deadline-day banner

Zur sportlichen Lage

26 февр. 2024 г. - 2:13 Часов
Ich habe keinen ähnlichen Thread gefunden, so könnten wir eventuell in diesen all die Themen verlagern, die die sportliche Situation des Clubs betreffen?! Vieles, was RBL betrifft, findet im "Kadergespräch"-Faden statt und ist meiner Meinung nach nicht immer passend dort aufgehoben. Erfolg oder Misserfolg des Vereins also nun gern hier.

Aktuell steht RB nach 23 Spieltagen auf Tabellenblatz 5 mit 40 Punkten. Die BL-Statistik der Roten Bullen sagt nach 23 Spieltagen Folgendes:

2022/23 - 42 Pkt (4. Platz)
2021/22 - 37 Pkt (4. Platz)
2020/21 - 50 Pkt (2. Platz)
2019/20 - 48 Pkt (2. Platz)
2018/19 - 42 Pkt (4. Platz)
2017/18 - 38 Pkt (5. Platz)
2016/17 - 49 Pkt (2. Platz)

Zweimal wurden also bisher weniger Punkte nach 23 Spielen geholt als in dieser Saison. Die Saison 2017/18 wurde bekanntlich auf einem EL-Platz beendet.



Wie viele Punkte brauchte es in den letzten Jahren, um einen CL-Platz (Platz 4) zu erreichen?

2022/23 - 62 Pkt
2021/22 - 58 Pkt
2020/21 - 61 Pkt
2019/20 - 65 Pkt
2018/19 - 58 Pkt
2017/18 - 55 Pkt
2016/17 - 62 Pkt

Das sind im Schnitt 60 Punkte, die es braucht, um in der CL zu spielen. Stand jetzt wären das also noch 20 Punkte, die Leipzig in den nächsten 11 Spielen benötigt. Ein Schnitt von 1,8 Pkt/Spiel. Aktuell kommt RB auf einen Punkteschnitt von 1,7 Pkt/Spiel. Statistisch bedarf es also eine bessere Punkteausbeute als bisher, um nächstes Jahr die Chance auf CL zu haben. Das Glück der Rasenballer ist, dass Dortmund diese Saison ebenso nichts mit sich anzufangen weiß und nur 1 Punkt vor den Leipzigern liegt. Zudem müssen die Borussen noch Gegen Leverkusen, Bayern und Stuttgart ran. Leipzig hat diese Aufgaben schon hinter sich, wenngleich alle drei Spiele verloren. Stuttgart dürfte nächste Saison wohl safe CL spielen, somit werden bis zum Schluss Dortmund und Leipzig Rang 4 unter sich ausmachen.
Эта статья в последний раз редактировалась choosefruit 26 февр. 2024 г. на 2:17 Часов
Zur sportlichen Lage |#1
27 февр. 2024 г. - 11:37 Часов
Dann schreib ich wohl auch mal in euer Forum.

Auch wenn das in Fußballdeutschland ja fast schon blasphemisch ist, bin ich euch wohlgesonnen. Ich liebe (schönen) Fußball und da seid ihr vorne mit dabei.

Genau da ist auch der Unterschied zu Dortmund, was jetzt den Kampf um die Champions League angeht.

Vorab: Ich glaube fest daran, dass der VfB nicht mehr aus den Top 4 rausrutschen wird.

Daher sollte der 4. CL-Platz unter euch und Dortmund ausgemacht werden. (Da schwingt natürlich auch Hoffnung mit, aber mit nur zwei Parametern ist die Situation auch leichter zu betrachten)

Das Restprogramm wurde ja schon thematisiert und da habt ihr einen großen Vorteil gegenüber Dortmund. Zusätzlich das direkte Duell dann noch als Heimspiel ende April.

Noch entscheidender ist in meinen Augen aber die Form. Genauer gesagt, die schlechte Form von Dortmund. Eure ist zwar auch nicht überragend und dennoch verliert man nur unglücklich in München. Allgemein die ganze Saison über hat Dortmund das Spielglück auf seiner Seite: Knappe Spiele werden gewonnen & und die Gegner vergeben Großchancen. 7 Tore hätte Dortmund laut expected Goals against mehr kassieren sollen/können. (https://understat.com/league/Bundesliga) Da spielt natürlich der beste Keeper der Bundesliga auch eine Rolle, aber eben vor allem glücklose Gegner. (P.S.: Die letzten beiden Spiele hatte Dortmund dann Pech mit Schiedsrichterentscheidung, aber ich habe mich hier ja auf die gesamte Saison bezogen.)

Bei euch ist es in meinen Augen andersrum. Ihr spielt Spiele unentschieden (Augsburg) oder verliert sie sogar (Mainz), die vom Spielverlauf eigentlich eindeutig in eure Richtung laufen. In meiner - ich denke objektiven - Sichtweise "müsstet" ihr Stand jetzt wenige Punkte vor Dortmund stehen.

