deadline-day banner
сб, 24 февр. 2024 г.
Вердер Бремен
Форум Вердер
8. место  
Дармштадт 98
Дармштадт Форум
18. место  

Информация

Вердер Бремен   Дармштадт 98
Ole Werner O. Werner Тренеры T. Lieberknecht Torsten Lieberknecht
104,10 млн € Общая рыночная стоимость 37,35 млн €
26,4 ø возраст 26,8
Romano Schmid R. Schmid Самый дорогой игрок T. Skarke Tim Skarke

Gesamtbilanz: Бундеслига

Поделиться слухами

23. Spieltag: SV Werder Bremen - SV Darmstadt 98

20 февр. 2024 г. - 17:05 Часов
23. Spieltag: SV Werder Bremen - SV Darmstadt 98 |#201
28 февр. 2024 г. - 18:35 Часов
Können wir einfach mal festhalten, dass im Falle von 50:50 Entscheidungen eher gegen uns entschieden wird?
Gibt etliche Beispiele in dieser Saison.
Kein Vorwurf an die Schiedsrichter...schon gar nicht an die im Keller zwinker
23. Spieltag: SV Werder Bremen - SV Darmstadt 98 |#202
29 февр. 2024 г. - 10:05 Часов
Zitat von Tafelberg
Zitat von Der_Sequester

Zitat von Perlator1

Ich wollte mich (aus Zeitgründen) eigentlich erst demnächst mal wieder mit einer grüßeren Analyse melden, da aber die Diskussion bezüglich Handspiel gerade hier aktiv ist, schreibe ich etwas dazu.

Das Beispiel Openda wurde bereits genannt (hier wurden wir meiner Meinung nach benachteiligt), noch viel schlimmer war aber die Benachteiligung im Spiel gegen Stuttgart, als das Tor von Mehlem in meinen Augen völlig regelwidrig aberkannt wurde.

Der Ball wurde in den Strafraum gespielt und von einem Stuttgarter Spieler an Polters Arm gespielt. Danach kam der Ball erneut zu einem Stuttgarter Spieler, welcher den Ball kontrolliert nach vorne spielte uind dabei einen Fehlpass auf Mehlem spielte.
Mehlem nahm dann den Ball an und erzielte das Tor, welches der Schiedsrichter zunächst auch(zu Recht) anerkannte.

Weder wurde das Tor durch den Spieler erzielt, welcher mit dem Arem am Ball war, noch erfolgte das Tor unmittelbar nach der Berührung (und Absicht war es ebenfalls nicht, was ja aber (leider) bei der Torerzielung nicht entscheidet.
Es war ganz klar eine neue Spielsituation, sogar mit einem gegnerischen Ballbesitz dazwischen.

Warum hier übehaupt der VAR eingriff und dann offenbar dem Schiedsrichter nur die Berührung des Balles mit dem Arm, nicht aber die danach folgende neue Spielsituation zeigte, ist mir rätselhaft.

Warum unsere Spieler aber auch nicht den Schiedsrichter darauf hingewiesen haben und er sich dann vielleicht die weiteren Bilder hätte zeigen lassen, verstehe ich ebenfalls nicht (zu brav?)

@Der_Sequester

Wie beurteilst Du dies?


Die Handberührung hat SR Welz wohl als absichtliches (!) Handspiel gewertet.
Anders ist die Entscheidung eigentlich nicht möglich, da Polter nicht der Torschütze war und durch den kontrollierten Klärungsversuch von Stenzel eine neue Spielsituation entstanden ist. Eine unabsichtliche Handberührung würde daher nicht geahndet werden.

Zum Ablauf:
Der Spieler Polter möchte die Flanke wohl mit der Brust stoppen und kontrollieren. Der Spieler Anton spielt den Flankenball mit dem Fuß, so dass der Ball nicht an Polters Brust geht, sondern an den (fast angelegten) Arm. Strafbar ist aber grundsätzlich auch eine Vergrößerung der Körperfläche auf unnatürliche Art. Dies wäre hier eine sehr harte Entscheidung, die ich mit "Nein" beantworten würde. Die Armhaltung ist nicht unnatürlich. Also kommt man zu der Entscheidung nur über die "Absicht". Der Spieler Polter hätte den von Anton abgefälschten Ball nicht mit der Brust stoppen können, so dass der Armkontakt zu einem erkennbaren Vorteil geführt hat. Vollständig angelegt war der Arm auch nicht.
Es ist letztlich eine Wertungsfrage, die der SR entscheiden muss. Die Auslegung liegt wohl noch im Rahmen des Vertretbaren, wenn auch im Ergebnis sehr bitter für Darmstadt.

Der Ablauf mit dem VAR war jedoch korrekt. SR Welt hat wohl den Armkontakt zunächst gar nicht bemerkt. Es gab also keine Tatsachenentscheidung Der Spieler Anton weist ihn darauf hin und der SR kontaktiert den VAR und fragt nach. Der bejaht einen Kontakt und schickt den SR zum Monitor, wo der SR Welz selbst eine Tatsachenentscheidung trifft.


wie man da "Absicht" unterstellen konnte, ist mir zu hoch


Als "Gegner" hab ich die Situation auch null verstanden, nachdem Stenzel den Ball da kontrolliert (bzw. was das Regelwerk darunter versteht) auf Mehlem bolzt.

Vor allem hab ich das Gefühl, das auch das Verständnis für menschliche Reaktionszeit fehlt/deutlich zu kurz kommt. Der Ball wird relativ scharf reingeflankt (vielleicht 40-50 kmh?), die Abfälschung von Anton ist bzgl. Geschwindigkeit zu vernachlässigen.
Nehmen wir mal 40kmh, das sind über 11 Meter pro Sekunde. Polter steht aber nur ca. 2 Meter weit weg.
Also hatte er eine Reaktionszeit von ca. 180ms (wenn ich mich nicht verrechnet habe stark ) um seinen Arm zu bewegen.
Um das in Relation zu setzen: 100 Meter Sprinter (das sind absolute Topleute in dem Bereich) werden bei jeder Bewegung(!) unter 100ms disqualifiziert, weil es menschlich nicht möglich ist so früh auf einen Impuls zu reagieren. Und das ist ein akustischer Reiz, wo der Mensch sogar etwas schneller reagiert. Bolt lief seine 9,58 acht mit einer Reaktion von 146ms.

Und Polter schafft es mit minimal mehr Zeit seinen Arm absichtlich(!) Richtung Ball zu bekommen. Bei Formel 1 Fahrern liegt der durchschnitt bei 200ms.
Vielleicht sollte Polter die Sportart wechseln..

•     •     •

------------Giroud----Klose---------
Pires-------S. Cazorla------Mahrez
---------S. Dié---Khedira------------
-Hummels--Koscielny--Van Dijk-
----------------Cech--------------------
  Опции поста
Вы действительно хотите удалить всю ветку?

  Опции ментора
Вы действительно хотите удалить этот пост?
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Пожаловаться на эту запись
  Закладка
  Подписки на ветки
  Интересная запись
  Интересная запись
  Интересная запись
  Опции поста
Используйте поиск ветки, если хотите переместить эту ветку на другую ветку. Нажмите «создать ветку», если хотите превратить этот пост в отдельную ветку.