, Matarazzo, Streich, Terzic, Walter und Tuchel haben größtenteils sogar nur Oberliga gespielt. Wenn Fischer hier auftaucht dann brennt es in der Fanszene und das auch völlig zurecht.


...du musst schon etwas aufmerksamer lesen... daß es mehr Trainer gibt, die vorher als Fußballer aktiv waren, dürfte jeder wissen.. ich rede von jungen Trainern, die es bisher OHNE GROSSE
ERFAHRUNG als TRAINER AUF HÖCHSTER EBENE geschafft haben, mit einer Profimannschaft erfolgreich zu sein... Sogar international..
und mir ist es ehrlich egal schnurz piep egal, ob dann die Fanszene brennt...ich glaub ich werd nicht mehr, vielleicht entscheidet jetzt die Fanszene noch, wer als Trainer geholt werden darf und wer nicht.. wir spielen hier nicht FIFA 23, sondern bewegen und im Profifussball und sind nicht im Kneipenfußball bei Krampe 08... Sorry, aber der Berliner Weg ist auf dem besten " Weg" völlig missverstanden eingesetzt zu werden und so vieles kaputt zu machen..

Zitat von Micha11

"......und mir ist es ehrlich egal schnurz piep egal, ob dann die Fanszene brennt...ich glaub ich werd nicht mehr, vielleicht entscheidet jetzt die Fanszene noch, wer als Trainer geholt werden darf und wer nicht.. wir spielen hier nicht FIFA 23, sondern bewegen und im Profifussball und sind nicht im Kneipenfußball bei Krampe 08... Sorry, aber der Berliner Weg ist auf dem besten " Weg" völlig missverstanden eingesetzt zu werden und so vieles kaputt zu machen.

Ganz genauso geht es mir auch! Die "Fanszene" meint es ist hier wie von dir beschrieben und jeder kann in diesem Millionengeschäft mitbestimmen....
Dann müssen sich diese Herrschaften Anteile kaufen und selbst dann wird das "Mitbestimmen" schwer.

•     •     •

Der Kluge lernt aus allem und von jedem,
der Normale aus seinen Erfahrungen
und der Dumme weiß alles besser.

Sokrates

Эта статья в последний раз редактировалась Der-Neue 19 мая 2024 г. на 14:11 Часов
Trainer 2024/25 |#944
19 мая 2024 г. - 14:57 Часов
Ich bin sehr gespannt ob die Verkündung, wer bei uns neuer Trainer wird schon in der kommenden Woche erfolgt. Ich warte gespannt auf eine PK am Dienstag oder Mittwoch.

Vermutlich aber wird es aber wohl länger dauern, da ich im Gefühl habe, dass es jemand wird, der noch irgendwo anders in Amt und Würden ist und man daher mit dem anderen Verein noch um die Ablöse feilt und der Verein ebenfalls erstmal eine neue Besetzung braucht.
Эта статья в последний раз редактировалась Kalla89 19 мая 2024 г. на 14:59 Часов
Trainer 2024/25 |#945
19 мая 2024 г. - 15:07 Часов
Zitat von Micha11

Zitat von bsc1882

Zitat von Micha11

...die einzigen Trainer, die ich kenne, die es bisher ohne große Erfahrung auf höchster Ebene als Trainer geschafft haben, mit einer Profimannschaft erfolgreich zu sein sind Xabi Alonso und Sebastian Hoeneß.. Xabi Alonso gehörte lange Jahre zu den besten Fußballern der Welt und hat in allen Top Mannschaften Europas gespielt, Sebastian Hoeneß hat glaube ich zumindest 3 Spiele bei der TSG Hoffenheim gemacht.. Oliver Reiß hat bei Concordia Wittenau gespielt.. ich glaube, da sind sie 2011 aus der Bezirksliga in die Landesliga aufgestiegen. Das muss nicht unbedingt aussagekrâftig sein, aber ist doch ein Fingerzeig, daß er sich im Profifussball noch nicht so gut auskennt, theoretisch schon aber ohne Erfahrung in der Praxis...
aber irgendwann muss jeder Trainer diesen Schritt machen, wenn er nach oben will...also wann, wenn nicht jetzt...zumindest als Co-Trainer, vielleicht unter Urs Fischer... Ich glaube, mit den beiden zusammen könnte es klappen... alle anderen hier bisher gehandelten Trainer von Walter bis Runjaic wären in unserer Situation das reinste Vabanquespiel...


Nagelsmann, Rangnick, Matarazzo, Streich, Terzic, Walter und Tuchel haben größtenteils sogar nur Oberliga gespielt. Wenn Fischer hier auftaucht dann brennt es in der Fanszene und das auch völlig zurecht.