Ich sehe nach dem 34. Spieltag euch und uns bei Anfang 60 Punkten stehen. In welcher Reihenfolge spielt dann ja kaum eine Rolle. Dortmund schätze ich bei Ende 50 Punkten die Saison beenden, wenn überhaupt. Eng wird es nur, wenn ihr das direkte Duell verlieren solltet. Kann ich mir aber eigentlich wirklich nicht vorstellen.

•     •     •

Als VfB-Fan die schönste Saison seit langem und höchstwahrscheinlich auch für lange Zeit.

~ drum jede Minute genießen~
Zur sportlichen Lage |#2
27 февр. 2024 г. - 13:57 Часов
Zitat von SZ_31
Dann schreib ich wohl auch mal in euer Forum.

Auch wenn das in Fußballdeutschland ja fast schon blasphemisch ist, bin ich euch wohlgesonnen. Ich liebe (schönen) Fußball und da seid ihr vorne mit dabei.

Genau da ist auch der Unterschied zu Dortmund, was jetzt den Kampf um die Champions League angeht.

Vorab: Ich glaube fest daran, dass der VfB nicht mehr aus den Top 4 rausrutschen wird.

Daher sollte der 4. CL-Platz unter euch und Dortmund ausgemacht werden. (Da schwingt natürlich auch Hoffnung mit, aber mit nur zwei Parametern ist die Situation auch leichter zu betrachten)

Das Restprogramm wurde ja schon thematisiert und da habt ihr einen großen Vorteil gegenüber Dortmund. Zusätzlich das direkte Duell dann noch als Heimspiel ende April.

Noch entscheidender ist in meinen Augen aber die Form. Genauer gesagt, die schlechte Form von Dortmund. Eure ist zwar auch nicht überragend und dennoch verliert man nur unglücklich in München. Allgemein die ganze Saison über hat Dortmund das Spielglück auf seiner Seite: Knappe Spiele werden gewonnen & und die Gegner vergeben Großchancen. 7 Tore hätte Dortmund laut expected Goals against mehr kassieren sollen/können. (https://understat.com/league/Bundesliga) Da spielt natürlich der beste Keeper der Bundesliga auch eine Rolle, aber eben vor allem glücklose Gegner. (P.S.: Die letzten beiden Spiele hatte Dortmund dann Pech mit Schiedsrichterentscheidung, aber ich habe mich hier ja auf die gesamte Saison bezogen.)

Bei euch ist es in meinen Augen andersrum. Ihr spielt Spiele unentschieden (Augsburg) oder verliert sie sogar (Mainz), die vom Spielverlauf eigentlich eindeutig in eure Richtung laufen. In meiner - ich denke objektiven - Sichtweise "müsstet" ihr Stand jetzt wenige Punkte vor Dortmund stehen.

Ich sehe nach dem 34. Spieltag euch und uns bei Anfang 60 Punkten stehen. In welcher Reihenfolge spielt dann ja kaum eine Rolle. Dortmund schätze ich bei Ende 50 Punkten die Saison beenden, wenn überhaupt. Eng wird es nur, wenn ihr das direkte Duell verlieren solltet. Kann ich mir aber eigentlich wirklich nicht vorstellen.

Bin da eher pessimistisch aktuell. Expected Irgendwas hin oder her. Diese gefühlte, schlechte Form bei Dortmund sehen wir doch jetzt schon seit Monaten. Selbst in der Fast-Meister-Saison waren viele Spiele nicht sonderlich souverän. Aber sie gewannen immer wieder, irgendwie. Warum sollte sich das ändern? Zumal sie im Winter mit Maatsen und Sancho sehr stark nachgelegt haben, gerade letzterer entscheidet dann eben auch schlechtere Spiele zu ihren Gunsten. Jetzt haben sie gegen Hoffenheim gepatzt, aber gegen die Hoffenheimer sieht Dortmund doch immer schlecht aus. Keine Sensation. Eher das erwartbare Ergebnis.

Dass wir (in der Buli) Spiele verlieren die vom Spielverlauf in unsere Richtung laufen ist bei uns genauso "gefühlt" Standard. Ballbesitz um des Ballbesitzes-Willen, ohne Ertrag. Da kontert uns selbst ein am Boden liegendes Bayern im eigenen Stadion aus. Einzig das Spiel gegen euch fällt da etwas aus der Reihe, da habt ihr uns überrannt wie wir euch in der Hinrunde und verdient, auch in der Höhe, gewonnen. Warum sollte sich also auch das ändern?