...du musst schon etwas aufmerksamer lesen... daß es mehr Trainer gibt, die vorher als Fußballer aktiv waren, dürfte jeder wissen.. ich rede von jungen Trainern, die es bisher OHNE GROSSE
ERFAHRUNG als TRAINER AUF HÖCHSTER EBENE geschafft haben, mit einer Profimannschaft erfolgreich zu sein... Sogar international..
und mir ist es ehrlich egal schnurz piep egal, ob dann die Fanszene brennt...ich glaub ich werd nicht mehr, vielleicht entscheidet jetzt die Fanszene noch, wer als Trainer geholt werden darf und wer nicht.. wir spielen hier nicht FIFA 23, sondern bewegen und im Profifussball und sind nicht im Kneipenfußball bei Krampe 08... Sorry, aber der Berliner Weg ist auf dem besten " Weg" völlig missverstanden eingesetzt zu werden und so vieles kaputt zu machen..


Dito? Ich habe doch überhaupt nicht geschrieben, dass es mehr Trainer gibt, die vorher selbst aktiv waren, als jene, die es nicht waren. Es ging lediglich um das Niveau und das haben alle von mir angeführten Kandidaten weder auf Spieler- noch auf Trainerlevel gehabt. Lass es mich gerne ergänzen. Nagelsmann, Rangnick, Matarazzo, Streich, Terzic und Tuchel haben vor ihrer Anstellung als Profitrainer nicht nur keinerlei Erfahrung auf diesem Level vorzuweisen gehabt, sondern auch keine als Cheftrainer einer Profimannschaft. Sie haben davor lediglich Jugendmannschaften und unterklassige Vereine trainiert oder waren als Co-Trainer tätig. Nehmen sich also von den Grundvoraussetzungen her nicht viel zu Reiß.

Ist und war ein integraler Bestandteil des Berliner Weges nicht der Schulterschluss mit den eigenen Fans? Inwiefern kann es dann schnurzpiepegal sein, wenn ein bedeutender Teil der Fans gegen eine Anstellung eines langjährigen Köpenickers ist? Den Vorgeschmack gab es mit Leistner doch schon und der hat lediglich ein Jahr dort gespielt. Was glaubst du, was hier abgeht, wenn man Fischer holt, der über 5 Jahre Cheftrainer dort war? Mal abgesehen davon, dass ich eine Anstellung aus diversen Gründen für ausgeschlossen halte. An welchen Stellen wird der Berliner Weg denn missverstanden, abgesehen von der Absetzung von Pál? Finde es an dieser Stelle amüsant davon zu sprechen, dass wir hier im Profi- und nicht Kneipenfußball unterwegs sind. Wenn man der Meinung ist, dass ein Trainer nicht die Qualität hat, um einen Verein erfolgreich zu führen, dann ist es fahrlässig, nur aus Loyalität zu ihm zu halten, das ist dann einfach nur noch Missmanagement.
Эта статья в последний раз редактировалась bsc1882 19 мая 2024 г. на 15:13 Часов
Trainer 2024/25 |#946
19 мая 2024 г. - 15:14 Часов
источник: m.bild.de
Trotzdem brauche es für höhere Ziele neue Spieler. Dardai: „Wenn wir über Ballbesitzfußball reden, müssen wir einen Schritt weiter gehen. Dazu brauchst du einen Torwart, der das Kurzpassspiel beherrscht. Tjark Ernst kann das werden, aber er ist noch nicht so weit. Und du brauchst zwei Sechser, um von hinten herauszuspielen. Sie lenken das Spiel. Das hatten wir nicht. Das war für das Positionsspiel das größte Manko.“
Zitat von Der-Neue
Zitat von Micha11

Zitat von bsc1882

Zitat von Micha11

...die einzigen Trainer, die ich kenne, die es bisher ohne große Erfahrung auf höchster Ebene als Trainer geschafft haben, mit einer Profimannschaft erfolgreich zu sein sind Xabi Alonso und Sebastian Hoeneß.. Xabi Alonso gehörte lange Jahre zu den besten Fußballern der Welt und hat in allen Top Mannschaften Europas gespielt, Sebastian Hoeneß hat glaube ich zumindest 3 Spiele bei der TSG Hoffenheim gemacht.. Oliver Reiß hat bei Concordia Wittenau gespielt.. ich glaube, da sind sie 2011 aus der Bezirksliga in die Landesliga aufgestiegen. Das muss nicht unbedingt aussagekrâftig sein, aber ist doch ein Fingerzeig, daß er sich im Profifussball noch nicht so gut auskennt, theoretisch schon aber ohne Erfahrung in der Praxis...
aber irgendwann muss jeder Trainer diesen Schritt machen, wenn er nach oben will...also wann, wenn nicht jetzt...zumindest als Co-Trainer, vielleicht unter Urs Fischer... Ich glaube, mit den beiden zusammen könnte es klappen... alle anderen hier bisher gehandelten Trainer von Walter bis Runjaic wären in unserer Situation das reinste Vabanquespiel...


Nagelsmann, Rangnick, Matarazzo, Streich, Terzic, Walter und Tuchel haben größtenteils sogar nur Oberliga gespielt. Wenn Fischer hier auftaucht dann brennt es in der Fanszene und das auch völlig zurecht.


...du musst schon etwas aufmerksamer lesen... daß es mehr Trainer gibt, die vorher als Fußballer aktiv waren, dürfte jeder wissen.. ich rede von jungen Trainern, die es bisher OHNE GROSSE
ERFAHRUNG als TRAINER AUF HÖCHSTER EBENE geschafft haben, mit einer Profimannschaft erfolgreich zu sein... Sogar international..
und mir ist es ehrlich egal schnurz piep egal, ob dann die Fanszene brennt...ich glaub ich werd nicht mehr, vielleicht entscheidet jetzt die Fanszene noch, wer als Trainer geholt werden darf und wer nicht.. wir spielen hier nicht FIFA 23, sondern bewegen und im Profifussball und sind nicht im Kneipenfußball bei Krampe 08... Sorry, aber der Berliner Weg ist auf dem besten " Weg" völlig missverstanden eingesetzt zu werden und so vieles kaputt zu machen..

Zitat von Micha11

"......und mir ist es ehrlich egal schnurz piep egal, ob dann die Fanszene brennt...ich glaub ich werd nicht mehr, vielleicht entscheidet jetzt die Fanszene noch, wer als Trainer geholt werden darf und wer nicht.. wir spielen hier nicht FIFA 23, sondern bewegen und im Profifussball und sind nicht im Kneipenfußball bei Krampe 08... Sorry, aber der Berliner Weg ist auf dem besten " Weg" völlig missverstanden eingesetzt zu werden und so vieles kaputt zu machen.

Ganz genauso geht es mir auch! Die "Fanszene" meint es ist hier wie von dir beschrieben und jeder kann in diesem Millionengeschäft mitbestimmen....
Dann müssen sich diese Herrschaften Anteile kaufen und selbst dann wird das "Mitbestimmen" schwer.


...selbst Dardai sagt in der Bild, dass es auf das System Ballbesitzfussball in der nächsten Saison ankommt.. und das schaffst Du nicht wenn 4 Akademiespieler an jedem Spieltag auflaufen.. selbst Ernst wird es nächste Saison schwer haben, die Nr. 1 zu bleiben oder zu werden, denn laut Dardai ist er noch nicht soweit .. dann brauchst Du 2 top 6er, die den Spielaufbau betreiben.. das können weder Dardai noch Klemens, die Schwierigkeiten mit der Raumfindung haben.. daher hatten wir mit der schlechten Innenverteidigung die 6. schlechteste Defensive der Liga... Ich hoffe inständig, daß es jemand schafft die Maza's zu überzeugen, daß der Junge noch eine oder zwei Saisonzeiten bei uns bleibt.. denn er ist schon soweit, der Dreh- und Angelpunkt in der Offensivzentrale zu werden...
Trainer 2024/25 |#947
19 мая 2024 г. - 15:37 Часов
Zitat von bsc1882

Zitat von Micha11

Zitat von bsc1882

Zitat von Micha11

...die einzigen Trainer, die ich kenne, die es bisher ohne große Erfahrung auf höchster Ebene als Trainer geschafft haben, mit einer Profimannschaft erfolgreich zu sein sind Xabi Alonso und Sebastian Hoeneß.. Xabi Alonso gehörte lange Jahre zu den besten Fußballern der Welt und hat in allen Top Mannschaften Europas gespielt, Sebastian Hoeneß hat glaube ich zumindest 3 Spiele bei der TSG Hoffenheim gemacht.. Oliver Reiß hat bei Concordia Wittenau gespielt.. ich glaube, da sind sie 2011 aus der Bezirksliga in die Landesliga aufgestiegen. Das muss nicht unbedingt aussagekrâftig sein, aber ist doch ein Fingerzeig, daß er sich im Profifussball noch nicht so gut auskennt, theoretisch schon aber ohne Erfahrung in der Praxis...
aber irgendwann muss jeder Trainer diesen Schritt machen, wenn er nach oben will...also wann, wenn nicht jetzt...zumindest als Co-Trainer, vielleicht unter Urs Fischer... Ich glaube, mit den beiden zusammen könnte es klappen... alle anderen hier bisher gehandelten Trainer von Walter bis Runjaic wären in unserer Situation das reinste Vabanquespiel...


Nagelsmann, Rangnick, Matarazzo, Streich, Terzic, Walter und Tuchel haben größtenteils sogar nur Oberliga gespielt. Wenn Fischer hier auftaucht dann brennt es in der Fanszene und das auch völlig zurecht.