Na klar hat Dortmund die dickere Brocken vor der Brust. Aber gegen die haben wir sage und schreibe Null Punkte geholt in der Rückrunde. Dh. Dortmund hat in diesen Spielen bezogen auf den Zweikampf mit uns doch absolut nichts zu verlieren, kann nur gewinnen. Auf dem Papier sieht das auch schön aus, dass wir gegen die tiefer Platzierten spielen. Doch sind gerade das die Spiele, wo wir immer regelmäßig Punkte liegen lassen. Im Normalfall kompensieren wir das über Siege gegen direkte Kontrahenten/Topteams, aber das sieht dieses Jahr sehr, sehr mau aus. Bochum auswärts wird am Wochenende für uns die viel größere Aufgabe als Bayern werden. Erst recht ohne den gelbgesperrten Schlager, wodurch wir im Zentrum keinerlei Absicherung mehr haben, der die Ausflüge unserer beiden Künstler abdeckt...

•     •     •

Fertig Meister! Ist jetzt Feierabend?
Ihr dürft heute länger bleiben, aber keine Überstunden aufschreiben!
Nö Alter, das wird mir hier zu anstregend, ich hab Urlaub!
Nix da, die Firma geht vor! Die Leute von heute, nöö nöö nöö.

...Ey guck mal, Bullen!
Zur sportlichen Lage |#3
27 февр. 2024 г. - 14:12 Часов
Zitat von fcbfan1897
Zitat von SZ_31

Dann schreib ich wohl auch mal in euer Forum.

Auch wenn das in Fußballdeutschland ja fast schon blasphemisch ist, bin ich euch wohlgesonnen. Ich liebe (schönen) Fußball und da seid ihr vorne mit dabei.

Genau da ist auch der Unterschied zu Dortmund, was jetzt den Kampf um die Champions League angeht.

Vorab: Ich glaube fest daran, dass der VfB nicht mehr aus den Top 4 rausrutschen wird.

Daher sollte der 4. CL-Platz unter euch und Dortmund ausgemacht werden. (Da schwingt natürlich auch Hoffnung mit, aber mit nur zwei Parametern ist die Situation auch leichter zu betrachten)

Das Restprogramm wurde ja schon thematisiert und da habt ihr einen großen Vorteil gegenüber Dortmund. Zusätzlich das direkte Duell dann noch als Heimspiel ende April.

Noch entscheidender ist in meinen Augen aber die Form. Genauer gesagt, die schlechte Form von Dortmund. Eure ist zwar auch nicht überragend und dennoch verliert man nur unglücklich in München. Allgemein die ganze Saison über hat Dortmund das Spielglück auf seiner Seite: Knappe Spiele werden gewonnen & und die Gegner vergeben Großchancen. 7 Tore hätte Dortmund laut expected Goals against mehr kassieren sollen/können. (https://understat.com/league/Bundesliga) Da spielt natürlich der beste Keeper der Bundesliga auch eine Rolle, aber eben vor allem glücklose Gegner. (P.S.: Die letzten beiden Spiele hatte Dortmund dann Pech mit Schiedsrichterentscheidung, aber ich habe mich hier ja auf die gesamte Saison bezogen.)

Bei euch ist es in meinen Augen andersrum. Ihr spielt Spiele unentschieden (Augsburg) oder verliert sie sogar (Mainz), die vom Spielverlauf eigentlich eindeutig in eure Richtung laufen. In meiner - ich denke objektiven - Sichtweise "müsstet" ihr Stand jetzt wenige Punkte vor Dortmund stehen.

Ich sehe nach dem 34. Spieltag euch und uns bei Anfang 60 Punkten stehen. In welcher Reihenfolge spielt dann ja kaum eine Rolle. Dortmund schätze ich bei Ende 50 Punkten die Saison beenden, wenn überhaupt. Eng wird es nur, wenn ihr das direkte Duell verlieren solltet. Kann ich mir aber eigentlich wirklich nicht vorstellen.

Bin da eher pessimistisch aktuell. Expected Irgendwas hin oder her. Diese gefühlte, schlechte Form bei Dortmund sehen wir doch jetzt schon seit Monaten. Selbst in der Fast-Meister-Saison waren viele Spiele nicht sonderlich souverän. Aber sie gewannen immer wieder, irgendwie. Warum sollte sich das ändern? Zumal sie im Winter mit Maatsen und Sancho sehr stark nachgelegt haben, gerade letzterer entscheidet dann eben auch schlechtere Spiele zu ihren Gunsten. Jetzt haben sie gegen Hoffenheim gepatzt, aber gegen die Hoffenheimer sieht Dortmund doch immer schlecht aus. Keine Sensation. Eher das erwartbare Ergebnis.

Dass wir (in der Buli) Spiele verlieren die vom Spielverlauf in unsere Richtung laufen ist bei uns genauso "gefühlt" Standard. Ballbesitz um des Ballbesitzes-Willen, ohne Ertrag. Da kontert uns selbst ein am Boden liegendes Bayern im eigenen Stadion aus. Einzig das Spiel gegen euch fällt da etwas aus der Reihe, da habt ihr uns überrannt wie wir euch in der Hinrunde und verdient, auch in der Höhe, gewonnen. Warum sollte sich also auch das ändern?