...du musst schon etwas aufmerksamer lesen... daß es mehr Trainer gibt, die vorher als Fußballer aktiv waren, dürfte jeder wissen.. ich rede von jungen Trainern, die es bisher OHNE GROSSE
ERFAHRUNG als TRAINER AUF HÖCHSTER EBENE geschafft haben, mit einer Profimannschaft erfolgreich zu sein... Sogar international..
und mir ist es ehrlich egal schnurz piep egal, ob dann die Fanszene brennt...ich glaub ich werd nicht mehr, vielleicht entscheidet jetzt die Fanszene noch, wer als Trainer geholt werden darf und wer nicht.. wir spielen hier nicht FIFA 23, sondern bewegen und im Profifussball und sind nicht im Kneipenfußball bei Krampe 08... Sorry, aber der Berliner Weg ist auf dem besten " Weg" völlig missverstanden eingesetzt zu werden und so vieles kaputt zu machen..


Dito? Ich habe doch überhaupt nicht geschrieben, dass es mehr Trainer gibt, die vorher selbst aktiv waren, als jene, die es nicht waren. Es ging lediglich um das Niveau und das haben alle von mir angeführten Kandidaten weder auf Spieler- noch auf Trainerlevel gehabt. Lass es mich gerne ergänzen. Nagelsmann, Rangnick, Matarazzo, Streich, Terzic und Tuchel haben vor ihrer Anstellung als Profitrainer nicht nur keinerlei Erfahrung auf diesem Level vorzuweisen gehabt, sondern auch keine als Cheftrainer einer Profimannschaft. Sie haben davor lediglich Jugendmannschaften und unterklassige Vereine trainiert oder waren als Co-Trainer tätig. Nehmen sich also von den Grundvoraussetzungen her nicht viel zu Reiß.

Ist und war ein integraler Bestandteil des Berliner Weges nicht der Schulterschluss mit den eigenen Fans? Inwiefern kann es dann schnurzpiepegal sein, wenn ein bedeutender Teil der Fans gegen eine Anstellung eines langjährigen Köpenickers ist? Den Vorgeschmack gab es mit Leistner doch schon und der hat lediglich ein Jahr dort gespielt. Was glaubst du, was hier abgeht, wenn man Fischer holt, der über 5 Jahre Cheftrainer dort war? Mal abgesehen davon, dass ich eine Anstellung aus diversen Gründen für ausgeschlossen halte. An welchen Stellen wird der Berliner Weg denn missverstanden, abgesehen von der Absetzung von Pál? Finde es an dieser Stelle amüsant davon zu sprechen, dass wir hier im Profi- und nicht Kneipenfußball unterwegs sind. Wenn man der Meinung ist, dass ein Trainer nicht die Qualität hat, um einen Verein erfolgreich zu führen, dann ist es fahrlässig, nur aus Loyalität zu ihm zu halten, das ist dann einfach nur noch Missmanagement.


...der Schulterschluss mit den Fans bedeutet aber kein Mitspracherecht im Tagesgeschäft des Clubs.. die Fans haben nichts weiter zu tun, als die Mannschaft im Stadion zu unterstützen, um die Mannschaft zu pushen, aber kein Mitspracherecht bei der Verpflichtung von Spielern oder Trainern.. ...zeig mir mal einen Bundesligaverein, wo das ähnlich wäre..
und diese an den Haaren herbeigezogene Antipathie gegen Union ist eigentlich nur eine Rivalität zweier Mannschaften in einer Stadt... Das erste, was die Unionfans nach dem Mauerfall gemacht haben, war, sofort zu Tausenden ins Olympiastadion zu strömen und die Hertha zu unterstützen...übrigens damals im Fanblock der Herthaner.. insofern kaufe ich keinem Herthafan diese gespielte Arroganz und Überheblichkeit ab, keinen Unionspieler oder Trainer zu verpflichten, das entbehrt ja jeder Grundlage... zumal die Fans damit unseren Verein erheblich schaden würden.... der einzige Verein, mit dem man seit Jahrzehnten eine Feindschaft pflegt, ist Schalke 04...
Эта статья в последний раз редактировалась Micha11 19 мая 2024 г. на 15:39 Часов
Trainer 2024/25 |#948
19 мая 2024 г. - 15:47 Часов
Zitat von Micha11
Zitat von bsc1882