Na klar hat Dortmund die dickere Brocken vor der Brust. Aber gegen die haben wir sage und schreibe Null Punkte geholt in der Rückrunde. Dh. Dortmund hat in diesen Spielen bezogen auf den Zweikampf mit uns doch absolut nichts zu verlieren, kann nur gewinnen. Auf dem Papier sieht das auch schön aus, dass wir gegen die tiefer Platzierten spielen. Doch sind gerade das die Spiele, wo wir immer regelmäßig Punkte liegen lassen. Im Normalfall kompensieren wir das über Siege gegen direkte Kontrahenten/Topteams, aber das sieht dieses Jahr sehr, sehr mau aus. Bochum auswärts wird am Wochenende für uns die viel größere Aufgabe als Bayern werden. Erst recht ohne den gelbgesperrten Schlager, wodurch wir im Zentrum keinerlei Absicherung mehr haben, der die Ausflüge unserer beiden Künstler abdeckt...


Schade, dass du das so pessimistisch siehst.

Ich kann zwar alle deine Punkte verstehen (vielleicht den Sancho-Punkt ausgelassen), denke aber schon, dass sich Spielglück auf lange Sicht ausgleicht. Dass das in den letzten 11 Spielen passieren "muss", ist natürlich Quatsch.

Hoffen wir einfach beide, dass ich mit meiner Einschätzung richtiger liege, als du es tust. Dann haben wir alle etwas davon. Zunge raus

•     •     •

Als VfB-Fan die schönste Saison seit langem und höchstwahrscheinlich auch für lange Zeit.

~ drum jede Minute genießen~
Zur sportlichen Lage |#4
21 марта 2024 г. - 11:23 Часов
Stuttgart steht zur Zeit bei 56 Punkten in der Tabelle und hat auch ein sehr gutes Torverhältnis.
Selbst wenn Stuttgart die Spiele gegen Dortmund, Bayern und Leverkusen verlieren sollte, werden sie in den restlichen 5 Begegnungen noch genügend Punkte holen, um am Ende den 3. Platz zu sichern.

Wir werden mit dem BVB um den 4. Platz kämpfen und haben auch die etwas besseren Karten in der Hand,
was aber noch lange kein Freifahrtsschein sein dürfte. Wichtig ist vor allem, dass wir unsere Heimspiele gegen
Mainz, Wolfsburg und Bremen gewinnen und gegen Dortmund zumindest nicht verlieren dürfen. Auswärts sehe ich uns in Freiburg, Heidenheim und Hoffenheim auf keinen Fall chancenlos und auch in Frankfurt ist zumindest ein Punkt drin. Holt man die erforderlichen Punkte in den restlichen 8 Spielen nicht, haben wir es auch nicht verdient, in der nächsten Saison in der Championsleague dabei zu sein!
Zur sportlichen Lage |#5
30 марта 2024 г. - 21:30 Часов
Mies spielen , aber Hauptsache wie fast immer , sich die Kacke am Ende schönreden.
Man will einfach nicht dazu lernen. Und seit Minzlaff eine neue Spielwiese gefunden hat , läuft das hier so beiläufig nebenher.

Früher gabs wegen weniger ein Anschiss , jetzt scheint man sich abgefunden zu haben , Mittelmaß zu sein.

Durch den unweigerlichen Abgang einiger Spieler und Schröder als Sporti , bekomm ich jetzt schon paar graue Haare mehr. Die Vorfreude auf die nächste Saison ist dahin.
Zur sportlichen Lage |#6
30 марта 2024 г. - 22:35 Часов
Zitat von Wan-Tan
Mies spielen , aber Hauptsache wie fast immer , sich die Kacke am Ende schönreden.
Man will einfach nicht dazu lernen. Und seit Minzlaff eine neue Spielwiese gefunden hat , läuft das hier so beiläufig nebenher.

Früher gabs wegen weniger ein Anschiss , jetzt scheint man sich abgefunden zu haben , Mittelmaß zu sein.

Durch den unweigerlichen Abgang einiger Spieler und Schröder als Sporti , bekomm ich jetzt schon paar graue Haare mehr. Die Vorfreude auf die nächste Saison ist dahin.



Ich vermisse auch, dass nach so einem indiskutablen 0:0 gegen die auf dem Relegationsplatz liegenden Mainzer, mal einer richtig auf den Tisch haut und nicht am Ende unser Spiel noch schönredet. Es scheint zur Zeit eine richtige Wohlfühloase bei uns zu sein und das bringt uns kein Deut weiter. Die vielen verschenkten
Punkte gegen Mannschaften des unteren Tabellendrittels sprechen eine deutliche Sprache.
Bei Nichterreichen der Mindestzielstellung, das Erreichen der CL, muss auch ernsthaft über den Trainer diskutiert werden, der auch heute mit seinen zu späten Wechseln, wieder mal kein gutes Händchen hatte.
Zur sportlichen Lage |#7
31 марта 2024 г. - 16:19 Часов
Zitat von Goerlitz1983
Zitat von Redbull997766

Zitat von gugu_7

Zitat von Redbull997766

Zitat von Goerlitz1983

Zitat von hotte1

Man investiert in Infrastruktur, baut ein first Class Zentrum, vergrößert es permanent und die wichtigste Komponente, das Team wird vernachlässigt.
Worin liegt da der Sinn???


Wo hin willst hinaus? Geld für den notwendigen Ausbau der Infrastruktur streichen und das Geld lieber in die Mannschaft stecken? Oder in allen Bereichen so investieren wie in die Infrastruktur?


Die CL sollte man schon erreichen, sonst kann man direkt 60 Millionen + Xavi und Olmo zu den Opportunitätskosten des Infrastrukturausbaus rechnen. Ob dieser dann noch so profitabel ist, wage ich zu bezweifeln.


Agree!

Ich kann mir bloß nicht vorstellen, dass wir die CL erreichen. Der VFB und BVB haben den besseren trend


Ja die CL rückt langsam aber sicher in weite Ferne. Da stellt sich die Frage ob man das nicht mit etwas mehr Investionen in den Kader hätte verhindern können.
Wobei zusätzliche Transferausgaben natürlich auch noch keinen Erfolg versprechen, wenn diese wie bei uns nicht besonders sinnvoll verwendet werden.


selbst mit CL ist es doch nicht sicher ob ein xavi eine weitere saison bei uns sein wird..
und olmo hat ne AK.. auch da ist die CL-quali kein garant für ein verbleib
das einzige was eine CL-qualfi verschafft.. ist ne steigerung der chance eines verbleibs aber nicht die garantie..

also sollte man nichts mehr in andere bereiche investieren .. nur in die profimannschaft...
ja wohl..Cool

aber dann fordern einige auch noch ..ab saison eins bei den frauen, das unsere dort gleich oben mithalten können..was wiederrum ja auch investitionen erfordert..
aber jetzt so ne rechnung aufmachenCool

und was die zusätzlichen transferausgaben anbetrifft.. da legt schon allein die uefa gewisse parameter auf, die auch wir einhalten müssen..
kann also passieren das wir da gar nichts mehr reinbuttern können aber noch in andere bereiche investieren können weil die laut uefa-regelung außenvor sind..zb investitionen in die infrastruktur.. oder sollen wir diese investitionen nicht tätigen nur um vielleicht geld zu sparen für die kommenden saisons für die profi-mannschaft.. dann fragen die anderen abteilungen aber warum nichts mehr investiert wird und lieber geld beiseite geräumt wird für andere...


Die Chancen auf den Verbleib von Leistungsträger und die Verpflichtung neuer Leistungsträger steigen durch die CL aber deutlich, da diese nunmal ein Hauptargument ist, für Leipzig zu spielen.

In der CL der Frauen werden weniger als 25 Millionen an alle Teams ausgeschüttet, in der CL der Männer sind das dann ca. 2,5 Milliarden. Daher sehe nicht warum Investitionen in den Frauenfußball den Erfolg der Männer gefährden sollten.

Wenn wir bereits am Limit des FFP agieren und trotzdem unsere Ziele nicht erreichen, stellt sich die Frage ob sich große Infrastrukturausgaben bei einem so ineffizient arbeitenden Verein überhaupt lohnen.
Zur sportlichen Lage |#8
01 апр. 2024 г. - 16:30 Часов
Zitat von Luema
Unsere sportliche Lage ist noch nicht so dramatisch, wie von einigen gestern Abend dargestellt.

Liest man im Spieltagsthread und hat die Tabelle nicht im Blick, könnte man meinen, dass wir kurz vor dem Abstieg aus der Bundesliga stehen.

Letztendlich stehen wir momentan souverän unter den Top 5 - dass dies nicht unser eigener Anspruch ist, sondern die Top 3, sollte jedem klar sein. Dennoch mischt nun eine weitere Mannschaft mit, die sich in den Top 3 etablieren möchte - Leverkusen.

Wichtig ist der kommende Spieltag, da sich unsere beiden Konkurrenten Stuttgart und Dortmund gegenseitig die Punkte wegnehmen werden. Sollten wir gegen Freiburg gewinnen, wird es ein spannender Saisonendspurt.

Sollte man gegen Freiburg nicht gewinnen, dürfen die Alarmglocken rund um die CL Quali schrillen.

Bin gespannt aufs Wochenende und hoffe, dass RB sich in dieser Woche auf die Abschlüsse konzentriert.