Zitat von Micha11

Zitat von bsc1882

Zitat von Micha11

...die einzigen Trainer, die ich kenne, die es bisher ohne große Erfahrung auf höchster Ebene als Trainer geschafft haben, mit einer Profimannschaft erfolgreich zu sein sind Xabi Alonso und Sebastian Hoeneß.. Xabi Alonso gehörte lange Jahre zu den besten Fußballern der Welt und hat in allen Top Mannschaften Europas gespielt, Sebastian Hoeneß hat glaube ich zumindest 3 Spiele bei der TSG Hoffenheim gemacht.. Oliver Reiß hat bei Concordia Wittenau gespielt.. ich glaube, da sind sie 2011 aus der Bezirksliga in die Landesliga aufgestiegen. Das muss nicht unbedingt aussagekrâftig sein, aber ist doch ein Fingerzeig, daß er sich im Profifussball noch nicht so gut auskennt, theoretisch schon aber ohne Erfahrung in der Praxis...
aber irgendwann muss jeder Trainer diesen Schritt machen, wenn er nach oben will...also wann, wenn nicht jetzt...zumindest als Co-Trainer, vielleicht unter Urs Fischer... Ich glaube, mit den beiden zusammen könnte es klappen... alle anderen hier bisher gehandelten Trainer von Walter bis Runjaic wären in unserer Situation das reinste Vabanquespiel...


Nagelsmann, Rangnick, Matarazzo, Streich, Terzic, Walter und Tuchel haben größtenteils sogar nur Oberliga gespielt. Wenn Fischer hier auftaucht dann brennt es in der Fanszene und das auch völlig zurecht.


...du musst schon etwas aufmerksamer lesen... daß es mehr Trainer gibt, die vorher als Fußballer aktiv waren, dürfte jeder wissen.. ich rede von jungen Trainern, die es bisher OHNE GROSSE
ERFAHRUNG als TRAINER AUF HÖCHSTER EBENE geschafft haben, mit einer Profimannschaft erfolgreich zu sein... Sogar international..
und mir ist es ehrlich egal schnurz piep egal, ob dann die Fanszene brennt...ich glaub ich werd nicht mehr, vielleicht entscheidet jetzt die Fanszene noch, wer als Trainer geholt werden darf und wer nicht.. wir spielen hier nicht FIFA 23, sondern bewegen und im Profifussball und sind nicht im Kneipenfußball bei Krampe 08... Sorry, aber der Berliner Weg ist auf dem besten " Weg" völlig missverstanden eingesetzt zu werden und so vieles kaputt zu machen..


Dito? Ich habe doch überhaupt nicht geschrieben, dass es mehr Trainer gibt, die vorher selbst aktiv waren, als jene, die es nicht waren. Es ging lediglich um das Niveau und das haben alle von mir angeführten Kandidaten weder auf Spieler- noch auf Trainerlevel gehabt. Lass es mich gerne ergänzen. Nagelsmann, Rangnick, Matarazzo, Streich, Terzic und Tuchel haben vor ihrer Anstellung als Profitrainer nicht nur keinerlei Erfahrung auf diesem Level vorzuweisen gehabt, sondern auch keine als Cheftrainer einer Profimannschaft. Sie haben davor lediglich Jugendmannschaften und unterklassige Vereine trainiert oder waren als Co-Trainer tätig. Nehmen sich also von den Grundvoraussetzungen her nicht viel zu Reiß.

Ist und war ein integraler Bestandteil des Berliner Weges nicht der Schulterschluss mit den eigenen Fans? Inwiefern kann es dann schnurzpiepegal sein, wenn ein bedeutender Teil der Fans gegen eine Anstellung eines langjährigen Köpenickers ist? Den Vorgeschmack gab es mit Leistner doch schon und der hat lediglich ein Jahr dort gespielt. Was glaubst du, was hier abgeht, wenn man Fischer holt, der über 5 Jahre Cheftrainer dort war? Mal abgesehen davon, dass ich eine Anstellung aus diversen Gründen für ausgeschlossen halte. An welchen Stellen wird der Berliner Weg denn missverstanden, abgesehen von der Absetzung von Pál? Finde es an dieser Stelle amüsant davon zu sprechen, dass wir hier im Profi- und nicht Kneipenfußball unterwegs sind. Wenn man der Meinung ist, dass ein Trainer nicht die Qualität hat, um einen Verein erfolgreich zu führen, dann ist es fahrlässig, nur aus Loyalität zu ihm zu halten, das ist dann einfach nur noch Missmanagement.


...der Schulterschluss mit den Fans bedeutet aber kein Mitspracherecht im Tagesgeschäft des Clubs.. die Fans haben nichts weiter zu tun, als die Mannschaft im Stadion zu unterstützen, um die Mannschaft zu pushen, aber kein Mitspracherecht bei der Verpflichtung von Spielern oder Trainern.. ...zeig mir mal einen Bundesligaverein, wo das ähnlich wäre..
und diese an den Haaren herbeigezogene Antipathie gegen Union ist eigentlich nur eine Rivalität zweier Mannschaften in einer Stadt... Das erste, was die Unionfans nach dem Mauerfall gemacht haben, war, sofort zu Tausenden ins Olympiastadion zu strömen und die Hertha zu unterstützen...übrigens damals im Fanblock der Herthaner.. insofern kaufe ich keinem Herthafan diese gespielte Arroganz und Überheblichkeit ab, keinen Unionspieler oder Trainer zu verpflichten, das entbehrt ja jeder Grundlage... zumal die Fans damit unseren Verein erheblich schaden würden.... der einzige Verein, mit dem man seit Jahrzehnten eine Feindschaft pflegt, ist Schalke 04...