Die Lage ist, dass man die guten Spiele in dieser Saison an einer Hand abzählen kann und der Kader nicht gut zusammenpasst. Heißt: Man müsste sich die Frage stellen, ob man mit einem neuen Trainer in die kommende Saison gehen möchte. Dann müsste intensiv am Kader gearbeitet werden, damit die Schwachstellen bearbeitet, Spielertypen aufeinander abgestimmt, und Spielertypen für die Spielweise des nächstjährigen Trainers hinzugeholt werden können. Das Ganze müsste zum jetzigen Stand Rouven Schröder ganz alleine machen, der bisher bei drei von drei Vereinen seine Kompetenz nicht unter Beweis stellen konnte.

So sehen viele hier die Lage. Dass wir derzeit auf Platz 5 sind mit dem VfB vor uns, der diese Saison auf einem völlig anderen Niveau Fußball spielt als wir, und dem BVB vor uns, der zwar auch seine Probleme hat, aber trotzdem oft genug gewinnt, ist zwar blöd, aber nicht das Hauptproblem. Das Hauptproblem ist, dass kein Verantwortlicher da ist, dem man zutraut, die richtigen Schritte einzuleiten.
Zur sportlichen Lage |#9
01 апр. 2024 г. - 19:28 Часов
Zitat von DiegoD31

Zitat von gugu_7

Zitat von hotte1

Man investiert in Infrastruktur, baut ein first Class Zentrum, vergrößert es permanent und die wichtigste Komponente, das Team wird vernachlässigt.
Worin liegt da der Sinn???


Stimme dir total zu.

Irgendwie wird massiv in infrastrukturelle Dinge investiert. Aber personell sowohl bei den Spielern als auch im Management wird falsch angestellt.


Dazu gibt es glaube ich auch gewisse Vorgaben, dass man %ual was in Steine investieren muss und buchhalterisch ergibt das auch durchaus Sinn.


Das ist mir klar, auch das finanzielle Mittel eine Ressource sind die A nicht beliebig vorhanden ist und zudem B
auch Regeln unterliegen welche eingehalten werden müssen.
Was ich viel mehr meine, man hat professionell ein Zentrum aufgebaut, und baut es weiter aus, welches angeblich zu den modernsten weit und breit gehören soll. Also die Voraussetzungen geschaffen die Arbeit auf höchstem Niveau ermöglichen. Andererseits hat man es aber nicht geschafft in den letzten beiden Saisons ein Team zusammenzustellen welches ebenfalls hohen Ansprüchen genügt. Einige Verpflichtungen geben Rätsel auf. Das nicht jede Neuverpflichtung sitzt betrifft auch andere Vereine, aber das Thema Elmas ist für mich eine Bankroterklärung. Man kauft ihn für relativ viel Geld, hat ja anscheinend irgendwas in ihm gesehen welches die Verflichtung rechtfertigt. Dann ist er da und wird nicht eingesetzt. Es wäre möglich das er als Backub für einen Spieler eingesetzt werden soll, aber er bekommt nicht die Möglichkeit sich zu beweisen. Oder er zeigt nun, nachdem er da ist, im Training absolut nicht die Leistung die man von ihm erwartet. Dies wäre in jedem Fall dem Management anzulasten. Dazu kommt das man dies nicht mal kommuniziert. Die Sicht der Fans scheint generell niemand zu interessieren. Irgendwann werden diese darauf reagieren.
Die einzige Verpflichungen der letzten Jahre die, wenn auch nicht uneingeschränkt, funktionieren sind Lukeba und Openda.
Эта статья в последний раз редактировалась hotte1 01 апр. 2024 г. на 19:50 Часов
Zur sportlichen Lage |#10
02 апр. 2024 г. - 10:59 Часов
Ich weiß nicht, wie das Wetter bei euch gerade ist - hier ist es grau. Kalt. Es nieselt. Man knöpft die Jacke bis oben hin zu und wünscht sich mit schweren Lidern, einfach beim Chef angerufen und sich krank gemeldet zu haben. Dazu dann noch dieser latente Schmerz im unteren Rücken und das nachklingende Husten der Erkältung, die sich seit zwei Wochen zieht - für mich der Spiegel der Leipziger Lage aktuell.

Es ist irgendwie alles nicht so geil, gerade. Zwar noch so, dass man glaubhafterweise mit "Läuft." auf die "Wie geht's dir?"-Frage antworten kann, aber so richtig fühlen tut man es nicht.

Weil es auch nicht okay ist. Zwar steht man mit 50 Punkten nach 27 Spieltagen nicht unfassbar schlecht dar, hat mehr Punkte als zum gleichen Zeitpunkt in den beiden Vorsaisons - und doch will keine Freudenstimmung aufkommen. Anders als in den letzten Jahren gibt es nämlich einen Kontrahenten um die CL Plätze, der seine Aufgaben mit konstanter Qualität erledigt - den VfB Stuttgart.
Dass RBL, der BVB, Leverkusen und die Bayern die CL gepachtet haben, war sehr lange der Status Quo. Sicher, manchmal kam noch die Eintracht irgendwie mit dabei, mal war es Union - aber man konnte sich darauf verlassen, dass entweder der BVB oder Leverkusen nicht konstant genug sind, um sich davon unbeeindruckt zu zeigen.