Ja, aber Fischer ist auch niemand, den ich als Upgrade ggü. Dardai sehen würde. Der Fußball ist eher noch biederer. Und der bahnbrechender Erfolg lässt sich eher durch Glück als durch geniale Taktik erklären.
Trainer 2024/25 |#949
19 мая 2024 г. - 15:52 Часов
Zitat von AbuDardai
Zitat von Micha11

Zitat von bsc1882

Zitat von Micha11

Zitat von bsc1882

Zitat von Micha11

...die einzigen Trainer, die ich kenne, die es bisher ohne große Erfahrung auf höchster Ebene als Trainer geschafft haben, mit einer Profimannschaft erfolgreich zu sein sind Xabi Alonso und Sebastian Hoeneß.. Xabi Alonso gehörte lange Jahre zu den besten Fußballern der Welt und hat in allen Top Mannschaften Europas gespielt, Sebastian Hoeneß hat glaube ich zumindest 3 Spiele bei der TSG Hoffenheim gemacht.. Oliver Reiß hat bei Concordia Wittenau gespielt.. ich glaube, da sind sie 2011 aus der Bezirksliga in die Landesliga aufgestiegen. Das muss nicht unbedingt aussagekrâftig sein, aber ist doch ein Fingerzeig, daß er sich im Profifussball noch nicht so gut auskennt, theoretisch schon aber ohne Erfahrung in der Praxis...
aber irgendwann muss jeder Trainer diesen Schritt machen, wenn er nach oben will...also wann, wenn nicht jetzt...zumindest als Co-Trainer, vielleicht unter Urs Fischer... Ich glaube, mit den beiden zusammen könnte es klappen... alle anderen hier bisher gehandelten Trainer von Walter bis Runjaic wären in unserer Situation das reinste Vabanquespiel...


Nagelsmann, Rangnick, Matarazzo, Streich, Terzic, Walter und Tuchel haben größtenteils sogar nur Oberliga gespielt. Wenn Fischer hier auftaucht dann brennt es in der Fanszene und das auch völlig zurecht.


...du musst schon etwas aufmerksamer lesen... daß es mehr Trainer gibt, die vorher als Fußballer aktiv waren, dürfte jeder wissen.. ich rede von jungen Trainern, die es bisher OHNE GROSSE
ERFAHRUNG als TRAINER AUF HÖCHSTER EBENE geschafft haben, mit einer Profimannschaft erfolgreich zu sein... Sogar international..
und mir ist es ehrlich egal schnurz piep egal, ob dann die Fanszene brennt...ich glaub ich werd nicht mehr, vielleicht entscheidet jetzt die Fanszene noch, wer als Trainer geholt werden darf und wer nicht.. wir spielen hier nicht FIFA 23, sondern bewegen und im Profifussball und sind nicht im Kneipenfußball bei Krampe 08... Sorry, aber der Berliner Weg ist auf dem besten " Weg" völlig missverstanden eingesetzt zu werden und so vieles kaputt zu machen..


Dito? Ich habe doch überhaupt nicht geschrieben, dass es mehr Trainer gibt, die vorher selbst aktiv waren, als jene, die es nicht waren. Es ging lediglich um das Niveau und das haben alle von mir angeführten Kandidaten weder auf Spieler- noch auf Trainerlevel gehabt. Lass es mich gerne ergänzen. Nagelsmann, Rangnick, Matarazzo, Streich, Terzic und Tuchel haben vor ihrer Anstellung als Profitrainer nicht nur keinerlei Erfahrung auf diesem Level vorzuweisen gehabt, sondern auch keine als Cheftrainer einer Profimannschaft. Sie haben davor lediglich Jugendmannschaften und unterklassige Vereine trainiert oder waren als Co-Trainer tätig. Nehmen sich also von den Grundvoraussetzungen her nicht viel zu Reiß.