Und was soll man sagen - diese Saison sind es wir. Wir holen die "low hanging fruits" nicht, spielen zwar gut gegen die größeren Vereine und erringen auch Achtungserfolge, stolpern aber immer wieder gegen Vereine wie Bochum, Mainz, etc.

Einer der Gründe wird sicherlich der Umbruch im Sommer sein. Aber auch mit einem eigentlich besseren Kader, war die Leistung in den beiden Vorsaisons schlechter - und doch hatte man irgendwie ein besseres Gefühl. Vielleicht, weil man mit Christopher Nkunku einen Spieler hatte, der Spiele alleine entscheiden konnte. Weil man mit Szoboszlai einen Standardexperten hatte, Gvardiol unfassbare Defensivleistungen zeigte...
Aber, wenn man mal ehrlich ist - Openda hat jetzt schon öfter getroffen als Nkunku letzte Saison ( der mit der Torjägerkanone nach Hause ging ), und wird garantiert auch noch die 1-2 Tore schießen, um Nkunku der Vorvorsaison zu übertreffen, was Ligatore angeht.

In der Abwehr macht sich Lukeba wirklich ausgezeichnet, ist natürlich nicht gänzlich frei von Fehlern, aber macht seine Sache ruhig und sicher. Für mich ist hier ein Vergleich zu Gvardiol durchaus erlaubt, aber das ist dann wohl eine Frage der Perspektive.

Und im OM haben wir immer noch Dani Olmo, und dazu noch Xavi Simons, der trotz seiner kurzen Vereinszugehörigkeit und des jungen Alters unser Spiel maßgeblich bestimmt.

Es ist also nicht so, dass wir mit einer Trümmertruppe antreten, oder massiv an spielerischer Qualität eingebüßt haben. Wir haben tragende Säulen verloren, ja. Aber wir haben auch Qualität nachgekauft. Noch dazu liefert Raum in dieser Saison endlich, was wir uns in der letzten Spielzeit alle erwartet haben.

Sicher - Spieler wie Baumgartner und Elmas bleiben noch hinter ihren Erwartungen zurück, Sesko hat noch viel Licht und Schatten - aber kann man wirklich erwarten, dass jeder Transfer zündet?

Betrachtet man all dies nüchtern, so könnte man zu dem Schluss kommen, dass von fünf Vereinen, die stark performen, eben nur vier in die CL kommen können. Zuletzt waren es immer andere Vereine. Ertragen wir es so schlecht, wenn wir mal die sind, die nicht komplett überzeugen? Wir hatten nur 2 mal mehr Punkte als zum jetzigen Zeitpunkt. Einmal waren es 57, einmal 52 - also so komplett weit entfernt von den "goldenen Tagen" ist man auch wieder nicht. Es sind nun eben einfach nur mehr Fische im Teich.

An sich versuche ich ja immer, das Positive zu sehen. Und nicht falsch verstehen, es ist wirklich viel Positives da. Aber aktuell kann ich einfach nicht anders, als mit mäßiger Stimmung auf RB Leipzig zu blicken.

Und warum?

Weil wir mal wieder gezeigt haben, dass wir es besser können. Wir haben Spiele hingelegt, bei denen andere mit den Ohren schlackerten. Ich erinnere an den Supercup. An Real Madrid. Die Jungs haben immer wieder gezeigt, dass sie JEDEN schlagen können. Aber immer dann, wenn es darauf ankam, diese Leistung nicht nur zu zeigen, wenn das mediale Spotlight auf dem Spieltag liegt, sondern auch dann, wenn man gegen kleinere Teams ran muss, stolperte man.
Die spielerische Klasse des Kaders ist unbestreitbar. Wir haben in der Spitze vielleicht ein wenig Extraklasse eingebüßt, in der breite aber immer noch einen der besten Kader der Bundesliga.

Und doch vermisse ich oft die Gier. Den Hunger. Bälle werden viel zu zentral abgeschlossen, das System bleibt starr. Wechsel werden nur spät durchgeführt.

Und damit kommen wir auf zum Coach.

Ich mag Marco Rose. Wirklich. Unaufgeregter Typ. Hat Erfahrung. Hat schon Erfolge vorzuweisen - und hat uns nach dem Tedesco-Tief wieder stabilisiert. Zu jenem Zeitpunkt war er eine naheliegende Verpflichtung und steht auch aktuell gut genug da, um nicht angefochten zu werden.

Jetzt kommt das Aber.

Ist Marco Rose der richtige Trainer, um etwas aufzubauen. Denn machen wir uns nichts vor - die Achse der Alteingesessenen wird nicht jünger. Klostermann spielt keine Rolle, Kampl nur gegen Bollwerke. Einzig Gulasci ist momentan unangefochtener Stammspieler ( kein Fan! ), neben natürlich Kapitän Orban. Auch Poulsen kommt nur selten zum Einsatz.

Gleichzeitig hat man Spieler, die auf dem besten Weg sind, eine neue Achse zu bilden. Schlager, Henrichs, Raum, möglicherweise Openda.

Daneben gibt es Spieler, die entweder noch nicht angekommen sind, wie etwa Elmas, Seiwald, oder Baumgartner, oder deren Abschied jederzeit erfolgen kann ( Olmo, Xavi ).

Es braucht jetzt keinen Trainer, der mit einem vorhandenen Konstrukt gut arbeiten kann. Es braucht einen Entwickler. Einen Kerl, der Sesko, Seiwald und Lukeba auf Vordermann bringt, der den Prime-Elmas rauskitzelt, der Baumgartner zum Stammspieler formt, der an Mo Simakan feilt und denjenigen formt, der im OM in tiefe, tiefe Fußstapfen tritt.

Und ich bin ehrlich - das sehe ich bei Rose nicht. Diejenigen, die diese Saison liefern, sind Openda, Olmo, Xavi, Raum und Lukeba. Alle diese Jungs haben in ihren vorherigen Stationen bereits performt. Ich persönlich ( ich bin aber auch nur Laie und habe keine Ahnung ) sehe noch nicht, wo Rose einen besonderen Einfluss auf die Entwicklung genommen hätte.

Und nun?

Sich von Rose zu trennen wäre überstürzt und unsinnig. Ich glaube nicht, dass wir aktuell einen Trainer finden, der es besser machen könnte.
Im Sommer sieht das aber anders aus. Egal in welchem internationalen Wettbewerb wir stehen, die meisten unserer Jungs werden bleiben. Einzig bei Olmo, Xavi und Sesko sehe ich die Möglichkeit, dass diese uns verlassen könnten. Beim Rest, da bin ich mir sicher, wird sich wenig tun.

So oder so gilt es also, aufzubauen. Zu entwickeln.

Es fühlt sich fast ketzerisch an, aber: Man sollte prüfen, welche Trainer im Sommer verfügbar sind, die etwas entwickeln können. Wer ist frei, wen kann man freikaufen.

Das Problem: Der FC Bayern ist in der gleichen Situation und mit etwas Pech wird der BVB ebenfalls in den Ring einsteigen.

Zwar wird ein Tuchel frei, was für mich ziemlich spannend wäre ( Entwicklungen wie die von Tel und Pavlovic machen mich da zuversichtlich ), aber der ist halt locker eine Kategorie zu groß für uns. De Zerbi wird vielleicht zu den Bayern gehen - und wenn nicht, glaube ich kaum, dass unsere Strahlkraft ausreicht, um ihn zu locken. Außerdem werden ihn auch andere im Auge haben.

Sebastian Hoeneß wäre sicherlich spannend und hätte wohl auch unsere Kragenweite. Aber ob der sein Projekt beim VfB so früh beenden wird, auf die Früchte der Arbeit dieser Saison verzichten wird, um mit uns eventuell "nur" EL zu spielen? Wohl kaum. Selbst, wenn wir die CL erreichen sollten, kann ich mir nicht vorstellen, dass man Hoeneß bekommen könnte.

Dann wäre da noch Nagelsmann. Der steht ja auch bei den Bayern hoch im Kurs, würde hier im Forum vermutlich den ein oder anderen auf die Barrikaden bringen... aber ich bin ehrlich: Ich würde mich krass freuen.

Und dann geistert natürlich immer noch Ralf Rangnick durch unser aller Köpfe. Aber ob das Kapitel nochmal geöffnet wird? Wohl nur in meinen Träumen.

Es ist und bleibt eine knifflige Situation. Von den Ungewissheiten der Sportdirektorposition wollen wir an dieser Stelle gar nicht anfangen.

Ich habe kein gewaltiges, aussagekräftiges Fazit. Keine klugen Schlussworte.

Vielleicht nur, dass nicht alles schlecht ist. Dass es gute Gründe gibt, die Hoffnung nicht zu verlieren.

Für mich ist RB Leipzig gerade wie der Himmel draußen. Die Wolken hängen tief. Es nieselt. Hier und da blitzt ein Sonnenstrahl zwischen den Wolken hindurch, man kann da, wo die Decke aufreißt, einen klaren, blauen Himmel erkennen - wichtig ist nun, dass ein ordentlicher Wind aufkommt und die Wolken beiseiteschiebt.
Эта статья в последний раз редактировалась BuddhaTheBull 02 апр. 2024 г. на 11:01 Часов
  Опции поста
Вы действительно хотите удалить всю ветку?

  Опции ментора
Вы действительно хотите удалить этот пост?
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Закладка
  Подписки на ветки
  Интересная запись
  Интересная запись
  Интересная запись
  Опции поста
Используйте поиск ветки, если хотите переместить эту ветку на другую ветку. Нажмите «создать ветку», если хотите превратить этот пост в отдельную ветку.