Ist und war ein integraler Bestandteil des Berliner Weges nicht der Schulterschluss mit den eigenen Fans? Inwiefern kann es dann schnurzpiepegal sein, wenn ein bedeutender Teil der Fans gegen eine Anstellung eines langjährigen Köpenickers ist? Den Vorgeschmack gab es mit Leistner doch schon und der hat lediglich ein Jahr dort gespielt. Was glaubst du, was hier abgeht, wenn man Fischer holt, der über 5 Jahre Cheftrainer dort war? Mal abgesehen davon, dass ich eine Anstellung aus diversen Gründen für ausgeschlossen halte. An welchen Stellen wird der Berliner Weg denn missverstanden, abgesehen von der Absetzung von Pál? Finde es an dieser Stelle amüsant davon zu sprechen, dass wir hier im Profi- und nicht Kneipenfußball unterwegs sind. Wenn man der Meinung ist, dass ein Trainer nicht die Qualität hat, um einen Verein erfolgreich zu führen, dann ist es fahrlässig, nur aus Loyalität zu ihm zu halten, das ist dann einfach nur noch Missmanagement.


...der Schulterschluss mit den Fans bedeutet aber kein Mitspracherecht im Tagesgeschäft des Clubs.. die Fans haben nichts weiter zu tun, als die Mannschaft im Stadion zu unterstützen, um die Mannschaft zu pushen, aber kein Mitspracherecht bei der Verpflichtung von Spielern oder Trainern.. ...zeig mir mal einen Bundesligaverein, wo das ähnlich wäre..
und diese an den Haaren herbeigezogene Antipathie gegen Union ist eigentlich nur eine Rivalität zweier Mannschaften in einer Stadt... Das erste, was die Unionfans nach dem Mauerfall gemacht haben, war, sofort zu Tausenden ins Olympiastadion zu strömen und die Hertha zu unterstützen...übrigens damals im Fanblock der Herthaner.. insofern kaufe ich keinem Herthafan diese gespielte Arroganz und Überheblichkeit ab, keinen Unionspieler oder Trainer zu verpflichten, das entbehrt ja jeder Grundlage... zumal die Fans damit unseren Verein erheblich schaden würden.... der einzige Verein, mit dem man seit Jahrzehnten eine Feindschaft pflegt, ist Schalke 04...


Ja, aber Fischer ist auch niemand, den ich als Upgrade ggü. Dardai sehen würde. Der Fußball ist eher noch biederer. Und der bahnbrechender Erfolg lässt sich eher durch Glück als durch geniale Taktik erklären.


Ich denke auch dass man folgende Erfolge:

Aufstieg in die Bundesliga
Qualifikation für die Europa Conference League
Qualifikation für die Europa League
Qualifikation für die Champions League

hauptsächlich mit Glück erklären kann und Urs Fischer nur zufällig dabei war.
Trainer 2024/25 |#950
19 мая 2024 г. - 16:37 Часов
источник: www.eurosport.de
UNION BERLIN IM TAKTIK-CHECK: URS FISCHER FORMT SEINE WUNDERMASCHINE - LIGA ZERBRICHT AN DEN EISERNEN
Zitat von AbuDardai

Zitat von Micha11

Zitat von bsc1882

Zitat von Micha11

Zitat von bsc1882

Zitat von Micha11

...die einzigen Trainer, die ich kenne, die es bisher ohne große Erfahrung auf höchster Ebene als Trainer geschafft haben, mit einer Profimannschaft erfolgreich zu sein sind Xabi Alonso und Sebastian Hoeneß.. Xabi Alonso gehörte lange Jahre zu den besten Fußballern der Welt und hat in allen Top Mannschaften Europas gespielt, Sebastian Hoeneß hat glaube ich zumindest 3 Spiele bei der TSG Hoffenheim gemacht.. Oliver Reiß hat bei Concordia Wittenau gespielt.. ich glaube, da sind sie 2011 aus der Bezirksliga in die Landesliga aufgestiegen. Das muss nicht unbedingt aussagekrâftig sein, aber ist doch ein Fingerzeig, daß er sich im Profifussball noch nicht so gut auskennt, theoretisch schon aber ohne Erfahrung in der Praxis...
aber irgendwann muss jeder Trainer diesen Schritt machen, wenn er nach oben will...also wann, wenn nicht jetzt...zumindest als Co-Trainer, vielleicht unter Urs Fischer... Ich glaube, mit den beiden zusammen könnte es klappen... alle anderen hier bisher gehandelten Trainer von Walter bis Runjaic wären in unserer Situation das reinste Vabanquespiel...


Nagelsmann, Rangnick, Matarazzo, Streich, Terzic, Walter und Tuchel haben größtenteils sogar nur Oberliga gespielt. Wenn Fischer hier auftaucht dann brennt es in der Fanszene und das auch völlig zurecht.


...du musst schon etwas aufmerksamer lesen... daß es mehr Trainer gibt, die vorher als Fußballer aktiv waren, dürfte jeder wissen.. ich rede von jungen Trainern, die es bisher OHNE GROSSE
ERFAHRUNG als TRAINER AUF HÖCHSTER EBENE geschafft haben, mit einer Profimannschaft erfolgreich zu sein... Sogar international..
und mir ist es ehrlich egal schnurz piep egal, ob dann die Fanszene brennt...ich glaub ich werd nicht mehr, vielleicht entscheidet jetzt die Fanszene noch, wer als Trainer geholt werden darf und wer nicht.. wir spielen hier nicht FIFA 23, sondern bewegen und im Profifussball und sind nicht im Kneipenfußball bei Krampe 08... Sorry, aber der Berliner Weg ist auf dem besten " Weg" völlig missverstanden eingesetzt zu werden und so vieles kaputt zu machen..


Dito? Ich habe doch überhaupt nicht geschrieben, dass es mehr Trainer gibt, die vorher selbst aktiv waren, als jene, die es nicht waren. Es ging lediglich um das Niveau und das haben alle von mir angeführten Kandidaten weder auf Spieler- noch auf Trainerlevel gehabt. Lass es mich gerne ergänzen. Nagelsmann, Rangnick, Matarazzo, Streich, Terzic und Tuchel haben vor ihrer Anstellung als Profitrainer nicht nur keinerlei Erfahrung auf diesem Level vorzuweisen gehabt, sondern auch keine als Cheftrainer einer Profimannschaft. Sie haben davor lediglich Jugendmannschaften und unterklassige Vereine trainiert oder waren als Co-Trainer tätig. Nehmen sich also von den Grundvoraussetzungen her nicht viel zu Reiß.

Ist und war ein integraler Bestandteil des Berliner Weges nicht der Schulterschluss mit den eigenen Fans? Inwiefern kann es dann schnurzpiepegal sein, wenn ein bedeutender Teil der Fans gegen eine Anstellung eines langjährigen Köpenickers ist? Den Vorgeschmack gab es mit Leistner doch schon und der hat lediglich ein Jahr dort gespielt. Was glaubst du, was hier abgeht, wenn man Fischer holt, der über 5 Jahre Cheftrainer dort war? Mal abgesehen davon, dass ich eine Anstellung aus diversen Gründen für ausgeschlossen halte. An welchen Stellen wird der Berliner Weg denn missverstanden, abgesehen von der Absetzung von Pál? Finde es an dieser Stelle amüsant davon zu sprechen, dass wir hier im Profi- und nicht Kneipenfußball unterwegs sind. Wenn man der Meinung ist, dass ein Trainer nicht die Qualität hat, um einen Verein erfolgreich zu führen, dann ist es fahrlässig, nur aus Loyalität zu ihm zu halten, das ist dann einfach nur noch Missmanagement.


...der Schulterschluss mit den Fans bedeutet aber kein Mitspracherecht im Tagesgeschäft des Clubs.. die Fans haben nichts weiter zu tun, als die Mannschaft im Stadion zu unterstützen, um die Mannschaft zu pushen, aber kein Mitspracherecht bei der Verpflichtung von Spielern oder Trainern.. ...zeig mir mal einen Bundesligaverein, wo das ähnlich wäre..
und diese an den Haaren herbeigezogene Antipathie gegen Union ist eigentlich nur eine Rivalität zweier Mannschaften in einer Stadt... Das erste, was die Unionfans nach dem Mauerfall gemacht haben, war, sofort zu Tausenden ins Olympiastadion zu strömen und die Hertha zu unterstützen...übrigens damals im Fanblock der Herthaner.. insofern kaufe ich keinem Herthafan diese gespielte Arroganz und Überheblichkeit ab, keinen Unionspieler oder Trainer zu verpflichten, das entbehrt ja jeder Grundlage... zumal die Fans damit unseren Verein erheblich schaden würden.... der einzige Verein, mit dem man seit Jahrzehnten eine Feindschaft pflegt, ist Schalke 04...


Ja, aber Fischer ist auch niemand, den ich als Upgrade ggü. Dardai sehen würde. Der Fußball ist eher noch biederer. Und der bahnbrechender Erfolg lässt sich eher durch Glück als durch geniale Taktik erklären.



...das ist ja wohl nun eine äußerst hanebüchende Aussage..
..Fischer hat in jedem Spiel ein auf den jeweiligen Gegner ausgerichtetes erfolgsorientiertes Spielsystem spielen lassen, was dreiviertel der Liga verzweifeln ließ.. und war Trainer des Jahres in der Bundesliga ... Er wäre ein mega Update zu Dardai...
Эта статья в последний раз редактировалась Micha11 19 мая 2024 г. на 16:39 Часов
  Опции поста
Вы действительно хотите удалить всю ветку?

  Опции ментора
Вы действительно хотите удалить этот пост?
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Закладка
  Подписки на ветки
  Интересная запись
  Интересная запись
  Интересная запись
  Опции поста
Используйте поиск ветки, если хотите переместить эту ветку на другую ветку. Нажмите «создать ветку», если хотите превратить этот пост в отдельную ветку.